Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstKulturleben

Kulturleben

Bayerischer Rundfunk
Kulturleben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 435
  • Sind wir Erinnerungsweltmeister? Unser Umgang mit der Vergangenheit
    Nach 1945 haben wir alles anders gemacht und unsere Vergangenheit aufgearbeitet. Auch die Verbrechen. Deutschland ist stolz auf seine Erinnerungskultur. Zu Recht? Eine Diskussion mit Mirjam Wenzel vom Jüdischen Museum Frankfurt und Mirjam Zadoff vom nsdoku München.
    --------  
    33:23
  • Kulturlandschaft Bayern vom 05.11.2025
    Literaturfestival "book:ed" in Erlangen: Gespräch mit Philipp Krömer / "Innocence" am Staatstheater Nürnberg / Ursula Ambachs "Lebensräume - das Haus meiner Heimat" in der Mohr-Villa Freimann / "Reflections" im ZIRKUSLAB in der Pasinger Fabrik / Ingolstädter Jazztage / Transit-Filmfest in Regensburg: Gespräch mit Chrissy Grundl
    --------  
    33:37
  • Reportage und Reflexion vom 04.11.2025
    Die Rolle der Künstler bei der Wende. Porträt des Liedermachers Gerhard Schöne / Wie wirkt die Wende nach? Antworten von Ines Geipel und Ingo Schulze / Wie Rechte versuchten, auf Franz Josef Strauß Einfluss zu nehmen
    --------  
    37:30
  • Der Münchner Theaterregisseur Dieter Dorn wird 90
    35 Jahre lang war er Intendant der Münchner Kammerspiele. Später prägte er am Residenztheater das Münchner Theaterleben. Heute wird Dieter Dorn 90 Jahre alt. Ein runder Geburtstag steht auch bei Eisi Gulp an, der Kabarettist wird nächste Woche 70. Und wir blicken auf die Verfilmung von "Stiller", dem Roman, mit dem Max Frisch seinen lierarischen Durchbruch hatte.
    --------  
    23:43
  • „All inclusive. Wie steht es um die Inklusion im Theater?“
    Mit knapp 3,9 Euro hat der Bund in den vergangenen vier Jahren Inklusion an Theatern in Deutschland gefördert. Ein dreitägiges Festival in Berlin bildet Ende Oktober/Anfang November den Höhepunkt und zugleich Abschluss des Förderprogramms. Wie geht es danach weiter mit der inklusiven Kunstpraxis, also der Teilhabe von Menschen mit Behinderung? Wo liegen die Chancen, aber auch Schwierigkeiten inklusiver Bühnenkunst? Was ist schon erreicht worden in den vergangenen Jahren? Und was steht folglich auf dem Spiel, wenn nach Auslaufen des Förderprogramms keine Gelder mehr fließen? Es diskutieren: die Regisseurin Verena Regensburger und der Theaterwissenschaftler Wolf-Dieter Ernst. Dazu: Statements der Schauspielerinnen Johanna Kappauf und Maren Solty.
    --------  
    29:01

Weitere Kunst Podcasts

Über Kulturleben

Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Podcast-Website

Höre Kulturleben, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Kulturleben: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 9:34:59 AM