Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Spitzengespräch in der App.
Höre Spitzengespräch in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Spitzengespräch

Podcast Spitzengespräch
Podcast Spitzengespräch

Spitzengespräch

DER SPIEGEL
hinzufügen
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen. Mehr
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen. Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Gregor Gysi im Spitzengespräch: War Ihr Blick auf Putin naiv?
    Er ist die prägendste Figur der deutschen Linken: Im SPIEGEL-Talk blickt Gregor Gysi selbstkritisch auf sein Leben zurück und erklärt, was in der DDR besser lief – und welchen alten Weggefährten er nur noch bemitleidet. Mehrfach wollte der 75-Jährige kürzertreten, doch so ganz ohne Politik kann er anscheinend nicht. Auch als Jurist ist er noch immer aktiv und verteidigt heute Klimaaktivisten der »Letzten Generation«.  Früher war er der jüngste Anwalt der DDR, verteidigte Systemkritiker und muss sich bis heute dem Vorwurf stellen, mit der Staatssicherheit kooperiert zu haben. Warum er trotz seiner Reise in die Ukraine noch immer gegen deutsche Waffenunterstützung ist, was in der DDR in seinen Augen besser lief als in der BRD und wodurch er heute sein Lebenswerk in Gefahr sieht, darüber spricht er im Spitzengespräch mit Markus Feldenkirchen. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    24.5.2023
    1:16:04
  • Trägt Angela Merkel eine Mitschuld am Krieg, Herr Gauck?
    Pfarrer, Freiheitskämpfer, Bundespräsident: Joachim Gaucks Biografie ist eng verknüpft mit der Geschichte der Bundesrepublik und hat sie geprägt wie kaum ein anderer. Im Gespräch mit Markus Feldenkirchen blickt der 83-Jährige zurück auf sein bewegtes Leben und spricht über seinen Sinneswandel vom Pazifisten zum vehementen Befürworter von Waffenlieferungen an die Ukraine. Im SPIEGEL-Spitzengespräch kritisiert der Bundespräsident a. D. außerdem seinen Nachfolger Frank-Walter Steinmeier, Altbundeskanzlerin Angela Merkel und erklärt, vor wem er im Zuge des Ukrainekriegs die Achtung verloren hat. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    10.5.2023
    1:05:05
  • Cannabis legalisieren? Karl Lauterbach streitet mit Suchtexperte
    Karl Lauterbach will Cannabis legalisieren – doch welche Folgen hat die Legalisierung für den Konsum, den Schwarzmarkt und die Gefahren für Kinder und Jugendliche? Darüber diskutiert der Gesundheitsminister im SPIEGEL-Spitzengespräch mit dem Psychiater und Suchtexperten Rainer Thomasius. Der Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters Thomasius übt heftige Kritik an den Plänen Lauterbachs: »Was macht das mit Jugendlichen? Es senkt deren Risikowahrnehmung für die Schäden des Cannabisgebrauchs. Der Gesetzentwurf von Herrn Lauterbach wird auch dazu führen, dass wir in Deutschland zukünftig mehr Konsumenten haben. Auch Jugendliche«, warnt Thomasius. »Die Cannabisprävention in Deutschland ist grottenschlecht.« In fünf Jahren werde Lauterbach feststellen, »dass er mit seiner Politik sehr viele Kinder und Jugendliche in die Cannabisabhängigkeit hineingedrängt hat und wird sagen: Da habe ich einen Fehler gemacht.« Lauterbach hingegen verteidigt seine Pläne: »Unsere Drogenpolitik ist gescheitert. Sie klappt einfach nicht und deshalb müssen wir handeln«. Gerade weil der Konsum bei Jugendlichen immer mehr zunehme und toxische Streckmittel durch den Schwarzmarkt im Umlauf seien, bedürfe es einer Legalisierung. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Podcast für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    19.4.2023
    54:15
  • Sind uns Kinder 20 Milliarden wert? Streit um die Kindergrundsicherung
    Kein Geld für Klassenfahrten, neue Turnschuhe, genügend Windeln: Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung von Armut bedroht. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Familienförderung zu modernisieren und dafür einen Teil der finanziellen Leistungen für Kinder und Jugendliche in einer Kindergrundsicherung zusammenzuführen. Der Koalitionsvertrag beinhaltet mit der Einführung der Kindergrundsicherung einen klaren Auftrag für dieses gemeinsame Regierungsvorhaben. Im SPIEGEL-Spitzengespräch diskutieren Bundesfamilienministerin Lisa Paus, FDP-Politiker Jens Teutrine und Ulrich Schneider vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband über das Für und Wider der Kindergrundsicherung. Paus pocht auf zusätzliche 12 Milliarden Euro: »Mein Ziel ist es, mit einer gerechten Individualbesteuerung und einer umfassenden Kindergrundsicherung mehr Kinder aus der Armut zu holen.« Für Teutrine ist der Betrag von 12 Milliarden Euro nicht nachvollziehbar: »Wer glaubt, die Kindergrundsicherung ist ein Erfolg, wenn sie viel kostet, der sieht die Probleme des Sozialstaats nicht.« Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Podcast für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    13.4.2023
    47:16
  • Nach Einigung im Koalitionsausschuss »Wenn sich Herr Kühnert hier festklebt, haben Sie ein Problem«
    Wie viel Geld darf Klimaschutz kosten, und wer zahlt am Ende drauf? Am Tag danach diskutieren drei Spitzenvertreter der Ampel im SPIEGEL-Talk die Beschlüsse der Regierung. Wochenlang lieferte sich die Regierung einen offenen Streit über Klimaschutz und Energiewende, nach dem Koalitionsgipfel üben sich die Ampelparteien nun in demonstrativer Einigkeit, doch wie lange währt der Frieden? Im SPIEGEL-Spitzengespräch ziehen die FDP- und Grünenfraktionschefs Christian Dürr und Katharina Dröge und der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert Bilanz: Während sich Dröge unzufrieden beim Thema Klimaschutz zeigt: »Es ist kein Geheimnis, dass wir Grüne denken, dass in diesem Koalitionsausschuss mehr fürs Klima hätte beschlossen werden müssen«, spricht Dürr Umweltverbänden die Kompetenz ab: »Ich habe das Gefühl, die Deutsche Umwelthilfe hat gar nichts verstanden. Ich habe das Gefühl, die haben keine Ahnung von Klimaschutz.« Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Podcast für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
    29.3.2023
    54:06

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Spitzengespräch

Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.

Podcast-Website

Hören Sie Spitzengespräch, BRF - Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Spitzengespräch

Spitzengespräch

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Spitzengespräch: Zugehörige Podcasts