Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenUpdate verfügbar

Update verfügbar

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Update verfügbar
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 59
  • #58 - Deine E-Mails, dein digitales Zuhause
    Der Dreh- und Angelpunkt in unserem digitalen Leben ist unser E-Mail-Account: Über diesen melden wir uns beim Onlineshopping oder bei Apps und Websiten an. Und wir hinterlegen ihn, um Benutzerkennwörter zurückzusetzen. Genau deshalb sind E-Mail-Accounts ein beliebtes Ziel von Hackern. Wie diese vorgehen und welche Schutzmaßnahmen es gibt, darüber sprechen Schlien und Hardy mit dem BSI-Experten Alexander Härtel in dieser Folge von #UpdateVerfügbar. Ihr erfahrt, wie die neuesten Phishing-Methoden funktionieren und wie ihr überprüfen könnt, ob eure eigene E-Mail-Adresse missbraucht wurde. Dazu tauchen Schlien und Hardy tief in die dunklen Ecken ihrer eigenen E-Mail-Postfächer ein. So könnt ihr leicht nachvollziehen, wo die Stolperfallen liegen. Überzeugt euch selbst!
    --------  
    36:49
  • #57 - Zwischen Spielspaß und Sicherheitsrisiko: Tipps für sicheres Gaming
    In dieser Folge von #UpdateVerfügbar geht es um die Bedeutung des Zufalls – im echten wie im digitalen Leben – und ums Zocken. Hardy und Schlien geben interessante Einblicke in die Verschlüsselungsmethoden, die auf absolut zufälligen Zahlen basieren. Und sie sprechen darüber, was Eltern über Online-Games wissen sollten. Welche Risiken diese bergen und wie sie damit umgehen können. Schlien verrät im Interview mit Daniel Heinz vom Spieleratgeber-NRW, welche Überraschungen sie mit dem Spiele-Account ihres Sohnes erlebt hat und holt Tipps ein, was Eltern tun können, um ihre Kinder beim Zocken besser zu schützen.
    --------  
    39:52
  • #56 - Cybertrading Fraud – wenn der Traum vom schnellen Geld platzt
    Warum ihr bei eurem Smartphone – wie auch auf allen anderen Geräten – unbedingt einen Passortmanager benutzen solltet, erfahrt ihr in dieser Folge von #UpdateVerfügbar. Schlien und Hardy daten euch auf Basis einer interessanten Studie im Zusammenhang mit KI zu dem Thema ab. Außerdem gehts ums liebe Geld: Ob falsche Investmentplattformen, manipulative Tools oder besonders clevere Vorgehen – Anlagebetrug mit Kryptowährungen, auch Cybertrading Fraud genannt, ist ein globales Thema mit verheerenden Folgen. Betrüger versprechen schnelle Gewinne und hohe Rendite. Sie locken mit täuschend echten Websites und scheinbar seriösen Geschäftsmodellen, um an Geld und persönliche Daten zu gelangen. Hardy spricht mit Dr. Nino Goldbeck, Oberstaatsanwalt Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB), der auf Fälle von Online-Betrug spezialisiert ist und mit seinem Team großangelegte Betrugsfälle aufgedeckt hat.
    --------  
    52:44
  • #55 - Tatort digitaler Raum: Hilfe bei Gewalt im Netz
    Alles, was uns analog bewegt, spiegelt sich online wider. Auch Dinge wie Betrug, Hass und Gewalt. Die Fälle von Desinformation und digitaler Gewalt nehmen zu. Digitale Gewalt ist die missbräuchliche Nutzung von Technik, um Menschen - meist aus dem eigenen sozialen Umfeld bzw. dem sozialen Nahbereich - zu schaden. Zudem überschneiden sich digitale und analoge Gewalt häufig: Was online beginnt, kann offline zu realen Übergriffen führen und umgekehrt. Das ist vor allem bei Partnerschaftsgewalt und sexualisierter Gewalt der Fall. Über diese und andere Formen digitaler Gewalt sprechen Schlien und Hardy in der Podcastfolge #55 mit Michaela Burkard, die sich beim Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland (bff) aktiv gegen digitale Gewalt einsetzt. Sie schildert verschiedene Fälle und verrät, wie Betroffene unterstützt werden.
    --------  
    42:32
  • #54 - Wie sicher sind Stromnetze in Deutschland?
    In dieser Folge geht es um den Abschied von Windows 10 und um den Schutz kritischer Infrastrukturen. Noch mit Windows 10 unterwegs? Dann ist bald ein Wechsel zu einem anderen Betriebssystem erforderlich; denn ab Oktober werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Zwar können die Geräte weiterhin genutzt werden, doch ohne Updates sind sie nicht mehr ausreichend vor Hackerangriffen geschützt. Welche Optionen Nutzerinnen und Nutzer jetzt haben und was der Umstieg bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem sprechen Schlien und Hardy mit Christine Hofer, Expertin für kritische Infrastruktur beim BSI, über die Sicherheitslage deutscher Energienetze. Die zunehmend dezentralen Netze bei der Stromversorgung eröffnen zwar viele Chancen, stellen jedoch auch enorme Herausforderungen an die Sicherheit. Welche Maßnahmen erforderlich sind, um das Stromnetz zu schützen, erklärt Christine Hofer. Hört rein in die aktuelle Folge von #Updateverfügbar!
    --------  
    39:33

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Update verfügbar

Das monatliche Update des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) läuft ganz einfach. Es geht von selbst ins Ohr und liefert die aktuellsten Neuerungen: Die Digitalthemen der letzten Wochen in einem großen Patch für Sie - immer am Monatsende. Unsere Moderatoren Schlien und Hardy liefern brandaktuelle Neuigkeiten, fesselnde Gäste und erstaunliche Geschichten rund um Digitalisierung, Cybercrime und Zukunftstechnologien - leicht verdaulich, klug und unterhaltsam erzählt. Die beiden Podcast-Profis versprechen neue Perspektiven auf digitale Themen. Offen für alles, was kommt, gehen sie verschiedenen Fragen nach, die uns im digitalen Alltag beschäftigen. Zentral dabei: Wie kann das Internet zu einem sichereren Ort werden und welche Kompetenzen braucht es? Schlien und Hardy finden es heraus und laden jeden letzten Mittwoch im Monat ein, sie auf ihrer Expedition durch die digitale Welt zu begleiten. Jetzt abonnieren und schon heißt es alle vier Wochen: Update verfügbar! • Feed https://update-verfuegbar.podigee.io/feed/mp3 • Website https://www.bsi.bund.de/ • Facebook https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger • Instagram https://www.instagram.com/bsi_bund/ • Mastodon https://social.bund.de/@bsi • E-Mail [email protected]
Podcast-Website

Höre Update verfügbar, Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/6/2025 - 12:18:46 PM