Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikTalk mit Thees

Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
Talk mit Thees
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 491
  • Jan Ullrich: „Hätte ich damals aufgegeben, wäre ich heute nicht mehr hier unter uns.“
    Jan Ullrich, unser Tour-de-France-Sieger und Sportheld, verlor – für viele damals völlig überraschend – die Kontrolle über sein Leben. Aus einem gefeierten Helden wurde nach Dopingvorwürfen ein Ausgestoßener, der sich in Schweigen flüchtete. Viele Jahre später folgte dann doch das Geständnis im Rahmen einer sehr sehenswerten Dokumentation. Er erlebte einen regelrechten Totalabsturz: Er flüchtete sich in Alkohol und Drogen, verlor seine Frau, seine Familie und fiel in eine schwere Depression. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie er es trotz zahlreicher Rückschläge geschafft hat, wieder auf die Beine zu kommen. Heute engagiert er sich wieder im Radsport, organisiert Radcamps und Veranstaltungen wie das Jan Ullrich Cycling Festival. Jan Ullrich wird heute geschätzt für seine Offenheit, seine Reflektiertheit und seine Bereitschaft, sich seiner Vergangenheit zu stellen und offen über seine Fehler sowie deren Konsequenzen zu sprechen. Er ist ein Vorbild für alle, die sich aus einem tiefen Tief und einer Depression wieder zurück ins Leben kämpfen wollen. Podcasttipp „Interpretationssache - Der Musikpodcast“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/12626637/
    --------  
    1:22:06
  • Julia Brandner: „Warum ich keine Lust auf Kinder habe und mich dafür auch nicht entschuldigen will“
    Julia Brandner ist eine österreichische Stand-up-Comedienne und Autorin. Sie ist 29 Jahre alt, lebt derzeit in Berlin und hat sich vor einem Jahr sterilisieren lassen. Das sorgte auf Social Media für einigen Aufschrei. In ihrem Buch „I'm not kidding“ schreibt sie nun darüber, warum sie keine Lust auf Kinder hat – und warum sie sich dafür nicht entschuldigen will. Sie erzählt, welche Hürden sie als junge Frau für diesen „Nicht-Kinderwunsch“ überwinden musste, und warum sie das überhaupt öffentlich gemacht hat. Ein spannendes, aber auch witziges Gespräch. Podcasttipp „Besser leben. Der Nachhaltigkeitspodcast“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/13785130/
    --------  
    1:11:12
  • Christian Wehner: „Wir brauchen eine Schule für das Verlernen“
    Eine faszinierende Aufsteiger-Geschichte: Christian Wehner ist als Jugendlicher an der Hauptschule gescheitert. Zweimal fiel er durch die Abschlussprüfung – das war mit 15. Heute, mit 37, ist er Top-Manager bei SAP: Senior Director Innovation Strategy. Er ist ein gefragter Experte für Kreativität, Innovation und unkonventionelles Denken. Er hat bereits einen TED-Talk gehalten und inspiriert Menschen als Keynote Speaker. Sein Appell: eingefahrene Denkmuster hinterfragen und mutig neue Wege gehen. Seine Erfahrungen hat er auch in einem Buch festgehalten. „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Ein wunderbares, inspirierendes – und oft auch amüsantes – Gespräch mit einem, bei dem alles ganz anders kam, als er selbst es jemals erwartet hätte. Hier erzählt Christian Wehner, was ihm selbst die Augen geöffnet hat – zum Beispiel ein Workshop bei der Präsentationstrainerin von Steve Jobs. Podcasttipp „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/14075067/
    --------  
    1:13:04
  • Waldi Lehnertz: „Leute, die bei mir auf dicke Hose machen, kriegen bei mir gar nichts“
    Waldi Lehnertz ist Kult. Er ist seit der ersten Folge als Händler bei „Bares für Rares“ dabei. Sein typisches Startgebot von „Achtzisch Euro“ hat ihm den Spitznamen „80-Euro-Waldi" eingebracht. Ansonsten betreibt er ein Antiquitätengeschäft mitten in der Eifel. Dort erzählt er den Besucher:innen gerne Anekdoten aus seinem Leben. Mittlerweile verarbeitet er diese aber auch in seinen Antiquitätenkrimis. 2025 ist der zweite Band erschienen – mit dem Titel „Mord am Schätztag". Bekannt ist er für seine amüsante, polternde und manchmal leicht ruppige Art, unter der er sehr erfolgreich einen Haufen Wärme versteckt. Waldi ist authentisch. Genauso erleben wir ihn auch in diesem erfrischenden Gespräch. Er erzählt konkret von der Situation, die ihm seinen Spitznamen – und mittlerweile Künstlernamen – eingebracht hat. Außerdem hat Kristian ihn ein bisschen herausgefordert – mit kleinen Nadelstichen und mit der Aufgabe: den Anfang für eine Geschichte zu entwerfen.
    --------  
    59:22
  • Stephanie Stumph: „Ich will alle Entscheidungen so treffen, dass ich sie nicht bereue.“
    Stephanie Stumph ist Schauspielerin und Mitglied des Rate-Teams von „Wer weiß denn sowas?“ Seit sie zehn Jahre alt ist, steht sie vor der Kamera. 20 Jahre lang spielte sie mit ihrem Vater, dem Kabarettisten Wolfgang Stumph, in der Krimiserie „Stubbe – Von Fall zu Fall“. Seit zehn Jahren ist sie Teil des Teams von „Der Alte“. Seit einigen Jahren lebt die Dresdnerin auch in München. Wie sie dort auf kuriose Art und Weise vor einigen Jahren die Liebe ihres Lebens kennengelernt hat, hört ihr hier. Stephanie ist besonders vielseitig, schreibt nebenbei auch Schlagertexte (zum Beispiel „Herzbeben“), und seit drei Jahren ist sie glückliche Mutter. Weniger glücklich ist sie mit anderen Müttern. Was sie an denen nervt, erzählt sie in diesem Podcast.
    --------  
    1:03:34

Weitere Musik Podcasts

Über Talk mit Thees

Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
Podcast-Website

Hören Sie Talk mit Thees, Peters Pop Stories und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 3:11:57 AM