Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast in der App.
Höre Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsNachrichten
Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Podcast Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Podcast Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

funk – von ARD und ZDF
hinzufügen
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten... Mehr
Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • Rammstein-Vorwürfe, Unges Sozialphobie, Urteil für Lina E. & bekommt die Gen Z überhaupt noch Rente?
    Wir schauen zurück auf die Woche: Dem Rammstein-Sänger Till Lindemann wird vorgeworfen, junge Frauen auf Konzerten zu rekrutieren und ihnen sogar Drogen zu verabreichen. Bisher hatte sich vor allem eine junge Irin auf Social Media dazu geäußert. Inzwischen haben sich noch weitere Frauen dazu gemeldet. Wir sprechen mit dem Journalisten Daniel Drepper über die neuen Anschuldigungen. Er hat dazu recherchiert (15:35). Hinweis: Ab 19:46 sprechen wir über sexualisierte Gewalt. Wenn ihr den Teil nicht hören wollt, skippt am besten direkt zu (31:41). - Der Streamer Unge spricht offen über seine Sozialphobie und hat sich deshalb erstmal zurückgezogen. Aber was genau versteht man eigentlich darunter? Und machen Online-Medien das vielleicht noch schlimmer? Haben wir mal bei der Psychologin Nesibe Özdemir nachgefragt. (37:25) - Die CDU fordert gerade, die Frührente abzuschaffen. Grund ist natürlich: Es fehlt an Fachkräften! Das kostet alles zu viel. Und gerade wenn jetzt die Boomergeneration in Rente geht, dann gibt's einfach zu wenige jüngere Leute, die das Geld für die Rente reinholen. Wir fragen deshalb eine Rentenexpertin: Kann unsere Generation eigentlich noch davon träumen, jemals eine Rente zu kriegen, von der wir leben können? (44:40) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/
    1.6.2023
    1:05:58
  • Razzia bei der Letzten Generation, Streit um das Heizungsgesetz & Drama beim FC Bayern
    Wir schauen zurück auf die Woche: Eigentlich reden wir hier ja nicht über Fußball, aber diese Woche machen wir mal ne kleine Ausnahme. Diese Woche ist der letzte Spieltag der Bundesliga. Und es könnte sein, dass Bayern dieses Jahr ganz ohne Titel ausgeht. Wir fragen Arne von unserem Sport-Format WUMMS: Was ist da los? Ist das jetzt das Ende der FC-Bayern-Dominanz? - Bei der Letzten Generation wurden diese Woche Razzien durchgeführt. Die Debatte um die Klimagruppe ist gerade richtig groß und aufgeheizt. Aber das Klima selbst gerät dabei ziemlich in den Hintergrund. Deshalb sprechen wir mit der Klimajournalistin Jule Zentek drüber: Warum ist es so schwer, über den Klimawandel zu berichten? Und wo ist die Grenze zwischen Klimajournalismus und Aktivismus? - Hier entlang geht's zum WDR-Insta-Account von klima.neutral: https://www.instagram.com/klima.neutral/ - Zweites großes Streitthema diese Woche war das Heizungsgesetz. Obwohl es schon fast beschlossen war, blockiert die FDP jetzt doch und will damit nochmal von vorne anfangen. Victoria Reichelt von unserem Politik-Format DIE DA OBEN! ordnet den Streit für uns ein: Worum geht's bei dem Streit wirklich? Und was ist das Ziel der FDP? - Bei DIE DA OBEN! auf YouTube erklärt Victoria die Sparpolitik von Christian Lindner: https://www.youtube.com/watch?v=SFxRvohLtrk - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/
    26.5.2023
    1:04:37
  • Türkei-Update, Sozialwahlen, Graichen geht & ESC-Aufreger
    Wir schauen zurück auf die Woche: Leo ist frisch zurück vom Eurovision-Song-Contest aus Liverpool und erzählt uns von den größten Aufregern rund um die Veranstaltung. (10:18) - Staatssekretär Patrick Graichen muss jetzt doch gehen, weil er sich nicht an die Compliance Regeln des Wirtschaftsministeriums gehalten hat. Inzwischen hat sich Wirtschaftsminister Robert Habeck von ihm distanziert. Außerdem gibt's jetzt auch noch Vorwürfe gegen einen anderen Staatssekretär aus dem Ministerium. Was für ein Licht wirft das gerade auf die Grünen? (19:30) - In der Türkei wurde letzten Sonntag gewählt, ein neuer Präsident steht aber noch nicht fest. Stattdessen gibt's am 28. Mai eine Stichwahl zwischen den Kandidaten Erdoğan und Kılıçdaroğlu. Wir machen ein kleines Zwischenfazit: Wie fair sind die Wahlen abgelaufen? Welche Rolle spielen junge Menschen? Und wie ist jetzt die Stimmung vor den Stichwahlen? WDR-Reporterin Dayala Lang hat uns ihre Einschätzungen aus Ankara