Individualbesteuerung: In den Kantonen formiert sich Widerstand
Das Parlament will die sogenannte Heiratsstrafe abschaffen, und zwar mit der Individualbesteuerung. Dagegen regt sich Widerstand. Eine bürgerliche Allianz hat das Referendum ergriffen, und auch mehrere Kantone wollen sich mit dem Kantonsreferendum wehren.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:31) Individualbesteuerung: In den Kantonen formiert sich Widerstand
(05:35) Nachrichtenüberblick
(11:06) Belarus: Lukaschenko sucht die Annäherung an den Westen
(18:33) Mit KI und Analyse der Stimme gegen Burnouts
(23:38) Kapverden begehen 50. Jahrestag der Unabhängigkeit
--------
28:30
--------
28:30
Drohnenprojekt der Armee kommt nicht zum Fliegen
300 Millionen Franken will die Armee in neue Aufklärungsdrohnen stecken. Seit sechs Jahren bereits sollten diese in Betrieb sein und zum Beispiel helfen, die Grenze zu überwachen. Doch der Drohnenkauf verzögert sich weiter. Nun steht sogar ein Abbruch des Projekts im Raum.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:34) Drohnenprojekt der Armee kommt nicht zum Fliegen
(06:08) Nachrichtenüberblick
(10:44) Bundesrat Parmelin reagiert auf Kritik zum Mercosur-Abkommen
(17:19) Warum die USA derzeit keine Patriot-Raketen liefern
(22:29) Uno hält an Entwicklungszielen fest trotz fehlender Billionen
(28:08) Malis Übergangspräsident klammert sich an die Macht
(35:47) Wie Zollstreitigkeiten fast die Gründung der Schweiz verhinderten
--------
41:54
--------
41:54
Konservative Allianz lehnt Individualbesteuerung ab
Eine überparteiliche Allianz hat das Referendum gegen die vom Parlament beschlossene Einführung der Individualbesteuerung lanciert. Diese Reform schaffe neue Ungleichheiten und sei ein riesiges Bürokratiemonster, argumentieren die Mitte, EVP, SVP und EDU.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(05:33) Konservative Allianz lehnt Individualbesteuerung ab
(11:30) Wegen Donald Trump: Grosse Unruhe in der Pharmabranche
(16:00) Medikamentenpreise: Sind neue Modelle die Lösung?
(20:24) Emissionshandel lohnt sich für grosse Emittenten
(25:20) Weniger Klicks wegen KI
(30:36) Wenn Einsamkeit krank macht
--------
38:47
--------
38:47
Schweiz und Efta schliessen Freihandelsabkommen mit Mercosur ab
Die Schweiz und die weiteren Efta-Staaten haben sich laut der Europäischen Freihandelsassoziation Efta mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur am Mittwoch auf ein Freihandelsabkommen geeinigt.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:35) Schweiz und Efta schliessen Freihandelsabkommen mit Mercosur ab
(09:23) Nachrichtenübersicht
(14:02) Sicherheitslage der Schweiz verschlechtert sich
(18:48) EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 vor
(23:49) Paris leidet unter Hitzewelle
(27:44) Abnehmspritzen: Wer soll das bezahlen?
(32:42) Was meint eigentlich Reinkarnation?
--------
38:36
--------
38:36
Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich
Frühestens im Jahr 2050 könnte in der Schweiz ein neues Kernkraftwerk stehen, sofern das Volk ein solches denn will. Zu diesem Schluss kommen Expertinnen und Experten in einem neuen Bericht. Fragt sich: Wie realistisch ist eine neue Generation an AKW überhaupt?
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:26) Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich
(06:20) Nachrichtenübersicht
(15:35) Schlüsselmoment für Grossbritanniens angeschlagenen Premier
(21:22) Türkische Justiz holt zum nächsten Schlag gegen Opposition aus
(24:49) Algerien: Fünf Jahre Haft für Schriftsteller Boualem Sansal
(29:21) SRF muss weitere 12 Millionen Franken einsparen
(32:55) Die Unia feiert ihr 20-jähriges Bestehen
(37:36) Fussball-EM: mit weiblicher Stimme am Fernsehen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen