Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikStädel Mixtape

Städel Mixtape

Städel Museum & ByteFM
Städel Mixtape
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 51
  • Paula Modersohn-Becker - Mädchenkopf
    Ein stiller Blick, fast regungslos – und doch voller Tiefe. In dieser Folge des Städel Mixtape schauen wir genau uns „Mädchenkopf“ an, ein Porträt von Paula Modersohn-Becker aus dem Jahr 1905. Warum wirkt dieses Kind so ernst? So fern von jeder Vorstellung kindlicher Unbeschwertheit? Paula Modersohn-Becker bricht mit Konventionen: Ihre Kinderporträts zeigen Seelenlandschaften. Wer war diese Künstlerin, die so anders malte als ihre Zeitgenossen? Welche Spuren haben Worpswede und Paris in ihrem Werk hinterlassen? Und was sagt uns dieses Bild über das Wesen der Kindheit? Ein Bild, viele Fragen – wir tauchen ein mit musikalischer Unterstützung von Joni Mitchell, Weekend und M83. Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    46:01
  • Ferdinand Hodler - Genfer See mit den Savoyer Alpen
    Käse, Alphörner und Berge – die Schweiz steckt voller Klischees. Doch was ist ihr wahres Wesen? Kaum ein Künstler hat es so eindrucksvoll festgehalten wie Ferdinand Hodler: kraftvoll, monumental, voller Harmonie zwischen Mensch und Natur. Unser Werk des Monats, "Genfer See mit den Savoyer Alpen"(1907–1911), lädt zum Eintauchen in die Weiten des Sees ein – umrahmt von imposanten Gipfeln. Doch welche Klänge hörte Hodler in dieser Landschaft? Welche Töne schwingen in seinen Bildern mit? Das neue Städel Mixtape nimmt euch mit auf eine musikalische Wanderung durch die Schweiz – begleitet von Franz Liszt, Sophie Hunger und anderen. Von sanften Wellen am Genfer See über grüne Wiesen bis hin zu majestätischen Bergen! Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    45:11
  • Joseph Beuys - Bergkönig (Tunnel) 2 Planeten
    Benachrichtigungen ploppen auf, Termine jagen sich, und das Handy vibriert unaufhörlich – unser Alltag ist oft ein einziges Grundrauschen aus Stress. Doch was passiert, wenn wir all das ausblenden und uns der Stille hingeben? In der neuen Städel Mixtape-Folge tauchen wir ein in die beruhigende Kraft der Natur und entdecken, wie Kunst uns helfen kann, zur Ruhe zu kommen. Mit der Bronze „Bergkönig (Tunnel) 2 Planeten“ von Joseph Beuys begeben wir uns auf eine Reise zwischen Mythen, Fantasie und der tiefen Verbindung zur Natur. Lasst euch von Sola Slavic, Bon Iver oder dem London Symphony Orchestra mitnehmen – fernab vom Lärm des Alltags. Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    41:39
  • Hans Holbein d. J. - Bildnis des Simon George of Cornwall
    Mehr als jedes dritte Paar findet heute online zueinander. Dating-Apps und Online-Portale haben das Liebesleben revolutioniert – mit all seinen Vor- und Nachteilen. Doch wie war das eigentlich vor 500 Jahren, als es noch keine Swipes, Likes oder Ghosting gab? In unserer aktuellen STÄDEL MIXTAPE-Folge reisen wir zurück in die Renaissance und blicken auf das „Bildnis des Simon George of Cornwall“, ca. 1535–1540, von Hans Holbein d. J. Wer war Simon George of Cornwall, und was verrät uns seine Darstellung? Warum hält er eine rote Nelke in der Hand – ein Symbol für die Liebe? Welche Rolle spielte Hans Holbein als Hofmaler von König Heinrich VIII., und was hatte das mit Partnersuche und Macht zu tun? Wir tauchen ein in eine Zeit, in der Porträts nicht nur Kunstwerke, sondern auch Botschaften und „Werbeanzeigen“ für Status, Charakter und vielleicht sogar die Liebe waren. Musikalisch bewegen wir uns zwischen Laura Nyro, ZZ Top und Air. Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    33:20
  • Franz Marc - Liegender Hund im Schnee
    Ein Gemälde voller Ruhe, Wärme und Geborgenheit im winterlichen Weiß – Franz Marcs Werk „Liegender Hund im Schnee“ (ca. 1911) zeigt die Zuneigung zwischen Mensch und Tier. Habt ihr euch jemals gefragt, was euer Hund denkt, wenn er über eine grüne Wiese tollt, oder wie eine Katze die Welt sieht, während sie sich in der Sonne räkelt? Tiere nehmen die Welt anders wahr als wir und sind uns doch so nah – genau das macht sie so faszinierend. Die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier hat auch den Künstler Franz Marc inspiriert. In der aktuellen Folge STÄDEL MIXTAPE widmen wir uns diesem Kunstwerk und stellen uns die Frage: Was steckt hinter Marcs Liebe zu Tieren in seiner Kunst? Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    40:33

Weitere Musik Podcasts

Über Städel Mixtape

Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
Podcast-Website

Hören Sie Städel Mixtape, MADE IN GERMANY und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/4/2025 - 9:16:29 AM