Für Marcel hat TESTAMENT spätestens seit dem Auftritt auf dem Earthshaker Festival 2006 absoluten Legendenstatus. Angefangen mit 'The Legacy' begleiten ihn die Bay-Area-Thrasher schon nahezu ein Leben lang und mit solch einem Rundumschlag im Gepäck landet Bandgründer und Hauptsongwriter Eric Peterson auch auf unserer Podcast-Couch.Black- und Heavy-Metal-Vibes? Die Vorbereitungen auf den großen Krieg? Ein 27-Jähriger Monster-Drummer? Eine gefühlvolle Ballade, nur um dann wieder in traditionellen Thrash- und sogar Death-Metal-Wege abzudriften? Richtig, "Para Bellum" hat nahezu alles zu bieten, um zu überraschen. Doch am wichtigsten ist: Es ist 100% TESTAMENT!So sprechen wir mit einem sehr auskunftsfreudigen Gitarristen dieser durch und durch legendären Band über den 30 Jahre jüngeren Drummer, über Besonderheiten wie 'Meant To Be' oder 'For The Love Of Pain', über die kommende Monster-Tour mit OBITUARY, DESTRUCTION und NERVOSA, über ein so geniales Artwork und natürlich über die aktuellen, recht kritischen Zeiten. Lauscht unserem besonderen Gast und einem doch recht aufgeregten Marcel.
--------
28:01
--------
28:01
DIRKSCHNEIDER mit Udo und Sven
Wenn ein Name unweigerlich mit dem deutschen Heavy Metal verbunden ist – und das seit unglaublichen 54 Jahren – dann ist es Udo DIRKSCHNEIDER. Er ist einfach nicht hinwegzudenken und ein Wegbereiter für so viele Rock- und Metalbands – nicht nur in Deutschland. Nach seinem grandiosen "Balls To The Wall"-Auftritt auf dem Rock Hard Festival steht nun mit "Babylon" der nächste Rundumschlag an.Doch dieser ist ein ganz und gar besonderer, über den wir heute sprechen. Und Marcel persönlich freut es ungemein, dass die Pommesgabel ihn nach über 200 Folgen Pommesgabel endlich zu Gast hat. Jemand also, den er bereits interviewt, aber unbedingt auch im Podcast haben wollte. Gemeinsam mit Sohn und Schlagzeuger Sven ist er da, the one and only: Udo Dirkschneider!Beide sprechen bestens gelaunt über alte Zeiten, neue Gangs, eventuelle Zukunftsvisionen und die Umsetzung einer ganz und gar schönen Charity-Aktion. Wie Udo mit seinen alten Weggefährten wieder zusammenkam, wie "Babylon" entstand, wie Sven seine neue Gang gründen würde und noch vieles mehr erfahren wir von den beiden DIRKSCHNEIDERS.
--------
26:24
--------
26:24
Filme und Metal
Metal und Film - das passt. Ob genialer Soundtrack, Dokumentation, Musikfilm oder eine Erzählung nach wahren Begebenheiten; über, um und mit Metal sind viele cineastische Werke entstanden. Über einige davon sprechen Fränky, Marcel und Pia in dieser Folge. To be continued!Schreibt uns gerne, über welchen Film wir uns in einer der nächsten Folgen unterhalten sollen. Wir sind gespannt auf eure Tipps!
