#84 Aromen der Sonne + More is More + Kafkas Kochuch
Folge 84: Mehr Aromen und ein wenig Kafka
Manchmal ist weniger mehr, in dieser Ausgabe ist mehr mehr! Oder anders und englisch ausgedrückt. „More is More“! So der Titel des 2. Kochbuchs von Molly Baz, der hippen Influencerin aus Kalifornien; bekannt auch durch Ihren Youtube-Hit: „Hit the Kitch“.
Ihr Buch verspricht 100 „mutige“ Rezepte, denn es geht ums „Loslassen“ und um „Selbstvertrauen“! Weg mit den Messbechern! Einfach „drauf los kochen!“
Eine Suppe kann Trost spenden! Das alles auch mal in weniger als 40 Minuten.
Große Versprechungen – und ein Fan: Gregor kochte sich lustvoll und gelassen durch die 300 Seiten.
Patrick geht da lieber auf eine kulinarische Reise: „durch den Orient, Nordafrika und das Mittelmeer“ so der Subtext des neuen Buches von Diana Henry: „Aromen der Sonne“.
Auch hier 100 Rezepte, aber mit Zutaten & Gerichten aus eben diesen Ländern.
Farbenfrohe, aromatische und duftende Zutaten, die einen Hauch Exotik auf den Tisch und Freude beim Kochen bringen sollen. Das alles sehr durchdacht und nie überladen. Zwar fehlen Patrick oft die passenden Bilder zu den Rezepten, aber auch er hat sich durch die 208 Seiten gekocht und ließ sich gerne überraschen.
(Rezepte und Bilder übrigens bei kochbuchCheck.de)
Überrascht hat uns auch, das Franz Kafka ein Kochbuch hatte. OK, er hat selbst keins geschrieben, sondern als Kurgast in Dresden eines von eben diesem Sanatorium geschenkt bekommen. Aber, mit dem Titel „Kafkas Kochbuch“ lässt sich es sich eben besser als „Geschenkbuch“ für jeden Kafka Liebhaber an den Mann oder die Frau bringen.
Wir haben kurz in diesem vegetarischen Werk geblättert und uns ebenso kurz mit den Herausgebern Denis Scheck und Eva Gritzmann unterhalten.
Verwandelt Euch nicht – bleibt lecker.
Hier gibt es die Bücher über Genialokal*:
Aromen der Sonne:
https://tidd.ly/42v9YiZ
More is more:
https://tidd.ly/3VRLixC
Kafkas Kochbuch:
https://tidd.ly/4o43HTA
Sonstige Links:
Diana Henry:
https://www.instagram.com/dianahenryfood/?hl=de
Molly Baz:
https://mollybaz.com/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
--------
52:23
--------
52:23
#83 mit Sophie Bonnet // Cocotte + Provenzalischer Wintergenuss
Folge 83: Schmorzeit ist Podcastzeit
Schmorzeit ist Freizeit! Aber auch Herbst-, und Winterzeit!
Auf jeden Fall aber eine spannende Zeit verspricht unsere heutige Folge.
Denn los geht es mit Schmoren in der Cocotte. Vor allem mit „Cocotte“.
Einem beeindruckenden – weil mit Holzcover und Lasercut – gestaltetem Buch von Amandine Bernardo – einer französischen Kochbuchautorin und Bloggerin. Das sind 100 einfache – ok, vielleicht etwas zu einfache – herzhafte Schmorgerichte oder Wohlfühl-, oder auch Ofenrezepte.
Auf jeden Fall perfekt, um dem heimischen Schmortopf für die kommende Jahreszeit mal richtig einzuheizen. Oder ein Grund sich eine „Cocotte“ anzuschaffen?
Das Buch dazu, ein klasse Gastgeschenk für die Herbstzeit.
Und für die Winterzeit präsentiert Sophie Bonnet, alias Heike Koschyk, ihr Kochbuch „Provenzalischer Wintergenuss“ Die gefeierte Hamburger Krimiautorin – bekannt von den „Provenzalischen Krimis“ (u.a. „Provenzalischer Rosenkrieg“) liebt genau diese Ecke Frankreichs und lädt ihre Leser jetzt auf eine kulinarische Reise durch Südfrankreich ein.
65 einfach nachzukochende Rezepte und jede Menge spannende Informationen zu regionalen Produkten, Spezialitäten und Traditionen.
Spannend ist auch das anschließende Interview mit Sophie – sorry mit Heike.
Die gebürtige New Yorkerin hat eine wirklich beeindruckende Vita.
Viel Spass beim Schmoren und bitte weiterhin lecker bleiben!
