Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie in der App.
Höre GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsKunst
GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

Podcast GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie
Podcast GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fot
hinzufügen
Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde ... Mehr
Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 355
  • "Sehen, Hören, Lernen": Premiere für das PHOTON-Festival
    PHOTON ist ein neues Fotofestival, das vom 23. bis 25. Juni 2023 im Kulturforum Illipse in Illingen seine Premiere feiert. Die Organisatoren um Daniel Spohn, Christian Mütterthies und Ulrike Sutter haben viel Zeit und Mühe investiert, um ein attraktives Programm zusammenzustellen, das verschiedene Bereiche der Fotografie abdeckt. Im Mittelpunkt steht die Kunst des visuellen Storytellings. Diese Episode knüpft perfekt an die vergangene an, in der es ebenfalls um die Vernetzung und Förderung der Fotoszene in Deutschland und darüber hinaus ging. Falls du es verpasst hast: Ich war bei der Eröffnung der Ausstellung „Between Worlds“ des Street Collective in Hamburg. Es gab ein großes Rahmenprogramm mit einer Vernissage, einem Fotowalk, an dem rund 50 Streetfotografen teilgenommen haben, und ebenso gut besuchten Vorträgen von Siegfried Hansen und Sean Tucker.  Man hat gesehen, was möglich ist, wenn sich Fotobegeisterte zusammentun und eine Plattform für Austausch und Begegnung schaffen. Genau das haben Daniel und Christian im Saarland vor. Sie haben sich vorgenommen, ein neues Event im Kalender der Fotoszene zu etablieren. Wie sie das machen? Was für ein Programm die Besucher:innen erwartet? Und warum es sich auf jeden Fall lohnt, das PHOTON Festival zu besuchen, darüber sprechen Thomas und ich im Interview mit den beiden. Wir werden uns auch selbst ein Bild davon machen, wie die Premiere abläuft. Wir sind mit einem Workshop zu dem Thema dabei, für das wir mit unserem interaktiven Online-Kurs „Abenteuer Reportagefotografie“ und unserem kürzlich im dpunkt-Verlag erschienenen Buch „Mit Bildern Geschichten erzählen“* stehen - das visuelle Storytelling.  Dies ist der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Workshops, Veranstaltungen und Messen, auf denen wir in den kommenden Monaten präsent sein werden.  Weitere Informationen und Links findest du in den Shownotes unter: https://www.gatesieben.de/podcast/photon-2023 // Werbung // Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht. Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag) Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben! Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen. Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September. Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023). Bei der Premiere des PHOTON-Festivals im Saarland (23. bis 25. Juni 2023) sind wir ebenfalls mit dabei. Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen. Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache.  * Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
    28.5.2023
    50:43
  • Streetcollective Hamburg: "Between Worlds" – Austausch und Kommunikation durch Fotografie
    Das Streetcollective Hamburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Between Worlds" eindrucksvolle Werke seiner elf Mitglieder:innen. Die Gruppe zeigt dabei, wie die Welt der Straße als Quelle der Inspiration dienen kann, um alltägliche Geschichten mit der Kamera zu erzählen. Ein Highlight waren auch die Vorträge von Sean Tucker und Siegfried Hansen zu Eröffnung. Podiumsdiskussion Im Rahmen der Ausstellungseröffnung fanden auch verschiedene Vorträge statt, die sich mit dem Thema Streetfotografie beschäftigten. Die Vorträge boten den Besuchern die Möglichkeit, die Fotografen kennenzulernen und ihre Gedanken und Techniken zu erfahren. In einer Podiumsdiskussion sprachen Britta Kohl-Boas und Oliver Jockers mit den YouTuber und Podcaster Maik Kroner über ihre Herangehensweise an die Street Photography. U.a. ging es dabei um folgende Themen: Schwarz & Weiß oder Farbe? Bildlooks und Bildbearbeitung Bildauswahl und Datenorganisation Umgang mit Social Media Candid oder “in your face” à la Bruce Gilden Was ist zeitlose Streetfotografie? “The Meaning in the Making”: Vortrag von Sean Tucker Sean Tucker ist ein britischer Fotograf und Filmemacher. Er ist bekannt für seine Arbeiten in den Bereichen Porträt-, Straßen- und Dokumentarfotografie. Tucker hat eine große Online-Präsenz und teilt seine Arbeit und sein Wissen durch Videos auf YouTube und andere soziale Medien. Er ist für seinen einfühlsamen und philosophischen Ansatz zur Fotografie bekannt und spricht oft über die kreative Praxis, das Finden von Bedeutung in der Kunst und die persönliche Entwicklung als Künstler. Davon handelt auch sein Buch “The Meaning in the Making”*. Sean Tucker begann seine Karriere als Musiker, bevor er seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte. Er nutzt seine Plattform, um Fotografie nicht nur als ästhetisches Handwerk zu betrachten, sondern auch als Mittel zur Selbstreflexion und Selbstentwicklung. Durch seine Videos und Workshops vermittelt er nicht nur technische Fähigkeiten, sondern ermutigt auch andere, ihre kreative Stimme zu finden und ihre eigene Geschichte durch die Fotografie zu erzählen. * Die komplette Keynote kannst du in unserem exklusvien Podcast von “Abenteuer Reportagefotografie” hören. Wahrnehmung schärfen mit Siegfried Hansen Siegfried Hansen, einer der renommiertesten deutschen Streetfotografen und Autor des Buches “Mit offenen Augen”* (gemeinsam mit Pia Parolin), sprach darüber, wie man seine Wahrnehmung mit Hilfe von “Triggern” trainieren kann, um so neue und spannende Motive zu finden. Dabei betonte er die Wichtigkeit, sich auf die eigenen Interessen zu konzentrieren und diese klar zu benennen. Siegfried Hansen verriet, wie er seine Motive findet und welche Tricks er dabei anwendet. Über diese Themen habe ich mit Siegfried auch schon mehrfach im GATE7-Podcast gesprochen: “Mit offenen Augen”: Siegfried Hansen und Pia Parolin über Wahrnehmung in der Street Photography Siegfried Hansen: Street Photography mit System Die Vorträge waren eine tolle Ergänzung zur Ausstellung und boten spannende Einblicke in die Welt der Streetfotografie. Die Fotografen teilten ihre Erfahrungen und Techniken und boten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Straßenfotografie zu erfahren und ausführich Fragen zu stellen. Kapitelmarken in dieser Episode: (00:00:00) Street-Photography-Walk in Hamburg (00:01:20) Interview mit Axel Schmidt vom Streetcollective Hamburg (00:09:15) Interview mit Britta Kohl-Boas vom Streetcollective Hamburg über die Ausstellung "Between Worlds" (00:27:00) Interview mit Oliver Jockers vom Streetcollective Hamburg über die Ausstellung "Between Worlds" (00:34:25) Podiumsdiskussion über Stile und Herangehensweisen in der Street Photography mit Britta Kohl-Boas, Oliver Jockers und Maik Kroner (00:52:10) Keynote von Sean Tucker über sein Buch "Sinn in der Kreativität finden" (01:19:50) Keynote von Siegfried Hansen über Wahrnehmung in der Street Photography Weitere Informationen, Links und Fotos findest du in den Shownotes unter: https://www.gatesieben.de/podcast/streetcollective-hamburg // Werbung // Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht. Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag) Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben! Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen. Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September. Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023). Bei der Premiere des PHOTON-Festivals im Saarland (23. bis 25. Juni 2023) sind wir ebenfalls mit dabei. Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen. Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache.  * Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
    20.5.2023
    1:38:45
  • SPIEGEL-Bestseller-Autor Adrian Geiges: “Öfter mal die Welt wechseln”
    In diesem Interview spricht der renommierte deutsche Journalist Adrian Geiges über sein neues Buch "Öfter mal die Welt wechseln".  Geiges, der für seine Berichterstattung aus verschiedenen Teilen der Welt bekannt ist, teilt darin spannende Einblicke und Erfahrungen, die er während seiner Reisen und Begegnungen gesammelt hat. Zu seinen Stationen als Auslandskorrespondent für Medien wie Spiegel TV, Stern oder Spiegel zählten u.a. Moskau, Hongkong, Rio de Janeiro und New York. "Für mich bedeutet Abenteuer, ganz neue Sachen kennenzulernen, neue Erfahrungen zu machen und das in Verbindung mit anderen Kulturen und Ländern." Adrian Geiges Das Buch handelt von Geiges' Überzeugung, dass das Reisen eine verändernde Kraft besitzt und einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Denken und Handeln haben kann. Geiges erklärt, dass er in seinem Buch eine Kombination aus persönlichen Erlebnissen, Anekdoten und Reflexionen präsentiert, um die Leser dazu zu ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen und neue Horizonte zu entdecken. Er möchte allen Mut machen, Träume von Auslandserfahrungen nicht aufzuschieben, sondern aktiv in die Tat umzusetzen. Wie das geht – egal welche Voraussetzungen man mitbringt – zeigt Geiges anhand vieler Beispiele aus seiner eigenen Biografie. Im Interview betont Geiges die Bedeutung des interkulturellen Austauschs und wie das Eintauchen in fremde Kulturen dazu beitragen kann, Vorurteile und Stereotypen abzubauen. Er erzählte von seinen eigenen Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe und wie diese Erfahrungen – u.a. das Leben in einer Favela in Rio – sein Verständnis der Welt erweitert haben. Durch die Überwindung von Herausforderungen und die bewusste Auseinandersetzung mit neuen Situationen können wir unser Vertrauen stärken und neue Fähigkeiten entwickeln. Geiges gibt einen faszinierenden Einblick in sein neues Buch "Öfter mal die Welt wechseln". Seine Erkenntnisse und Erfahrungen regen dazu an, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die transformative Kraft des Reisens zu erkennen. Das Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die ihren Horizont erweitern und die Welt auf eine ganz neue Art und Weise entdecken möchten. Weitere Informationen, Bilder und Links in den Shownotes zu dieser Folge unter: https://www.gatesieben.de/podcast/adrian-geiges // Werbung // Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht. Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag) Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben! Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen. Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September. Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023). Bei der Premiere des PHOTON-Festivals im Saarland (23. bis 25. Juni 2023) sind wir ebenfalls mit dabei. Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen. Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache.  * Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
