Abenteuer Wein: Heinrich Vollmer zwischen Pfalz und Anden
Manche Winzer suchen neue Rebsorten, andere gleich neue Kontinente. Heinrich Vollmer gehört zu den Pionieren, die schon früh über den Tellerrand des deutschen Weinbaus hinausgeblickt haben. In den 1980er-Jahren gründete er ein Weingut in Argentinien: eine Geschichte, die so abenteuerlich wie außergewöhnlich ist. Michael und Tobias sprechen mit „Enrique“ über Mut, Unternehmergeist und die Fähigkeit, immer wieder neu anzufangen – vom Weinbau in der Pfalz und in Mendoza bis zu Begegnungen, die das Leben verändern. Ein Podcast über einen, der auszog, um Wein zu machen, und dabei sogar dem Tod ins Auge blicken musste.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON HEINRICH VOLLMER>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> WEINLAND PFALZ>> WEINLAND ARGENTINIEN+++ WEINLAKAI AKADEMIE +++>> WEINSEMINARE ENTDECKEN+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
--------
1:23:34
--------
1:23:34
Kleines großes Franken: ein Besuch im Juliusspital
Für viele Weinfreunde ist Franken das eigenständigste aller deutschen Anbaugebiete. Geprägt von Silvaner, Bocksbeutel und einer Haltung, die sich bewusst vom Rest der Republik absetzt. Um dieses besondere Herkunftsgefühl zu verstehen, haben Tobias und Michael das Juliusspital in Würzburg besucht. Ein Weingut mit über 440 Jahren Geschichte und zugleich eines der größten Häuser Deutschlands. Mit Tanja Strätz sprechen sie über Frankens Identität zwischen Muschelkalk, Keuper und Buntsandstein, über die Rolle des Silvaners als Leitrebsorte und über das Spannungsfeld zwischen historischer Verwurzelung und moderner Interpretation. Ein kurzweiliger Talk, der Lust auf einen Schluck Franken-Wein macht.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE AUS FRANKEN>> WEINE VOM JULIUSSPITAL>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> WEINLAND FRANKEN>> SPITÄLER UND DER WEINBAU+++ WEINLAKAI AKADEMIE +++>> WEINSEMINARE ENTDECKEN+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
--------
58:42
--------
58:42
Mehr als lustige Etiketten: Weinmarketing mit Emil Bauer
In dieser Folge sprechen Tobias und Michael mit den Brüdern Alexander und Martin Bauer vom pfälzischen Weingut Emil Bauer. Gemeinsam haben sie das Familienweingut in eine neue Ära geführt: Alexander im Weinberg und Keller, Martin im Marketing. Das Ergebnis ist eine ungewöhnliche Vielfalt an Rebsorten und Etiketten, die im Gedächtnis bleiben – von „Sex, Drugs & Rock’n’Roll – just Riesling“ bis „If you can’t be happy, at least you can be drunk – with my noir“. Im Gespräch geht es um die Balance zwischen Tradition und Provokation, um nachhaltige Strategien im Weinbau und darum, was gutes Marketing im Wein heute leisten kann und muss.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON EMIL BAUER>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> ORTSTERMIN BEI EMIL BAUER>> DAS ANBAUGEBIET PFALZ+++ WEINLAKAI AKADEMIE +++>> WEINSEMINARE ENTDECKEN+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
--------
50:35
--------
50:35
Geschwister im Weinberg: Meyer-Näkel
Über Geschwister im Weinberg haben Tobias und Michael mit Meike und Dörte Näkel vom VDP-Weingut Meyer-Näkel an der Ahr gesprochen. Die beiden Schwestern zählen zu den profiliertesten Winzerinnen Deutschlands und wurden von VINUM als „Winzerinnen des Jahres“ ausgezeichnet. Im Gespräch berichten Meike und Dörte, wie sie das Familienweingut nach der Flutkatastrophe 2021 weiterentwickelt haben und welche Rolle ihre unterschiedlichen Stärken im Alltag spielen. Es geht aber auch um die Geschichte ihres Vaters Werner Näkel, internationale Projekte in Südafrika und Portugal sowie die große Rolle des Spätburgunders an der Ahr. Eine Folge, die zeigt, wie viel Stärke und Leidenschaft in einem Geschwisterpaar stecken und warum man manche Wege besser zu zweit geht.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON MEYER-NÄKEL>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> DAS ANBAUGEBIET AHR>> DIE REBSORTE SÄTBURGUNDER+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
--------
1:04:33
--------
1:04:33
Silvaner: unterschätzter Alleskönner
Silvaner ist eine Rebsorte voller Gegensätze: traditionsreich und doch oft unterschätzt, vielseitig und zugleich regional stark verwurzelt. Tobias und Michael widmen sich in dieser Folge ganz dem Charakter des Silvaners – von seinen Ursprüngen und der besonderen Rolle Frankens bis zu seiner erstaunlichen stilistischen Bandbreite. Ob frischer Schoppenwein oder VDP Großes Gewächs: Silvaner zeigt viele Gesichter und ist dabei ein idealer Essensbegleiter. Die beiden Hosts sprechen über die Identität der Rebsorte, über ihre Stellung im deutschen Weinbau und über die Chancen, die gerade jetzt in ihr liegen. Fachkundig unterstützt werden die beiden durch Tanja Strätz vom VDP-Weingut Juliusspital in Würzburg. +++ WEINFREUNDE.DE +++>> SILVANER WEINE>> WEINGUT JULIUSSPITAL>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> DIE REBSORTE SILVANER>> DAS WEINLAND FRANKEN+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
Der Weinpodcast von Weinfreunde.de mit Blogger Tobias alias Weinlakai.de am Telefon. Sein Gesprächspartner ist Michael – langjähriger Weggefährte in Sachen Wein und Teil des Redaktionsteams bei Weinfreunde.de. Ab und an spricht Tobias auch mit Winzern oder anderen Experten. Doch immer zum Thema Wein und auf möglichst verständliche sowie unterhaltsame Art und Weise. Ganz so, dass auch Wein-Einsteiger viel Wissenswertes mitnehmen können. Alle zwei Wochen – immer dienstags – erscheint eine neue Folge!