Hier gibt es die Bücher über Genialokal*:
Cocotte:
https://tidd.ly/46x0ncJ
Provenzalischer Wintergenuss:
https://tidd.ly/4mqeKVZ
Sonstige Links:
Amandine Bernardi:
https://www.amandinecooking.com/
Sophie Bonnet:
https://www.sophie-bonnet.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
--------
1:00:15
--------
1:00:15
#82 mit Susann Probst & Yannic Schon // Hitzefrei + Krautkopf
Folge 82: Hitze und Kraut
Es geht schnell los! Mit einem „Schnellkoch-Pod“ (Ein Buch - schnell besprochen)
12 Köche aus der Kölner Spitzengastronomie haben im Rahmen der „Fine-Food-Days“ -
einem lokalen Kochfestival – diesen Herbst wieder ihr Können bewiesen. In dem dazu
passenden Buch, „Genial Einfach“ zeigen sie nun, wie man auch zuhause raffiniert, aber
unkompliziert kochen kann, ohne Schweißausbrüche.
Die hatten wir im Sommer genug! Und immer wieder die Frage: „Was soll man bei der Hitze
essen?“ Die Lösung haben Agnes Prus und Yelda Yilmaz in „Hitzefrei“
zusammengetragen. Über 70 vegetarische Rezepte für die flirrende Hitze, oder wenn es mal
schnell gehen soll. Von knackigen Salaten, Gemüse vom Grill bis hin zu leichten Snacks.
Alles leckere Sattmacher, oft mit einem Twist. Dieses Buch feiert die Saison.
Und die erweiterte Auflage von „Krautkopf“ auch! Der Bestseller von Yannic Schon und
Susann Probst kommt in der neuen Auflage mit 25 neuen Rezepte um die Ecke.
Damit nun also 90 vegetarische, saisonale Rezepte für Genießer, die die natürliche, aber
kreative Küche lieben. Dazu einzigartig schöne Food-Fotografie. Ok, vielleicht ein bisschen
zu viel Herbst? Woran das nur liegt?
Das erzählen uns Yannic Schon und Susann Probst im Interview.
Weiterhin lecker bleiben, bitte.
Hier gibt es die Bücher*:
"Genial einfach" bei Genialokal:
https://tidd.ly/42dIIoV
"Hitzefrei" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3HFtP87
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/238m6kby
Krautkopf bei Genialokal:
https://tidd.ly/45ja1jK
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/29bw37zn
Krautkopf Tipps:
"Nordisch zu Tisch" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4loP37S
"Ekstedt" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4mJT5c1
Sonstige Links:
https://finefooddays.cologne/
https://www.agnesprus.de/
https://www.yeldayilmaz.de/
https://kraut-kopf.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
--------
1:12:23
--------
1:12:23
#81 mit Elissavet Patrikiou + Onur Elci // Salads every day + Alles in die Mitte
Folge 81: Salat! Ab durch die Mitte!
Alice Zaslavsky ist Georgierin, Wahl-Australierin, Rundfunksprecherin, Gemüse-Liebhaberin, was das Kochen angeht: Autodidaktin UND vor allem Autorin von „Salads every day“.
Das sind 80 leckere, unkomplizierte aber auch mal spektakuläre „Salat-Rezepte“ zum satt werden. Und das für jeden Tag. Ein großes „Rezept-Gemüse-Register“ macht es dem Hobbykoch leicht saisonal einzukaufen und zu kochen.
Spaß machen vor allem die fast grenzenlosen Kombinationsmöglichkeiten und die kreativen Dressings. Alles auf einen schönen Teller und beim nächsten BBQ in die Mitte!
Oder gleich „ALLES in die Mitte“? Onur Elci und Fotografin Elissavet Patrikiou wollen mit Ihrem Buch genau das! Nach dem Motto: „Zusammen is(s)t man eben weniger allein“ sind alle Gerichte zum Teilen gedacht. „Mezze“, „Tapas“…
Die faszinierende Esskultur des Mittelmeerraums auf 340 Seiten.
Einfache aber raffinierte Rezepte mit denen der Esstisch ein Ort der Begegnung und Freude wird.
Wir haben uns mit den Onur Elci und Elissavet Patrikiou unterhalten.
Weiterhin lecker bleiben, bitte.
Hier gibt es die Bücher*:
"Salads every day" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4m5z13R
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2cjzcchd
"Alles in die Mitte" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4ftnxol
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2augn5qp
Weitere Links:
https://alicezaslavsky.com/
https://www.patrikiou.de/
https://www.instagram.com/onure/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
--------
1:15:21
--------
1:15:21
#80 mit Frank Buchholz // Rezepte die du lieben wirst + Pasta e basta
Folge 80: Amore & Pasta
Bevor wir in die verdiente Sommerpause starten, geht es noch mal um Liebe und Pasta!