    13.5.2023
    1:15:43
  • Steffen Böttcher: Die Zukunft der Fotografie und Künstliche Intelligenz (KI)
    Steffen Böttcher gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit der politischen Reportage und verrät, wie er sich auf Veränderungen durch die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) einstellt. Alle Links zu Steffen und weitere Informationen findest du in den Shownotes auf: www.gatesieben.de/podcast/steffen-boettcher Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da knapp 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht.  Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag) Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben!  // Werbung // Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen. Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September. Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023). Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen. Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache.  Apropos Thomas. Ihn habe ich mir für dieses Gespräch mit Steffen als Verstärkung geholt. Thomas hat ja auch inzwischen den Weg in die politische Reportage gefunden – und ist ein zudem ebenso wie Steffen früh in das Thema KI eingetaucht.  Es ist ein sehr abwechslungsreiches, unterhaltsames und auch langes Gespräch geworden. Deshalb sind daraus zwei Teile geworden. Los geht’s mit der politischen Reportage. Und in einer Woche folgt dann das Thema KI sowie unsere Gedanken, wie diese die Fotografie verändern wird. Viel Spaß! * Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
    6.5.2023
    1:33:42
  • Steffen Böttcher: Politik sichtbar machen durch Reportagefotografie
    Politik darzustellen, sichtbarer zu machen – und bei Bürger:innen für mehr Verständnis dafür zu sorgen, was Politiker:innen tun – das ist der Antrieb von Steffen Böttcher als Reportagefotograf. Seit 2017 fotografiert er für die CDU/CSU. Wie das praktisch aussieht, darüber sprechen wir in diesem Interview.  Steffen Böttcher war einer der ersten in der deutschen Fotografenszene, der die Möglichkeiten des Internets und von Social Media erfolgreich genutzt hat. Über die Jahre hat er sich eine große Community aufgebaut. Bis heute betreibt er den Blog „Der Stilpirat“,  er hat diverse Podcasts gemacht – zuletzt den Mindclass-Podcast gemeinsam mit Falk Frassa  – und er hat einen YouTube-Kanal. Außerdem ist er Autor von Büchern und Bildbänden. Neben der politischen Reportage arbeitet er als Hochzeitsfotograf und im Auftrag, u.a. von „Hessen schafft Wissen“. Zuletzt ist es etwas ruhiger um ihn geworden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Steffen einen oder zwei Gänge runtergeschaltet hat. Im Gegenteil. Er hat sich bewusst etwas aus der Internet- und Social-Media-Szene zurückgezogen, um in Ruhe an seinen Projekten zu arbeiten und neue Welten zu erkunden – wie zum Beispiel KI. Steffen zeichnet aus, dass er sich vor Veränderungen nicht sträubt, sondern sie mit Neugier umarmt.  Darüber sprechen wir im zweiten Teil des Interviews.  Alle Links zu Steffen und weitere Informationen findest du in den Shownotes auf: www.gatesieben.de/podcast/steffen-boettcher Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da knapp 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht.  Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag) Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben!  // Werbung // Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen. Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September. Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023). Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen. Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache.  Apropos Thomas. Ihn habe ich mir für dieses Gespräch mit Steffen als Verstärkung geholt. Thomas hat ja auch inzwischen den Weg in die politische Reportage gefunden – und ist ein zudem ebenso wie Steffen früh in das Thema KI eingetaucht.  Es ist ein sehr abwechslungsreiches, unterhaltsames und auch langes Gespräch geworden. Deshalb sind daraus zwei Teile geworden. Los geht’s mit der politischen Reportage. Und in einer Woche folgt dann das Thema KI sowie unsere Gedanken, wie diese die Fotografie verändern wird. Viel Spaß! * Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
    29.4.2023
    1:06:02

Weitere Kunst Podcasts

Über GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

Im GATE7-Podcast dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Du erfährst, wie du auf Reisen mit deiner Lust am Fotografieren abhebst, tief in fremde Kulturen eintauchst, Land und Leute kennenlernst – um am Ende ganz bei dir zu landen. Nutze Reisen und Fotografie als kreatives Selbstcoaching und Antrieb für dein persönliches Wachstum. Werde zum Regisseur:in deines eigenen Lebens. Wenn du selbst zum visuellen Storyteller:in werden möchtest, dann schau doch mal bei "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei. In unserem interaktiven Online-Kurs zeigen Thomas B. Jones und ich dir, wie du mit der Kamera die Geschichten deines Lebens erzählst: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/
Podcast-Website

Hören Sie GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie, A point und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

GATE7 Podcast – Fernweh und Fotografie

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store