"Jetzt bin ich knapp 50 und entdecke die Lust am Üben." – der Pianist Daniel Heide
Daniel Heide hat sich am Klavier einen Namen gemacht als versierter Liedbegleiter und Kammermusiker. In "Menschen und ihre Musik" erzählt er, worauf es beim Begleiten ankommt, wie seine Mutter ihn beim Klavier - und nicht, wie gewünscht, beim Schlagzeugunterricht - anmeldete, über seine Leidenschaft für Jazz, französisches Chanson und Música Popular Brasileira und wie schön es ist, sich am Klavier weiterzuentwickeln.
--------
1:01:54
--------
1:01:54
"Das Phänomen Klang, losgelöst von Musik und Struktur, fasziniert mich" - die Musikerin Tamar Halperin
Wenn die israelisch-deutsche Musikerin Tamar Halperin nicht gerade Barockmusik dirigiert, dann sitzt sie an Cembalo, Klavier, Fender Rhodes oder Wurlitzer Orgel und tüftelt an Synthesizern, um unerhörte Klanglandschaften zu schaffen. Irgendwo zwischen Barock und Avantgarde - jedenfalls immer überraschend!
--------
58:38
--------
58:38
"Bach is My Man" - Der Jazzpianist Sebastian Scobel
Hören und erleben kann man Sebastian Scobel in der hr-Bigband. Neben einer spannenden Musik-Auswahl verrrät er, wie groovy Bach ist, warum er immer auf "eine Taste mehr" hinarbeitet und warum er in der Semper Oper auch schon unter dem Vorhang gelegen hat.
--------
56:19
--------
56:19
"Die Ehrlichkeit, die in der Musik steckt, bestmöglich hervorheben" – der Geiger Tobias Feldmann
Tobias Feldmann zählt zu den spannendsten Geigern seiner Generation. Sein Repertoire reicht von Beethoven bis zur zeitgenössischen Musik. Internationale Preise und Auftritte mit Orchestern weltweit haben ihn bekannt gemacht. Auch als Kammermusiker ist er gefragt - etwa bei der Schubertiade oder dem Rheingau Musik Festival.
Mit nur 26 Jahren wurde er Professor an der Musikhochschule in Würzburg - einer der jüngsten in Deutschland.
In Menschen und ihre Musik spricht er u. a. über sein neues Hobby und verrät, warum er "erst löten lernen" musste.
--------
1:03:43
--------
1:03:43
"Musik nicht nur als schöne Noten begreifen" – der Pianist und Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov
Dass der Pianist Jascha Nemtsov mal Professor für Musikwissenschaft in Weimar werden würde, konnte er nicht ahnen - denn Musikwissenschaft hat er nie studiert. Nicht nur das macht ihn zu einer Ausnahmeerscheinung, sondern auch seine Spezialisierung: Die Geschichte der jüdischen Musik. Für "Menschen und Ihre Musik" hat Jascha Nemtsov Kompositionen und Improvisationen aus unterschiedlichen Kulturen mitgebracht, die ihn auf seinem spannenden Lebensweg begleitet haben und von denen er fasziniert erzählt.