Christian Sievers: „Du siehst in Krisengebieten unfassbare Mitmenschlichkeit“
Christian Sievers kennt ihr aus dem „heute journal“. Zunächst studierte er Jura und ging anschließend mit einem Stipendium für ein Jahr in die USA, um dort das Fernsehgeschäft kennenzulernen. Danach wurde er Moderator und Redakteur beim ZDF, zuerst für das Morgenmagazin. Anschließend leitete er mehrere Jahre das Auslandsstudio in Tel Aviv. Später präsentierte er die heute-Sendung und ist inzwischen als Hauptmoderator im „heute journal“ tätig.
Als Reporter berichtete er aus Israel, dem Kosovo, Bosnien sowie über die Terroranschläge vom 11. September und die Tsunami-Katastrophe 2006 in Südostasien. Gerade bei der Moderation des Journals pflegt er einen möglichst lockeren Ton – und ist deshalb sehr beliebt.
Wir sprechen über einige der dramatischen Momente, die Christian vor Ort miterlebt hat. Es versteht sich also von selbst: Dieses Gespräch wird sowohl amüsant als auch berührend. Ihr werdet nach diesem Gespräch einen kleinen, aber sehr guten Eindruck davon haben, was es bedeutet, als Reporter an vorderster Front in Krisengebieten zu berichten – welche Schwierigkeiten es gibt, wie gefährlich es ist und wie vor Ort gearbeitet wird.
Und was wird eigentlich besprochen, wenn die Mikrofone am Ende des „heute journal“s schon ausgeschaltet sind und die beiden Moderatoren und Moderatorinnen direkt anfangen, miteinander zu plaudern?
Podcasttipp „Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-mehr-mein-land-geschichten-ueber-migration-den-rechtsruck-und-die-graeben-zwischen-uns/urn:ard:show:3f637b2746ad2030/
--------
1:18:24
--------
1:18:24
Dirk Stermann: „Zu behaupten, nicht eitel zu sein, ist die größte Eitelkeit, sagt meine Freundin.“
Als Kabarettist und Fernsehmoderator kennt ihn in Österreich jeder. Dabei ist der Duisburger ein Piefke. Mit seinem Partner Christoph Grissemann moderiert er seit vielen Jahren im ORF die Late-Night-Show „Willkommen in Österreich“, die viele aus YouTube kennen. Er hat Kultstatus und ist außerdem ein begnadeter Autor.
Schon sein Erstling „Sechs Österreicher unter den ersten fünf“ war ein Riesenerfolg. In seinem Buch „Die Republik der Irren“ schreibt der Geschichtsfan über eines der skurrilsten Kapitel der europäischen Geschichte. Darin spielt ein Fliegerheld, der nackt über den Kasernenhof marschiert, eine große Rolle.
Podcasttipp: „Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-imperium-heidi-klum-catwalk-zur-macht/urn:ard:show:66122c1a8115a8f0/
--------
1:26:17
--------
1:26:17
Alexander Prinz: „Resignation ist keine Option“
Alexander Prinz, besser bekannt als „Der Dunkle Parabelritter“, ist ein Internetstar aus Halle (Saale). Er ist YouTuber, Journalist, Unternehmer, Gesellschaftskritiker und Autor. Bekannt wurde er zunächst als Deutschlands größter Metal-Influencer.
Seit 2021 widmet er sich verstärkt Politik- und Gesellschaftsfragen und nutzt seine Reichweite, um zugleich unterhaltsam und aufklärerisch zu wirken. Er spricht in Videos über Themen wie „Kommt das Kalifat Deutschland?“, „Ist der Rundfunk außer Kontrolle?“ oder „Das Ende der Wokeness“. Dabei legt er gezielt Wutköder aus, um auch Menschen zu erreichen, die sich abgehängt fühlen. Mit seiner direkten Art machte er sich nicht nur Freunde.
Jetzt hat er auch über sein Aufwachsen in Sachsen-Anhalt geschrieben – eine Jugend mit viel Einsamkeit. Wie YouTube ihn gerettet hat und wie er das Erstarken der Rechten erlebt hat, erzählt er hier.
Podcasttipp: „Sachsen-Politik-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/sachsen-politik-podcast/urn:ard:show:82e44354dca7f04e/
--------
1:24:49
--------
1:24:49
Anna Depenbusch: „Die Feuerwehr hat mich aus dem Fenster geholt“
Anna Depenbusch ist eine moderne deutsche Liedermacherin, Sängerin, Pianistin und Komponistin, die sich stilistisch zwischen Pop, Chanson und Jazz bewegt. Ihre Songs zeichnen sich durch poetische Sprache, feinen Humor und eine Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe aus. Mit liebevoller Wortgewalt erzählt sie augenzwinkernde Alltagsgeschichten. Zu ihren bekanntesten Titeln gehören „Heimat“, „Kommando Untergang“, „Astronaut“, „Schönste Melodie“ oder „Tim liebt Tina“.
Anfang 2025 erlebte die Künstlerin einen schweren Schicksalsschlag: Ein Brand zerstörte ihr Studio und ihr Zuhause. Fast alle persönlichen Dinge sowie bereits fertiggestellte Musik gingen dabei verloren. In diesem Gespräch erzählt Anna Depenbusch von der Nacht, in der sie das Feuer bemerkte, und von dem Moment, in dem sie gerettet wurde.
Darüber hinaus spricht sie über ungewöhnliche Interessen wie Quantenphysik und Paralleluniversen, über Menschen, die sie so sehr beeindruckt haben, dass sie ihnen Songs widmete – darunter die Mathematikerin Emmy Noether – sowie über ihre sehr persönlichen „morgendlichen Gespräche“ mit dem Klavier.
Podcasttipp: KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/urn:ard:show:2094cd1ff4b7c240/
--------
1:31:03
--------
1:31:03
Olaf Bossi: „Ich wollte einen Song schreiben, den in der großen Halle alle kennen und mitgrölen“
Olaf Bossi ist deutsch-italienischer Comedian und Musiker, Kabarettist, Liedermacher und Songschreiber. Fast jeder hat schon einmal eine Produktion oder einen Song von ihm gehört.
In den 90ern stürmte er mit seinem Projekt „Das Modul“ die Charts – von Null auf Hundert. Gemeinsam mit seinem Schulfreund Felix Gauder gelang ihm mit dem Paso-Doble-Cover „Computerliebe“ der ganz große Wurf: Platz drei der Single-Charts. Nur deswegen durfte er überhaupt Musiker werden, denn mit seinen Eltern hatte er einen ganz besonderen Deal – wie er hier erzählt.
Eine weitere besondere Geschichte: Als VfB-Fan durfte er Fußballer Fredi Bobic das Rappen beibringen – auch so eine verrückte Zufallsgeschichte. Olaf spricht aber auch über die Täler in seinem Leben, etwa als es plötzlich mit „Das Modul“ vorbei war – im Grunde nur durch ein PR-Missgeschick. Seitdem hat er sich immer wieder neu erfunden und umorientiert.
Podcasttipp: Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze https://www.ardaudiothek.de/sendung/somnoversum-besser-schlafen-mit-liefers-und-fietze-oder-wdr/urn:ard:show:d560e0b8d7dd3037/
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.