Das literarische Duett: Vorspiel mit dem Terrorismus
In der sechsten Folge unseres Podcasts stellen die Perlentaucher Benita Berthmann und Lukas Pazzini wieder Bücher vor, die sie besonders interessant fanden: Dorothee Elmigers nun auch preisgekrönter Roman "Die Holländerinnen" überzeugt durch seinen unbehaglich-unheimlichen Sog, Raphaela Edelbauer macht uns in "Die echtere Wirklichkeit" ihre philosophischen Terroristen fast sympathisch.
--------
13:45
--------
13:45
Wie konnte das geschehen, Götz Aly?
In Folge 5 unseres Podcasts "Bücherbrief Live" interviewen die Perlentaucher Benita Berthmann und Lukas Pazzini den Historiker Götz Aly, der mit "Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 - 1945" sein Opus magnum vorlegt.
--------
55:05
--------
55:05
Das Biest ist weiblich
In der vierten Folge unseres Podcasts stellen die Perlentaucher Benita Berthmann und Lukas Pazzini wieder Bücher vor, die sie im Bücherbrief des Monats besonders interessant fanden: Angela Carters feministischen Horror-Klassiker "Die blutige Kammer" und Viktor Remizovs monumentalen Roman über den Bau der Stalin-Bahn in Sibirien, den Interview-Gast Franziska Zwerg ins Deutsche übertragen hat.
--------
27:34
--------
27:34
Abenteuer und Abenteurer
In der dritten Folge unseres Podcasts stellen die Perlentaucher Benita Berthmann und Lukas Pazzini wieder drei Bücher vor, die sie im Bücherbrief des Monats besonders interessant fanden: Juan S. Guses Buch "Tausendmal so viel Geld wie jetzt" über drei Krypto-Millionäre und Gerhard Rekels Biografie der Sozialreformerin Lina Morgenstern. Interviewt haben sie die Grande Dame der lateinamerikanischen Literatur in Deutschland, Michi Strausfeld, deren "Kaiserin von Galapagos" eine Geschichte der Deutschen in Lateinamerika erzählt.
--------
28:19
--------
28:19
Das Leben ist für jeden eine qualvolle Phase: Schalck-Golodkowski, Kultur und Nell Zink
Kaum zu glauben: Schon die zweite Folge unseres Podcasts "Bücherbrief live" ist da! Im literarischen Duett stellen die Perlentaucher Benita Berthmann und Lukas Pazzini einige Bücher vor, die sie im Bücherbrief des Monats besonders interessant fanden: In Folge 2 geht es um Norbert F. Pötzls "Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski" und Martin Puchners "Kultur. Eine neue Geschichte der Welt". Und sie haben Nell Zink zu ihrem Roman "Sister Europe" interviewt. Hören Sie hier!
Tag für Tag sichtet der Perlentaucher die Buchkritiken der wichtigen Medien und fasst sie in seiner täglichen Presseschau zusammen. Einmal im Monat verschicken wir einen Bücherbrief - hier präsentieren wir die Bücher, die in der Presse besonders gut besprochen wurden und die wir selbst am liebsten mochten. Der Bücherbrief bildet die Basis für unser Literarisches Duett Benita Berthmann und Lukas Pazzini. Sie wählen aus dem Bücherbrief des Perlentaucher aus, stellen einzelne Bücher vor. Und sie sprechen mit Autoren oder Übersetzern besonders interessanter Bücher.