Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikGrenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds

Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds

radioeins (rbb)
Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • 13 – Nie zu Ende
    Ein verlorener Gerichtsprozess gegen den wichtigsten Künstler, der beste Freund und Labelpartner ausgestiegen und der neue Geschäftspartner brutal ermordet: Um die Jahrtausendwende ist Mark Reeder an seinem persönlichen Tiefpunkt. Aus Berlin wegziehen kommt aber nicht in Frage. Mark stellt sich der Krise an dem Ort, an dem er vor 40 Jahren in einer regnerischen Nacht strandete. Die Stadt, die sich ständig erneuert und ihm immer wieder den Weg weist. Was Mark heute macht, wo seine Mitstreiter aus der Szene gelandet sind und wie sie auf das Berlin von heute blicken, darum geht es in dieser letzten Folge. Hier geht’s zu allen Folgen und zum Bonusmaterial: https://www.ardaudiothek.de/sendung/grenzgaenger-die-geschichte-des-berlin-sounds/94715528/ Playlist: Berlin Mitte Boys – Berlin Mitte Boy Corvin Dalek – Pounds & Penz Paul & Fritz Kalkbrenner – Sky and Sand Seeed – Dickes B (feat. Black Kappa) Sido – Mein Block (Beathoavenz Video Rmx) Children of Nature (FKK Remix) Die Haut – Der Karibische Western Malaria! – Your Turn To Run Malaria! – Kaltes Klares Wasser Modern English – I Melt With You Die Toten Hosen – Reisefieber Peter & The Test Tube Babies – The Jinx How II House – Time To Feel The Rhythm Einstürzende Neubauten – Kein Bestandteil Sein Manuel Göttsching – Ruhige Nervosität Alanas Chosnau & Mark Reeder – Heartburn Mark Reeder – Lovers of the World (Reinvigorated) Stolen – Why We Chose to Die in Berlin (Mark Reeder's Dying to be Dancing Remix) Stolen – Chaos Erregung Öffentlicher Erregung – Heiße Liebe, sanfter Engel Manuel Göttsching – Desire Credits Cover: Mark Reeder / Carsten Lerch
    --------  
    32:59
  • 12 – Masterminded For Success
    Ein paar Monate nach dem Mauerfall klebt Mark Reeder Plakate an eine Wand in der Nähe des Brandenburger Tors – und löst damit einen kleinen Skandal aus. Angetrieben von der Aufbruchsstimmung der frühen 90er, gründet er zusammen mit seinen Ost-Berliner Freunden ein eigenes Label für elektronische Musik. Und trifft damit den Nerv der Zeit, denn die Wende gibt House und Techno in der Stadt den großen Schub. Junge Menschen aus Ost und West kommen auf dem Dancefloor zusammen, Mark nimmt einen jungen DJ unter Vertrag, der heute ein Weltstar ist. Doch die kurzen, erfolgreichen Jahre dieser Firma unter Freunden enden vor Gericht. Hier geht’s zu allen Folgen und zum Bonusmaterial: https://www.ardaudiothek.de/sendung/grenzgaenger-die-geschichte-des-berlin-sounds/94715528/ Playlist: Blake Baxter – One More Time (Original MixLogical Edit) Die Vision – Cinderella (Instrumental) Microglobe – High On Hope Cosmic Baby – Cosmic Trigger Trancendence feat. Ron Allen – Frenzy Jam & Spoon – Stella The Visions Of Shiva – Perfect Day Humate – Love Stimulation (Lovemix By Paul van Dyk) Ellen Allien – Go On Girl! Paul van Dyk – For An Angel (1994) Stolen – Why We Chose To Die In Berlin (Mark Reeder’s Dying To Be Dancing Remix) Archivmaterial mit freundlicher Unterstützung von: Rundfunk Berlin-Brandenburg Credits Cover: picture-alliance / ZB | Klaus Franke / Mark Reeder / Carsten Lerch
    --------  
    31:12
  • 11 – Die Wende
    Als die Stimmung auf der Westberliner Insel drückender wird, geht Mark Reeder nächtelang unter Spiegelkugeln und Laserstrahlen in einer Schöneberger Disko tanzen. Die schillernden Nächte auf dem Dancefloor sind wie Balsam, das Gegenprogramm zu Drogensumpf und Endzeitstimmung. Ein neuer elektronischer Sound verbreitet sich zu dieser Zeit in Berlin – erst im kleinen Kreis in staubigen Kellern, zieht der Bass Ende ‘89 auf die Straßen. Während eine junge Amerikanerin und ihr Freund auf die Idee einer Tanzdemo unter freiem Himmel kommen und damit einen Grundstein für Berlins Ruf als Techno-Stadt legen, träumt ein Ostberliner Teenager von den neuen Clubs auf der anderen Seite der Mauer – und von einer Karriere als DJ. Hier geht’s zu allen Folgen und zum Bonusmaterial: https://www.ardaudiothek.de/sendung/grenzgaenger-die-geschichte-des-berlin-sounds/94715528/ Playlist: 808 State – Pacific State (12’’ Version) Patrick Cowley – Menergy Chris Luis – The Heart of the City Atmosfear – What Do We Do Dead or Alive – You Spin Me Round (Like a Record) Frankie Goes To Hollywood – Relax (12’’ New York Mix) New Order – Blue Monday Kylie Minogue – I Should Be So Lucky Phuture – Acid Tracks A Guy Called Gerald – Voodoo Ray Ten City – That’s The Way Love Is (Underground Mix) How II House – Time To Feel The Rhythm X-101 – Sonic Destroyer 3 Phase feat. Dr. Motte – Der Klang der Familie Tangerine Dream – Invisible Limits The Visions Of Shiva – Perfect Day Archivmaterial mit freundlicher Unterstützung von: Rundfunk Berlin-Brandenburg Credits Cover: IMAGO/Votos-Roland Owsnitzki/Danielle de Picciotto/Mark Reeder/Carsten Lerch