geschickt. (24:00) - Die Sozialwahlen laufen noch bis zum 31. Mai. Noch nie davon gehört? Das sind die drittgrößten Wahlen in Deutschland. Insgesamt 52 Millionen Menschen können alle 6 Jahre abstimmen, es geht um wichtige Entscheidungen zu den Themen Gesundheit und Rente. Wir klären zusammen mit Stefan Braatz, dem stellvertretenden Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund, worüber genau da eigentlich abgestimmt wird und warum diese Wahlen auch für junge Menschen voll wichtig sind. (37:21) - Wenn ihr noch mehr über die Sozialwahlen wissen wollt, gibt's hier das Video von MrWissen2Go dazu: https://www.youtube.com/watch?v=7o5PzmsrbWQ - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/
    19.5.2023
    54:10
  • Türkei-Wahl, Inflations-Update, Grüße vom ESC & Satire über Reiche
    Wir schauen zurück auf die Woche: Am Sonntag werden in der Türkei ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt. Und das wird eine richtig entscheidende Wahl: Zum ersten Mal seit 20 Jahren ist unklar, ob Recep Tayyip Erdoğan wieder gewinnen kann oder ob es zu einem politischen Wechsel kommt. Aber wer ist sein Gegner Kılıçdaroğlu? Was wollen die beiden Kandidaten? Und wie ist die Stimmung so kurz vor der Wahl? Das fragen wir Istanbul-Korrespondentin Katharina Willinger. (07:03) - Wir geben euch ein kleines Inflations-Update. Die Inflation ist nämlich gesunken und auf dem niedrigsten Stand seit einem halben Jahr. Aber was genau bedeutet das überhaupt? Wann kommt das bei uns Verbraucher:innen an? Und was ist eigentlich diese “Gierflation”, von der alle plötzlich reden? Das erklärt uns Wirtschafts-YouTuber Maurice Hoefgen und zwar so, dass es auch Leute verstehen, die sonst nichts mit Wirtschaft am Hut haben. (22:08) - Außerdem sprechen wir über einen neuen Trend in Filmen und Serien. Richtig erfolgreiche Produktionen wie Triangle of Sadness, Glass Onion, The Menu, White Lotus oder Beef haben eins gemeinsam: Sie machen sich über das Leben von Superreichen lustig. Reiche Leute werden darin gedemütigt, müssen leiden, sehr viel kotzen und sogar sterben, einfach weil sie reich sind. Walerija Petrova vom SWR-Format BRUST RAUS hat ein Video darüber gemacht. Wir sprechen mit ihr darüber, woher dieser Trend gerade kommt und was das vielleicht auch mit unserer Gesellschaft zu tun haben könnte. (41:10) - Das Video von Walerija bei BRUST RAUS könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=pd-wpf7XXRk&t=616s - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/
    12.5.2023
    54:29
  • Ukraine-Update, Chaos in der Incel-Welt und wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?
    Wir schauen zurück auf die Woche: Wir werfen einen Blick Richtung Ukraine. Am Mittwoch kam die Meldung rein: Russland wirft der Ukraine vor, den Kreml mit Drohnen angegriffen zu haben. Außerdem sprechen gerade alle von der großen Gegenoffensive, die das ukrainische Militär vorbereitet. Beide Schlagzeilen sind mit viel Spekulation verbunden. Wir fragen deshalb den Korrespondenten Vassili Golod: Wie ist gerade die Lage in Kyiv und der Ukraine? Und wie blicken die Menschen momentan auf den Krieg? (00:11:23) - Außerdem geht's mal wieder um künstliche Intelligenz. Diese Woche hat einer der wichtigsten KI-Entwickler bei Google gesagt: KI sei eine riesige Gefahr für die Gesellschaft und die Menschheit. Und er ist sich nicht sicher, ob man die Gefahr überhaupt ausschalten kann. Könnte sich KI irgendwann gegen die Menschheit richten? Der Professor für KI-Ethik Rainer Mühlhoff sagt: Das hat sie schon längst. (00:28:00) - Und wir sprechen über Frauenhass im Netz. In der Incel-Community gibt's nämlich gerade Aufruhr, weil ein bekannter Incel aus der Community ausgestiegen ist. Deshalb schauen wir uns diese Gruppe zusammen mit Sophia Sailer nochmal genauer an: Wer sind Incels? Und wie gefährlich sind sie? (00:50:36) - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/
    5.5.2023
    1:01:26

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Wir schauen auf die großen Themen der Woche und sprechen jeweils mit Expert:innen aus dem funk Netzwerk und darüber hinaus. Gemeinsam ordnen wir die wichtigsten Nachrichten für euch ein und sprechen darüber, was uns diese Woche sonst noch bewegt hat. Jede Woche neue Perspektiven.
Podcast-Website

Hören Sie Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast, Die Nachrichtenlage am Morgen und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast: Zugehörige Podcasts