Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstStädel Mixtape

Städel Mixtape

Städel Museum & ByteFM
Städel Mixtape
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 56
  • Carl Schuch - Äpfel auf Weiß, mit halbem Apfel
    Es ist Apfelsaison! In der neuen Folge des STÄDEL MIXTAPE dreht sich alles um den Apfel – als beliebter Snack, starkes Symbol in der Kunstgeschichte und wiederkehrendes Motiv in Stillleben und Gemälden. Wir tauchen ein in die Welt von Carl Schuch, entdecken die Bedeutung des Apfels vom Sündenfall in der Bibel bis zur modernen Kunst und lassen uns musikalisch von Kaina, Imogen Cooper und Say She She begleiten. Ein Happen Kunst, Musik und Genuss wartet auf euch – jetzt reinhören! Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    39:14
  • Will McBride - Bernauer Straße Berlin
    Berlin, 13. August 1961: Über Nacht wird aus einer offenen Stadt eine abgeriegelte. Stacheldraht, Wachtposten, abrupte Trennungen – der Bau der Berliner Mauer verändert alles. Der amerikanische Fotograf Will McBride ist am nächsten Tag vor Ort und hält einen Moment fest, der zum Sinnbild für den Mauerbau wird. In der aktuellen Folge des STÄDEL MIXTAPE schauen wir auf ein ikonisches Foto, McBrides Blick auf Deutschland und eine Stadt im Ausnahmezustand. Passend zum Tag der Deutschen Einheit erinnert uns diese Folge daran, welche Mauern überwunden wurden – Musikalisch werden wir auf dieser Reise unter anderem begleitet von David Bowie, Wolf Biermann und Wa22ermann. Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    44:34
  • Edvard Munch - Eifersucht
    „Die Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft“ – Edvard Munch bringt hier auf die Leinwand, was der österreichische Schriftsteller Franz Grillparzer so treffend formulierte. In seinem Bild "Eifersucht" verstricken sich drei Figuren in einem Netz aus Blicken, Farben und unausgesprochenen Gefühlen. Nähe kippt in Besitz, Sehnsucht in Schmerz. Doch warum schimmern die Gesichter gelb und grün? Und welche Rolle spielte Munch selbst in dieser Geschichte? Das Städel Mixtape lädt euch ein zu einer Spurensuche nach einer Emotion, die fasziniert, verletzt und uns alle irgendwann betrifft – musikalisch begleitet von Blur, Miles Davis oder Nancy Sinatra. Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    43:41
  • Roelant Savery - Orpheus unter den Tieren
    Wie ein Wimmelbild voller Artenvielfalt, lebendig und doch erstaunlich still: Ein Elefant trompetet, ein Bär brummt, ein Pferd wiehert. Statt Chaos herrscht eine seltsame Harmonie. Mittendrin: eine Figur mit einer Lyra – Orpheus. Der mythische Musiker, der mit seinem Spiel selbst wilde Tiere bezwingen konnte. Genau diese Szene zeigt Roelant Savery in seinem Gemälde "Orpheus unter den Tieren" von 1610. Warum war dieses Motiv im Barock so populär? Was verrät es über das Verhältnis von Mensch, Natur und Kunst? Und welche Rolle spielt die Musik in all dem? Antworten darauf gibt’s in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE. Musikalisch begleitet von Johann Sebastian Bach oder Arcade Fire. Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    42:36
  • Marc Brandenburg - Der Tod, hinausblickend
    Was passiert, wenn der Tod tanzt – in Hüftkettchen und Bustier? In dieser Folge des Städel Mixtape schauen wir auf Marc Brandenburgs Zeichnung „Der Tod, hinausblickend“ und entdecken dabei eine ungewöhnliche, vielschichtige Darstellung des Unausweichlichen. Zwischen Clubkultur und Endlichkeit, zwischen schwarzer Kutte und queerer Perspektive. Wie klingt ein Flirt mit dem Tod? Vielleicht wie MGMTs „I Love You Too, Death“ – zärtlich, ruhig, fast versöhnlich. Genau so nähern wir uns in dieser Folge des STÄDEL MIXTAPE Brandenburgs Werk: offen, neugierig und ganz ohne Angst. Gestalte die nächste Folge mit, Musikwünsche sind willkommen. Mail an [email protected] Mehr Infos unter mixtape.staedelmuseum.de
    --------  
    33:21

Weitere Kunst Podcasts

Über Städel Mixtape

Ein Kunstwerk – ein Soundtrack: Beim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk. Ein Podcast von Städel Museum und ByteFM. Der Podcast wird ermöglicht: In Partnerschaft mit Deutsche Bank.
Podcast-Website

Höre Städel Mixtape, ​​WDR 5 Sherlock Holmes Detektivgeschichten - Hörbuch​ und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/28/2025 - 6:17:58 AM