Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstRABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.

RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.

Timothy Paul Sonderhüsken und Studio F
RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • RABABUMM #11: Über Familien, Hummelhintern, Buchtattoos. Dazu: Glückskonfetti!
    In der elften Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Familien, Hummelhintern, Buchtattoos. Und am Ende gibt‘s Glückskonfetti.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:ONIGIRI von Yuko Kuhn, erschienen bei Hanser BerlinDIE ERSTE HALBE STUNDE IM PARADIES von Janine Adomeit, erschienen bei ArcheFür das Buchgespräch trifft Tim sich mit Ruben Felder, dem Filialleiter von Thalia in Landshut, der bei Instagram unter dem Namen ZEILENINHALATOR bekannt ist und auch einen eigenen Podcast hat: NOCH EINE ZEILE! RUBENS WELT DER LITERATUR.Ein Buch seiner Kindheit, an das Ruben heute immer noch gerne zurückdenkt, ist DIE PERLE von Helme Heine, erschienen bei Beltz & Gelberg.Über das von Ruben erwähnte LOUD AND PROUD-Festival erfährt man HIER mehr. Die Menschen, die 2025 für den Young Excellence Award des Börsenvereins nominiert waren, werden im Podcast JUNG & EXZELLENT von Kai-Uwe Vogt und dem Börsenblatt vorgestellt, den ihr überall findet, wo ihr auch RABABUMM hört. Wer mehr über den diesjährigen Gewinner erfahren möchte, klickt HIER.Als einen All-Time-Favourite nennt Ruben DAS UNSICHTBARE LEBEN DER ADDIE LARUE von V.E. Schwab, in der Übersetzung von Petra Huber und Sara Riffel erschienen bei Fischer Tor.Sein aktuelles Lieblingsbuch im Sommer 2025 ist DER KAISER DER FREUDE von Ocean Vuong, erschienen in der Übersetzung von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag bei Hanser. Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode der Krimiautor Daniele Palu. Der veröffentlichte bei Emons TOD IM ALTEN LAND und MORD ZUR APFELBLÜTE und ist inzwischen zum Rowohlt Verlag gewechselt, wo MARCONI UND DER TOTE KRABBENFISCHER und MARCONI UND DER VERSCHWUNDENE WATTSCHÜTZER erschienen sind.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
    --------  
    1:10:13
  • RABABUMM #10: Über Jockstraps, Angela Merkel und zwei Arten von Horror. Dazu: Glückskonfetti!
    In der zehnten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um Jockstraps, Angela Merkel, um zwei unterschiedliche Arten von Horror – und am Ende gibt‘s Glückskonfetti.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:DAS BESTE SIND DIE AUGEN von Monika Kim, in der Übersetzung von Jasmin Humburg erschienen bei Kiwi Sphere.DIE ACHT LEBEN DER FRAU MOOK von Mirinae Lee, in der Übersetzung von Karen Gerwig erschienen beim Unionsverlag.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Johannes Bullinger, der bei Instagram unter dem Namen QUEERINLITERATURE bekannt ist.Als Bücher seiner Kindheit erinnert Johannes sich an MEIN GROSSES WIMMELBUCH von Ali Mitgutsch, erschienen bei Ravensburger, SCHELLEN-URSLI von Alois Carigiet und Selina Chönz, erschienen bei Orell Füssli unddie Reihe „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger, unter anderem erschienen als Sammelband DIE BESTEN GESCHICHTEN VOM FRANZ bei Oetinger mit den Illustrationen von Erhard Dietl.Das erste queeres Buch, das er gelesen hat, ist EIN WENIG LEBEN von Hanya Yanagihara, das in der Übersetzung von Stephan Kleiner als Taschenbuch bei Piper vorliegt.Im Interview erwähnt werden außerdem die folgenden Bücher:LUIS & DIMA: FOREVER OUR BEGINNING von Kai Spellmeier, in der Übersetzung von Svantje Volkens erschien bei One, einem Imprint von Bastei Lübbe,EXPERIENCED. DIE LIEBE BIETET UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN von Kate Young, in der Übersetzung von Christiane Sipeer erschienen bei HarperCollins Germany, BURNING CROWN von Marie Niehoff, erschienen bei KYSS, einem Imprint von Rowohlt, und ohne konkrete TitelnennungALLES ZUR EINZELFÄLLE? DAS SYSTEM HINTER DER POLIZEIGEWALT von Mohamed Amjahid, erschienen bei Piper.Als einen All-Time-Favourite nennt Johannes IM WASSER SIND WIR SCHWERELOS von Tomasz Jedrowski, erschienen in der Übersetzung von Brigitte Jakobeit bei Hoffmann & Campe.Als Lieblingsbuch der letzten Zeit schwärmt Johannes von IN IHREM HAUS von Yael van der Wouden, erschienen in der Übersetzung von Stefanie Ochel bei Gutkind.Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode Sarah Lorenz, bei Instagram weltberühmt als BUCHISCHNUBBEL. Ihr Roman MIT DIR, DA MÖCHTE ICH IM HIMMEL KAFFEE TRINKEN, ist erschienen bei Rowohlt.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
    --------  
    1:01:45
  • RABABUMM #9: Über die Kunst, sich zu erinnern, mörderische Farbschnitte sowie die Freuden der EU-Entwaldungsverordnung. Und am Ende? Gibt’s Glückskonfetti!
    In der neunten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um die Kunst, sich zu erinnern, um möglicherweise mörderische Farbschnitte sowie die Freuden der EU-Entwaldungsverordnung. Und am Ende? Gibt’s Glückskonfetti!Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:ANNA – ODER: WAS VON EINEM LEBEN BLEIBT. DIE GESCHICHTE MEINER GROSSMUTTER von Henning Sußebach, erschienen bei C.H. Beck.VANILLEEIS ZUM LETZTEN GRUSS: INSPIRIERENDE GESCHICHTEN VON LEBEN, TOD UND ABSCHIED von Andrea Franken, erschienen bei Kösel.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Mariam En Nazer, die in der Herstellung der Verlagsgruppe Penguin Random House arbeitet und dort Head of Sustainability ist. Als Buch ihrer Kindheit hat sie das Bilderbuch DER GEBURTSTAGSGORILLA von Anthony Browne mitgebracht, das nur noch antiquarisch (und schwer) zu finden ist.Als ewigen und immer noch aktuellen All-Time-Favourite nennt Mariam En Nazer MOMO von Michael Ende, das in verschiedenen Ausgaben im Thienemann Verlag vorliegt.Die aufwändigste Ausstattung ihrer bisherigen Karriere als Herstellerin hat Mariam entwickelt für die Luxusausgabe von Stephen Kings ES, die nur noch antiquarisch zu finden ist – mit ähnlicher Liebe zum Detail ist aber auch die Luxusausgabe gestaltet von FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE (Übersetzung von Christel Wiemken).Im schamlosen Werbeblock begeistert Mariam sich für UNTER GRUND von Annegret Liepold, erschienen im Blessing Verlag.Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode die Bestsellerautorin Sia Piontek, deren Kriminalromane DIE SEHENDEN UND DIE TOTEN und DER WOLF IM DUNKLEN WALD bei Goldmann erschienen sind.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
    --------  
    1:16:27
  • RABABUMM #8: Über kleine Realitätsverschiebungen mit großer Wirkung, Papiertüten und eine karrieregefährdende Marketingaktion. Dazu: Glückskonfetti!
    In der achten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um kleine Realitätsverschiebungen mit großer Wirkung, Papiertüten und eine karrieregefährdende Marketingaktion. Und am Ende? Gehen wir baden. Also: im Glückskonfetti.Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor, die beide beim dtv erschienen sind:IM LEBEN NEBENAN von Anne SauerEHEMÄNNER von Holly Gramazio in der Übersetzung von Babette Schröder.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit Theresa Schenkel, Marketinggeschäftsleitung der S. Fischer Verlage.Als Bücher ihrer Kindheit nennt Theresa die Romane von Christine Nöstlinger und Judith Kerr sowie die Serie DER KLEINE VAMPIR von Angela Sommer-Bodenburg.Als ewigen All-Time-Favourite nennt Theresa:WAS ICH LIEBE von Siri Hustvedt, in der Übersetzung von Uli Aumüller, Erica Fischer und Grete Osterwald erschienen bei Rowohlt und ergänzt dies mit:GLÜCK von Jackie Thomae, erschienen bei Claassen, undDAS LIEBEN DANACH von Helene Bracht, erschienen bei Hanser.Im schamlosen Werbeblock begeistert Theresa sich für die folgenden Bücher, die bei ihrem Arbeitgeber erschienen sind, dem S. Fischer Verlag:DAS SCHWARZ AN DEN HÄNDEN MEINES VATERS von Lena SchättePEGGY von Rebecca Godfrey und Leslie Jamison in der Übersetzung von Britt Somann-JungDIE RETTUNG von Charlotte McConaghy in der Übersetzung von Jan SchönherrDas Glückskonfetti wirft in dieser Episode Stefanie Jaksch, die Verlegerin des neugegründeten Verlags WASSER. Ihr Essay ÜBER DAS HELLE – RADIKALE ZUVERSICHT IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN ist im Haymon-Verlag erschienen; ihre Kurzgeschichte DER BAUM erschien in der Anthologie UND ICH –, herausgegeben von Maria-Christina Piwowarski bei Park X Ullstein.Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
    --------  
    1:12:41
  • RABABUMM #7: Über zwei Kindheiten mit unschönen Spezialeffekten und den Hüftschwung des Sortiments. Dazu: Glückskonfetti!
    In der siebten Episode von „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ geht es um zwei Kindheiten mit unschönen Spezialeffekten, um die Frage, wie man neben einem der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands eine gute Figur macht – und was das mit dem Hüftschwung des Sortiments zu tun hat. Wird am Ende auch Glückskonfetti geworfen? Natürlich!Im Lesetipp stellt Tim folgende Bücher vor:MIT DIR, DA MÖCHTE ICH IM HIMMEL KAFFEE TRINKEN von Sarah Lorenz, erschienen im Rowohlt VerlagCHOPIN IN KENTUCKY von Elizabeth Heichelbech, erschienen in der Übersetzung von Lena Riebl im Verlag Schöffling & Co.Für das Buchgespräch trifft Tim sich mit der Münchener Buchhändlerin Regina Moths in ihrer preisgekrönten Buchhandlung Literatur Moths. Als Buch ihrer Kindheit nennt sie JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER von Michael Ende, erschienen bei Thienemann.Im Zusammenhang mit „heimlichen Bestsellern“ berichtet Regina Moths von MAN KANN KEINE STEINE ESSEN: KOCHBUCH EINES JAPANISCHEN BILDHAUERS von Shinroku Shimokawa, erschienen bei Prima.Publikationen.Ein Buch, das sie sofort dazu inspiriert hat, eine Veranstaltung mit den Autorinnen ins Programm zu nehmen, ist SCHWELLENANGST: ANNÄHERUNG AN EINEN ANDEREN UMGANG MIT STERBEN, TOD UND TRAUER von Luisa Stömer und Eva Wünsch, erschienen bei Kunstmann – und gleiches gilt auch für BERCHTESGADEN, den Roman von Carolin Otto, erschienen bei Lübbe.Der Künstler Atak, den Regina Moths erwähnt, hat wunderschöne Bücher geschaffen – unter anderem DER GARTEN, PIRATEN IM GARTEN und STILLLEBEN, alle erschienen im Kunstmann Verlag. Als ihre All-Time-Favourite-Bücher nennt Regina Moths GROSSE ERWARTUNGEN von Charles Dickens, in der Neuübersetzung von Melanie Walz erschienen bei Hanser (und in diversen anderen Ausgaben)DIE ASPERN-SCHRIFTEN von Henry James, in der Übersetzung von Bettina Blumenberg im Unionsverlag TaschenbuchICH ZÄHMTE DIE WÖLFIN von Marguerite Yourcenar, deren Übersetzung von Fritz Jaffé aktuell nur antiquarisch verfügbar ist.Im schamlosen Werbeblock begeistert Regina Moths sich für ERBARMEN von Lídia Jorge, in der Übersetzung von Steven Uhly erschienen im Secession Verlag.Das Glückskonfetti wirft in dieser Episode die Bestsellerautorin Gabriella Engelmann. Bei der Vielzahl ihrer oft von Meerluft durchströmten Wohlfühlromane wäre es unmöglich, alle zu nennen, deswegen hier die ersten Bände ihrer erfolgreichen Serien:EINE VILLA ZUM VERLIEBEN (Band 1 der Im Alten Land-Serie)SOMMERWIND (Band 1 der Insel Föhr-Serie)INSELZAUBER (Band 1 der Büchernest-Serie)DIE LIEBE TANZT BARFUSS AM STRAND (Band 1 der Zauberhaftes-Lütteby-Serie)DER GESANG DER SEESCHWALBEN (Band 1 der Listland-Serie)Mehr Buchrezensionen findet ihr auf⁠⁠⁠⁠⁠www.rababumm-buchblog.de⁠⁠⁠⁠⁠oder bei Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/timothypaulmuc⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠Und wer sich den Abspann nicht komplett angehört hat: Natürlich darf bei RABABUMM nicht der Hinweis fehlen auf unseren Schwesterpodcast ⁠⁠⁠⁠⁠AMUSE & AMORE⁠⁠⁠⁠⁠, in dem Host Sandra die Menschen trifft, die hinter dem Herd, vor der Kamera, auf der Bühne oder am DJ-Pult dafür sorgen, dass wir alle eine gute Zeit haben.
    --------  
    1:08:12

Weitere Kunst Podcasts

Über RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.

Und welches Buch willst Du als nächstes für Dich entdecken? In „RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so.“ gibt es alle zwei Wochen am Donnerstag Lesetipps zu neuen Lieblingsbüchern und Gespräche mit Autorinnen, Autoren und anderen Menschen aus der Buchbranche.
Podcast-Website

Höre RABABUMM. Ein Podcast über Bücher. Und so., 岩中花述 und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/29/2025 - 11:34:26 PM