Beides geht bekanntlich durch den Magen.
Und da machen die „Rezepte, die du lieben wirst“, die Kochbuchpremiere von Thomas Straker den Anfang. In seinem sehr stylisch gestaltetem Oeuvre zeigt der Engländer, der mit seinen „Butter Stories“ bei Social Media Millionen Fans erreicht hat, seine 100 Lieblingsrezepte; natürlich auch viel Butter. Alltagsküche, mit minimalem Aufwand und immer kreativ. Vielleicht etwas viel Hummer und Krabbe aber am Ende wenig überflüssiger Schnickschnack.
Weniger ist mehr, dachte sich auch Fernsehkoch und Wahl-Mainzer, Frank Buchholz bei den Rezepten in seinem neuen Kochbuch „Pasta e basta“. Viel Kochwissen wird einfach vorausgesetzt. Dafür zeigt dieses – sein – Herzensprojekt am Ende aber 65 abwechslungsreiche Nudelrezepte. Wenige Klassiker dafür viel Buchholz und ein wirklich geiler Nudelteig. Basta!
Ach nein, wir haben ja auch noch eine „Schnellkochpod“ ein schönes Buch, schnell besprochen. „Sterne und Gerne Köche“ ist ein Buch, das Gutes tut. Wie der Name schon sagt: Rezepte von Sterneköchen und der Erlös fließt in die Hilfsangebote des VFG Bonn.
Aber jetzt! Am Ende noch ein spaßiges Interview mit Frank Buchholz.
So! Basta! Wir sind in der Sommerpause und ihr bleibt immer lecker.
Hier gibt es die Bücher*:
"Rezepte die du lieben wirst" bei Genialokal*:
https://tidd.ly/45wGYKe
oder hier bei Amazon*:
https://tinyurl.com/28y3ho5l
"Pasta e basta" bei Genialokal*:
https://tidd.ly/4ldzIr6
oder hier bei Amazon*:
https://tinyurl.com/25g7qowy
"Sterne- und Gerneköche":
https://www.vfg-bonn.de/kochbuch/
Sonstige Links:
https://thomasstraker.com/
https://frank-buchholz.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Mahlzeit!
Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check!
Für alle, die Kochbücher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler.
Wisst ihr eigentlich, wie viele Kochbücher jeden Monat in Deutschland erscheinen?
Über 150!
Wer liest das alles? Wer kauft das? Für wen sind die alle?
Geschrieben sind die allermeisten für Menschen wie uns, und vielleicht auch für Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert.
Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert.
Aber wie immer du auch kochst, was uns alle verbindet ist die Liebe zu gutem Essen und dessen Zubereitung, und den Bücher, die uns verraten wie's geht. Uns lehren, Anleiten und inspirieren.
Aber wer bitteschön soll bei dieser unglaublichen Anzahl von Kochbüchern den Überblick behalten? Wir versuchen ein wenig Durchblick zu verschaffen. Regelmäßig stellen wir euch hier Neuerscheinungen vor, präsentieren Klassiker oder auch mal Raritäten und absonderliches. Wir verraten euch, welche Bücher für euch interessant sein könnten, und welche ihr vor dem Kauf vielleicht mal kritisch durchblättern solltet.
Und schließlich unterhalten wir uns ausführlich mit Menschen, die mit Kochbüchern zu tun haben. In welcher spannenden Rolle auch immer. Autorinnen, Köche, Fotografinnen, Foodstylisten....
Von ihnen möchten wir wissen:
Wie entsteht ein Kochbuch, woher die Ideen? Die Rezepte? Wie werden die entwickelt? Wie sind die geheimen Tricks der Foodstylisten? Was macht ein gutes Food-Foto aus? Was ist die Rolle des Verlages? Was sind die kommenden Trends? Fragen, auf die es spannende Antworten geben wird...
Den Kochbuch-Check gibt es ab sofortregelmäßig, überall wo es gute Podcasts gibt. Wir hoffen, ihr seid dabei. Abonniert den Kochbuch-Check doch! Uns würde es freuen und ihr verpasst keine Folge. Weitere Infos, Rezepte und Bilder gibt’s auf www.kochbuchcheck.de und bei KochbuchCheck auf Instagram und Facebook. Sehr gerne könnt ihr dort mit mir in Kontakt treten. Wir freuen uns auf euch!
Eure Kochbuch-Checker!