    --------  
    31:24
  • 10 – Paranoia
    Ende der 80er-Jahre bekommt Mark Reeder eine einmalige Chance. Die Amiga, das staatliche Plattenlabel der DDR, lädt ihn ein, als Westler das Album einer Ostband zu produzieren. Monatelang sitzt er im sozialistischen Schichtbetrieb an den Reglern eines Mischpultes im Ostteil der Stadt. Doch in der Band, die er aufnimmt, soll ein Stasi-Spitzel gewesen sein. Bis heute glaubt Mark: Ihn zu beobachten, sei der eigentliche Grund für die Einladung gewesen. In dieser Folge erzählen der Bassist der Band und Mark von den Wochen im Studio, in dem das letzte Album der DDR entstand. Denn noch bevor die Platte rauskommt, fällt die Mauer. Hier geht’s zu allen Folgen und zum Bonusmaterial: https://www.ardaudiothek.de/sendung/grenzgaenger-die-geschichte-des-berlin-sounds/94715528/ Playlist: Iggy Pop – Fall In Love With Me Die Vision – After The Sunset Joy Division – Transmission Die Vision – Love by Wire Die Vision – Das Dunkel Die Vision – Cinderella Die Vision – Doomsday Die Vision – Wishes for the Night Die Vision – Take Your Body & Move 808 State – Pacific (12’’ Version) Archivmaterial mit freundlicher Unterstützung von: Rundfunk Berlin-Brandenburg Credits Cover: Jörg Müller/Mark Reeder/Carsten Lerch
    --------  
    33:01
  • 09 - Absturz
    Der Wind dreht sich in der Westberliner Avantgarde. Nach wenigen Jahren Dauerparty und extremer Kreativität zerfällt die Szene. Bands geben auf, Labels schließen. Die Neue Deutsche Welle mit ihren poppigen Gute-Laune-Sounds und ihrem starken kommerziellen Erfolg drängt den Underground immer weiter ins Abseits. Dazu kommen Drogen, Alkohol und eine Handvoll Künstler aus Übersee. Nick Cave zieht nach Berlin – und zieht als Couchgast mit in Mark Reeders Kreuzberger 1-Zimmer-Wohnung. Hier geht’s zu allen Folgen und zum Bonusmaterial: https://www.ardaudiothek.de/sendung/grenzgaenger-die-geschichte-des-berlin-sounds/94715528/ Playlist: Modeselektor feat. Miss Platnum – Berlin Peter Fox – Schwarz zu Blau Notorische Reflexe – Brezhnev Rap (Mark Reeder's Kommunistische Party Remix) DAF – Kebab Träume Malaria – You You Ideal – Blaue Augen Ideal – Monotonie Extrabreit – Hurra, hurra, die Schule brennt Fehlfarben – Ein Jahr (Es geht voran) Ideal – Berlin Andreas Dorau – Fred vom Jupiter Malaria – Einsam - Lonesome Nick Cave & The Bad Seeds – Red Right Hand Nick Cave & The Bad Seeds – Well Of Misery The Birthday Party – Mr Clarinet Christiane F. – Heimweh Ideal – Erschiessen Nena – 99 Luftballons Einstürzende Neubauten – Kollaps Die Haut & Nick Cave – Stow-A-Way Nick Cave – Muddy Water Die Toten Hosen – Bombenstimmung Die Vision – Take Your Body & Move Archivmaterial mit freundlicher Unterstützung von: Rundfunk Berlin-Brandenburg Credits Cover: IMAGO/Photo12/Mark Reeder/Carsten Lerch
    --------  
    30:38

Weitere Musik Podcasts

Über Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds

Dieser Podcast erzählt die waghalsige und einzigartige Geschichte eines Musiknerds, der vor über 40 Jahren zufällig in Berlin strandet und zu einer Ikone der Musikszene wird. Mark Reeder und seine vielen Wegbegleiter:innen haben maßgeblich den Sound Berlins und den Ruf als "Stadt der Subkulturen" mitgeprägt. Journalistin Sophia Wetzke taucht gemeinsam mit Mark Reeder in vier Jahrzehnte Musikgeschichte ein, lässt prominente Namen und bisher ungehörte Stimmen zu Wort kommen. Eine Stadt- und Lebensgeschichte, atmosphärisch erzählt mit dem passenden Soundtrack. Eine Produktion von Studio Soma für die ARD Audiothek - im Auftrag von radioeins vom rbb.
Podcast-Website

Höre Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds, Nora En Pure - Purified Radio und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Grenzgänger - die Geschichte des Berlin-Sounds: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/19/2025 - 5:00:05 AM