🥳 250. Folge – Ein Rückblick auf mehr als 5 Jahre 🎉
Jubiläum! In unserer 250. Episode blicken Alex und Max auf mehr als fünf Jahre „Parfüm – der Podcast“ zurück. Statt „Duft des Tages“ (beide heute ausnahmsweise duftlos – bei Alex war’s mal wieder die Bahn, bei Max Absicht) gibt’s einen ehrlichen Rückspiegel: Welche Düfte und Themen haben uns geprägt, wie hat sich unser Geschmack verschoben und was hat die Szene insgesamt verändert?
Alex startet mit einer frischen Probe: Rasasi Hawas Cobra – ein zeitgeistiger Mix aus spritziger Limette, moschusartigen Unterbau und der aktuell omnipräsenten, fruchtig-ambroxanigen Süße. Preislich im unteren Segment, leistungsmäßig kräftig, vom Vibe her jung und sehr „street tauglich“ – für Alex persönlich aber eher ein „nice to test“ als ein Keeper.
Im großen Rückblick sprechen wir darüber, wie wir vom rastlosen „Neu, neu, neu!“ zu bewussterem Tragen und Kuratieren gekommen sind. Früher viel Mainstream-Nische, heute öfter charaktervolle Stücke – und insgesamt weniger Hype-Getriebenheit. Wir streifen die große Packaging-/Storytelling-Welle („Schema F“), die Klon-Inflation und die verschobenen Preisschwellen – und warum uns trotzdem die Lust am Entdecken nicht verloren geht.
Dann wird’s olfaktorisch persönlich:
Alex’ Dauerliebe bleibt Parfums de Marly Herod – warm, tabak-süß, ideal für Herbst/Winter, emotional verankert durch viele Erinnerungen.
Max’ Signatur seit Jahren: Tom Ford Ombre Leather (EDP) – tragbares, charakterstarkes Leder, das zu ihm passt und nie aus der Rotation fallen wird.
Als „Podcast-Düfte“, die ohne die gemeinsamen Jahre wohl nicht denselben Platz hätten, nennen wir u. a.:
Xerjoff Alexandria Orientale (Alex) als Brücke zwischen tragbarem Oud und markantem Charakter – plus Erinnerungen an Reisen und exklusive Releases.
Orto Parisi Megamare (Max): endlich ein Aquatiker, der für ihn funktioniert – mit „frisch geduscht“-Komplimentgarantie, trotz polarisierender Community-Meinung.
Marc-Antoine Barrois Ganymede als gemeinsamer Meilenstein moderner, schillernder Eleganz.
Zum Ausblick: Alex hat ein paar sehr oldschoolige Parfums aus der ehemaligen Schlossparfümerie auf dem Tisch – ölreich, klassisch gebaut. Max will in einer der nächsten Folgen die legendäre Sample-Kiste wieder öffnen. Und natürlich sagen wir: Danke! Ohne euch, euer Feedback, eure Fragen und die vielen tollen Gäste wäre „Parfüm – der Podcast“ nie so lange so lebendig geblieben.
Erwähnte DüfteParfums de Marly Herod
Tom Ford Ombré Leather (EDP, schwarzes Label)
Xerjoff Alexandria Orientale
Orto Parisi Megamare
Marc-Antoine Barrois Ganymede
Rasasi Hawas Cobra
MitmachenWas war euer prägendster Duft aus fünf Jahren Hören? Welche Folgen, Marken oder Themen sollen wir im nächsten „Zeitkapsel“-Rückblick wieder aufgreifen? Schreibt uns gern.
Hier findet ihr uns auf Parfumo:
Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187
Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax
DISCLAIMER:
In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.