Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Was geschieht mit uns, wenn wir gestorben sind? Die Ostergeschichte vom
aus dem Totenreich zurückgekehrten Jesus galt schon in der Antike als
Märchen. Doch die Frage, was nach dem Tod kommt, ist bis heute
ungeklärt.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 149 reden die Pfarrerstöchter auch darüber, wie sie selbst
begraben sein wollen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
1:06:15
Ein Justizopfer wird zum Religionsstifter
Der friedliche Wanderprediger Jesus wird etwa im Jahr 33 von den Römern
wie ein Schwerverbrecher hingerichtet. Millionen Menschen hören sich
diese blutige Geschichte jedes Jahr am Karfreitag an. Von Johann
Sebastian Bach vertont als Matthäus- oder Johannes-Passion. Aber warum?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 148 reden die Pfarrerstöchter über die unwiderstehliche
Magie der Bach-Musik
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
1:02:08
Passion: Ein Feigling und ein Verräter
Der eine liefert unseren Wanderprediger ans Messer. Der andere lässt ihn
im Stich. Die anderen Jünger sind auch keine Helden in der Not. Sie sind
einfach nur Menschen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 147 fragen sich die Pfarrerstöchter, ob es wirklich schlau ist,
sein Leben für eine Sache zu riskieren.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
1:05:00
13 bei Tisch
Was aßen Jesus und die Jünger beim letzten Abendmahl? Und wie viel? Was
hatte es mit dem Wein auf sich und mit den merkwürdigen Prophezeiungen
Jesu? Und warum wurde aus einem Festessen ein magisches Ereignis?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 146 unterhalten sich die Pfarrerstöchter über Eucharistie ohne
Alkohol und wachsende Tellerportionen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
39:30
Ritt ohne Wiederkehr
In seiner Todessehnsucht geht Jesus dem eigenen Untergang entgegen.
Genauer: Er reitet ihm entgegen, auf einer Eselin. Die Leute jubeln zwar
bei seinem Anblick. Aber er wird sie enttäuschen – und die Stadt nicht
mehr lebend verlassen.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre
Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der
Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 145 unterhalten sich die Pfarrerstöchter unter anderem über
Esel und Palmen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo