Millionen Häuser in Deutschland sind sanierungsbedürftig: marode Dächer, kaputte Heizungen, bröckelnde Fassaden. Lange galt Abriss als einfacher Weg – doch in Zeiten von Klimakrise und Ressourcenknappheit rückt das Reparieren wieder in den Fokus.
Barbara Steiner, Direktorin und Vorständin der Stiftung Bauhaus Dessau, und Martin Grabner, Architekt, Kurator und Filmemacher, gehen mit Moderatorin Pauline Braune der Frage nach, wie wir nachhaltiger mit unserer gebauten Umwelt umgehen können.
Wann lohnt sich das Instandsetzen? Welche Rolle spielt Kreislaufwirtschaft im Bauwesen? Und wie können wir lernen, anders mit Ressourcen und Räumen umzugehen?
Eine Folge über den Wert des Erhaltens, die Chancen von Umnutzung und darüber, was wir lernen müssen, um nicht ständig neu anzufangen.
Wenn ihr Anregungen oder Fragen zum Podcast habt, dann schreibt uns gerne eine E-Mail an:
[email protected].
Weitere Informationen zur Stiftung Bauhaus Dessau findet ihr unter bauhaus-dessau.de.