Diese 114. freigeistern!-Folge „freifliegen – Lesen und lesen lassen“ hat es in sich. Sie ist nicht nur gespickt mit Buchtipps - von nominierten und ausgezeichneten Titeln des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025 bis hin zu aktuellen Neuerscheinungen. Sie ist auch ausgesprochen vielstimmig: Luna Astronaut stellt das Hörbuch für Kinder „Wünsche an die Wellen“ vor, Lena Winkel bespricht das Comic-Debüt „Soma“ von Judith Krantz und Sarah Jäger liest den Prolog aus ihrem neuen Roman „Das Feuer vergessen wir nicht“. Außerdem dabei: Bilder- und Kinderbücher über die Wut und andere Gefühle, über Zusammenhalt und einander Kennenlernen. Und dann ist da noch ein schmaler, dabei überaus einschneidender Band: Gerade hat der Journalist und Sachbuchautor Hermann Vinke eine „Flugschrift“ veröffentlicht, auch, um gegen Rechtsextremismus hierzulande aufzustehen. Der Titel: „Entscheidet euch!“ Wer weiter „freifliegen“ will, muss genau das tun. Jetzt.
--------
1:03:18
--------
1:03:18
Sarah Jäger – freifliegen
Am 17. Oktober wurde Sarah Jäger für ihren vierten Roman „Und die Welt, sie fliegt hoch“ auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 in der Sparte Jugendbuch ausgezeichnet. Zurecht – denn sie ist eine der interessantesten und wichtigsten Stimmen der aktuellen deutschsprachigen Jugendliteratur. Sarah Jäger schreibt über Freundschaft, Familie, Jugend, Träume, Scheitern, Dagegenhalten und Zusammenhalt. Es ist eine Hoffnung, die in all ihren Romanen durchscheint. Die sind Milieustudien an ungewöhnlichen Orten, mit Figuren voller Eigenleben. Schon mit ihrem Debüt „Nach vorn – nach Süden“ hat sie mit ihrer einzigartigen Sprache, dem „Sarah-Jäger-Sound“, Furore gemacht – gerade ist ihr neuester Roman erschienen: „Das Feuer vergessen wir nicht“. Das zu lesen, darüber zu sprechen, ist ein befreiendes, hochfliegendes Glück. Die Richtung: freifliegen!
--------
1:07:56
--------
1:07:56
herbstlese – Lesen und lesen lassen
Gerade hat die Frankfurter Buchmesse 2025 begonnen, der Bücherherbst ist noch frisch und jung – entsprechend sind in der 112. freigeistern!-Folge neue, herausragende Bücher angerichtet: Das Bilderbuch führt mitten rein in die Kunst der Illustration, der Lyrik und des Büchermachens: „Schlich ein Puma in den Tag“ von Verena Pavoni und Lena Raubaum ist ein großer Schatz. Das Kinderbuch „Ins hohe Gras“ des US-amerikanischen Stars Trevor Noah ist ein absichtsvolles Lehrstück. Das Jugendbuch „Zwei Seiten eines Augenblicks“ von Jenny Valentine erzählt von riesengroßer Freundschaft, riesengroßem Verlust und ermöglicht eine neue, ungeheure Perspektive auf Sterben, Tod und Leben. Das Sachbuch „Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet“ von Gamze Kubaşık, Semiya Şimşek und Christine Werner ist vielleicht schon jetzt eines der wichtigsten Bücher dieses Bücherherbstes. Wegweisendes, Kunstvolles, Spannendes, Schönes, Schweres lädt alle ein: „herbstlese“ empfohlen!
--------
33:17
--------
33:17
tierschutzgeistern – Lesen und lesen lassen
Am 10. September 2025 ist die große Autorin, Illustratorin und Malerin Jutta Bauer überraschend gestorben. Ihr Tod ist ein Schock. Wir möchten darum in dieser 111. freigeistern!-Folge „tierschutzgeistern - Lesen und lesen lassen“ an sie erinnern: Lena Winkel hat einen Nachruf auf die Künstlerin und Kollegin verfasst, im Bilderbuch geht es aus gegebenem Anlass um „Weinen wie ein Wasserfall“ von Noemie Vola. Im Kinderbuch steht Jutta Bauers Werk im Zentrum: eine Erinnerung entlang einiger ihrer berühmtesten Bücher und Figuren. Außerdem hat Luna Astronaut ein besonderes Hörbuch ausgesucht: „Himbeereis am Fluss“ von Maria Parr, gelesen von Sascha Icks. Im Jugendbuch erwartet euch eine ausführliche Rezension des Debüts „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ von Jana Fuhrmann. Eine Kostprobe ihres Romans gibt die Autorin in der Rubrik „Vorlesen!“. Die Devise: hinsehen, hinhören, nicht vergessen.
--------
43:29
--------
43:29
Jana Fuhrmann – tierschutzgeistern
In ihrem Debüt „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ nimmt Jana Fuhrmann Tierleid in den Blick. Das ist eine neue Perspektive in der Jugendliteratur. Für die Autorin ist es ein Herzensthema. Als Pressesprecherin bei einer Tierschutzorganisation ist sie täglich damit konfrontiert – mit ihrem Roman will sie aufklären und aufrütteln. Im Zentrum steht Jella, 16 Jahre. Sie wird sich im Kampf um Tierrechte engagieren, radikalisieren, schließlich zusammenbrechen. Das ist hochaktuell und hochemotional. Dabei stellt der Roman viele Fragen – Jana Fuhrmann beantwortet sie in einem Gespräch über Speziesismus, Aktivismus, mentale Gesundheit, über herausfordernde Recherchen, das Glück des Schreibens und über das fragile Gleichgewicht zwischen Hinschauen, ohne abzustumpfen und ohne unter die Räder zu kommen. Auch wer liest, schaut nicht länger weg: „tierschutzgeistern“ geht uns alle an.
Über freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Hier geht es um Kindheit und Kinderbücher, um Bilderbücher, Jugendbücher und um Bücher für alle. Zweimal im Monat, am Donnerstag, lädt die Literaturkritikerin und Kinder- und Jugendbuch-Expertin Christine Knödler ein zu spannenden Themen und Gesprächen zur Literatur und zum Lesen. Es gibt Buch-Tipps und manchmal Verrisse – und hier kommen die zu Wort, die schreiben, zeichnen, lesen. Frei, geistreich, begeisternd: einfach freigeistern!
Höre freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur, Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App