Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

dieses eine leben

Rainer Bucher
dieses eine leben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Spezial: In memoriam Alexius Bucher | dieses eine leben
    Er wurde 1938 geboren und 1965 im Jahr des Konzilsendes zum Priester geweiht. Er promovierte über Martin Heidegger und wurde Philosophieprofessor in Mainz und Eichstätt. Er lehrte in Ankara und Buenos Aires, in Indien und im russischen Fernen Osten Er war lange Jahre Gefängnisseelsorger und Prediger in einer Friedhofskapelle. Er war mein Bruder und starb 2023. Ein summer special von dieseseineleben.de in memoriam Alexius Bucher mit Auszügen aus autobiographischen Texten. Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
    --------  
    23:13
  • Isabella Guanzini | dieses eine leben
    Sie hat ein Buch über die Zärtlichkeit geschrieben und eines über die Freude. Denn es sei Aufgabe des Christentums, der Ambivalenz der Gefühle einen Namen, einen Ort und eine Form zu geben. Sie ist Italienerin, aber lebt, forscht und lehrt seit Jahren in Österreich. Sie ist Philosophin, hat aber auch Theologie studiert. Die größte Gefahr für das Christentum aber wäre es, sich zu verschließen und als Parallelwelt abzusondern. Denn die Tradition kann ohne die anderen nicht überleben. Literaturhinweise: Isabella Guanzini, Zärtlichkeit. Eine Philosophie der sanften Macht, München 2019 https://www.feinschwarz.net/sublimation-narration-zaertlichkeit/ Produktion: audiowien Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
    --------  
    1:15:49
  • Susanne Röhner | dieses eine leben
    Sie war Jahre in der Gefängnisseelsorge und noch länger leitete sie die ökumenische Telefonseelsorge Bamberg. „Es war schon immer ein Kampf“ sagt sie über ihre Zeit als Pastoralreferentin, aber auch, dass die Begegnung mit Menschen, von denen jeder ein eigener Kosmos sei, sie in ihrem Beruf tief erfüllte. Eigene Schicksalsschläge aber ließen sie erfahren, dass es nicht anders sein kann, als „dass die Erlösung übers Kreuz kommt“. Wenn es sie gibt. Heute zu Gast in „dieseseineleben“: Susanne Röhner Hinweis: Von Susanne Röhner auf feinschwarz: https://www.feinschwarz.net/geh-hinaus-da-kannst-du-was-erleben-erfahrungen-an-einem-neuen-ort-von-kirche/ Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
    --------  
    1:01:32
  • Hans-Joachim Höhn | dieses eine leben
    Sein Werk ist ungewöhnlich breit, in allen seinen Teilen aber hat es große Wirkung entfaltet Es reicht von den eher pastoraltheologischen Anfängen über sozialethische Grundlagenwerke, viel beachtete religionssoziologische und religonsphilosophische Beiträge bis hin zu Arbeiten zu den großen Themen der Dogmatik, allen voran der Gottesfrage. Er hat für dieses Werk den Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen erhalten, für eine Theologie, „die an der Zeit ist“ Zuletzt aber beschäftigte ihn, ob es nicht vielleicht besser wäre von Gott kurz und pointiert zu sprechen, in Aphorismen oder in der Sprache der Poesie. Den Tod aber erachtet er für den Erbfeind des Menschen Literaturhinweis: Hans-Joachim Höhn, Wortgewand. Anders von Gott sprechen, Freiburg/Br-Basel-Wien 2025 Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
    --------  
    1:21:17
  • Hans-Joachim Sander | dieses eine leben
    Er ist Bergarbeitersohn und bis heute Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Er hat neben Theologie auch Mathematik studiert – und das merkt man seinem Denken an. Er hat als Dogmatiker den maßgeblichen deutschsprachigen Kommentar zur Pastoralkonstitution des II. Vatikanums geschrieben. Er kritisiert die katholische Kirche fundamental und prophezeit ihr eine radikale Individualisierung. Erst wenn sie anerkenne, dass sie verzichtbar sei, werde sie jene Souveränität erlangen, die sie brauche, um ihre Botschaft vertreten zu können. Heute zu Gast bei dieses eine Leben: Hans-Joachim Sander Literaturhinweis: Hans-Joachim Sander, Nach der Geduld und jenseits von egal. Glaubwürdig katholisch glauben, wenn sich die eigene Kirche überflüssig macht, Ostfildern 2024 Produktion: Rainer Bucher Postproduktion: Philipp Müller https://dieseseineleben.de
    --------  
    1:32:29

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über dieses eine leben

Wir haben nur dieses eine Leben. Wahrscheinlich. Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat. Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben.
Podcast-Website

Höre dieses eine leben, RealModel Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 3:19:36 PM