--------
44:20
--------
44:20
AMORPHIS mit Oppu Laine
Eine sehr besondere Band kehrt mit einem sehr besonderen Album zurück. Dreieinhalb Jahre nach "Halo" ist es wieder Zeit, wunderbar hymnische, melancholische, verträumte und kraftvolle Töne aus dem herrlichen Finnland zu hören und welche Band könnte hierfür prädestinierter sein als AMORPHIS.Mit Oppu hat der Bassist und das Gründungsmitglied auf unserer Couch Platz genommen und erzählt in seinem kurzen Schwenk in die Vergangenheit über sein Homecoming-Album "Queen Of Time" sowie über die Bedeutung des etwas anderen AMORPHIS-Albums "Halo". Doch wer weiß, wie das brandneue Meisterwerk "Borderland" klingen würde, wenn "Halo" die Albumtrilogie nicht derart künstlerisch abgeschlossen und Platz für etwas Neues erschaffen hätte.So sprechen wir gemeinsam mit Oppu über die Bedeutung der Schwäne in der finnischen Mythologie, die Arbeit des Großmeisters Jacob Hansen, den hiesigen Einfluss ihrer Heimat auf die Musik der Finnen sowie über den Raum zwischen Licht und Schatten - ist "Borderland" nicht ein perfekter Titel und 'Light And Shadow' nicht der perfekte Song für AMORPHIS? Wie es die Jungs auch schaffen, diese Magie live zu erzeugen, erfahren wir in diesem sehr schönen, entspannten Gespräch mit Oppu.
--------
24:18
--------
24:18
Soundcheck September 2025
Die Temperaturen sinken, die Musik wird düsterer, fehlendes Sonnenlicht schlägt aufs Gemüt und weckt gleichwohl die Kreativität. DER WEG EINER FREIHEIT bringt schwere, schwarzmetallische Töne, AMORPHIS katapultiert uns in den tiefsten finnischen Winter und auf der anderen Seite sind ein paar Recken aus NRW in Rage über ... ja was eigentlich? Doch ein kleiner Lichtblick tut sich auf: THE VINTAGE CARAVAN erwärmt unsere Herzen. In diesem Sinne viel Spaß mit unserem September-Soundcheck.
Powermetal.de hat einen Podcast! “Pommesgabel” ist mindestens zweimal im Monat zu hören und beschäftigt sich mit unserem Lieblingsthema: Metal. Entgegen dem Namen unseres Magazins beschäftigen wir uns nicht mur mit Power Metal, sondern mit allen härteren Klängen. Das "Power" steht in diesem Fall für "The Power of Metal, Rock & Gothic", wobei wir explizit noch Hardcore und Metalcore miteinbeziehen.
In Folge 0 erzählen wir, was in unserem Podcast zu hören sein wird und wer wir eigentlich sind:
Jakob (Schlagzeuger bei Skythen, [soon] und Parity Boot) ist bereits seit zwölf Jahren bei Powermetal.de, bewertet die neuesten Veröffentlichungen im Soundcheck mit und hört alles an Musik, was etwas vertrackter und anspruchsvoller ist - von Prog Metal über Deathcore bis Djent.
Fast ebenso lange im Team ist Marcel. Ein ganzes Jahrzehnt schreibt er schon für uns und ist ebenfalls Teil des Soundchecks. Er ist der Traditionalist in der Runde und mag Klänge des klassischen Heavy Metal, Power Metal und Thrash Metal.
Pia ist nach einer Weile Abstinenz zu Powermetal.de zurückgekehrt. In dieser Zeit war sie für Metal4 unterwegs und hat das englischsprachige Webzine Metal & High Heels aufgebaut, für das sie weiterhin podcastet. Ihr haben es die härteren, aber auch die moderneren Töne angetan - Death Metal und Metalcore jeglicher Coleur.
Abgemischt wird der Podcast von Tobias (Gitarrist bei Living Abyss, Kings Winter und Redakteur bei Powermetal.de).
Doch nicht nur diese drei Stimmen sind bei “Pommesgabel” zu hören! Bands sind ebenso willkommen wie weitere Redaktionsmitglieder und andere interessante Menschen aus der Metal-Szene. Wir versorgen eure Ohren mit Interviews, entspannten Unterhaltungen in lockerer Runde und der einen oder anderen Band- oder Albumkritik.
Monatlich erscheint der Soundcheck bei Powermetal.de und diesem widmen wir uns entsprechend mit einer eigenen Folge. Jakob und Marcel hören jeden Monat 25 bis 30 Alben und teilen bei “Pommesgabel” ihre Eindrücke zu den Releases.
Doch auch in der Zwischenzeit nehmen wir uns Themen an, die uns und die Metal-Szene beschäftigen. Der Podcast erscheint mindestens zweimal im Monat.