Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

7 Tage wach

rbb24 Inforadio
7 Tage wach
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Oben ohne im Bundesverfassungsgericht
    Kampagne von rechts, Freiheit für die Nippel und das große Flattern bei Influencern.   Frauke wer?! Vor ein paar Wochen war die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf vielen noch kein Begriff. Jetzt steht die Staatsrechtlerin im Fokus der Öffentlichkeit, weil sie erst Opfer einer rechten Kampagne und später keine Verfassungsrichterin geworden ist. Die SPD hatte die Juraprofessorin als Kandidatin für einen Posten im Verfassungsgericht vorgeschlagen. Dann war die Richterwahl im Bundestag geplatzt. Zu viele Abgeordnete der Union waren schon im Vorfeld gegen Brosius-Gersdorf. Die Ablehnung dürfte mit dem massiven politischen Einfluss auf die Richterwahl zu tun haben - eine rechte Kampagne, die über Social Media bis in die konservativen Medien gesickert ist. Das zeigt eine Medienanalyse des Think Tanks "Polisphere". Was war das für eine Kampagne? Häufen sich jetzt Angriffe auf die Justiz?   Der Sommer ist die Hauptsaison der nackten Männeroberkörper. Dass Frauen sich in genau der gleichen Frequenz oben ohne zeigen, ist Tabu. Das Grundgesetz verbietet, jemanden aufgrund des Geschlechts zu diskriminieren. Trotzdem ist das mit der Nacktheit in der Öffentlichkeit so eine Sache. Einige Frauen fordern im Sinne des Feminismus mehr Freiheit für die weibliche Brust. Sie haben sich das Recht im Schwimmbad topless zu sein, vor Gericht erstritten. "Dann macht doch", sagen einige Männer. Aber geht das so einfach? Christoph und Hendrik steigen in die Oben-ohne-Debatte ein. Wie weit reicht die Sexualisierung des weiblichen Körpers?   Außerdem hat das Bundesverfassungsgericht diese Woche eine Beschwerde zurückgewiesen, in der es um US-Drohnen und den US-Stützpunkts in Ramstein ging. Und eine Steuerfahnder-Taskforce in NRW ist hinter Influencern her.   Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - kontrovers und immer verständlich. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.   Kapitel: (00:00:00) Intro (00:02:06) Bundesverfassungsgericht (00:14:16) Brüste (00:24:42) US-Drohnen und Ramstein und Influencer und Steuern (00:29:43) Outro   Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den News-Podcast "punktEU". https://1.ard.de/punkteu?cp Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns! [email protected]   Weitere Links: Brüste sind nicht gleich Brüste? Zum Nachlesen bei mdr.de: https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/brust-busen-koerperteil-einzigartig-saugetiere-100.html Die Medien-Analyse vom Think Tank "Polisphere" zur Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf: https://www.polisphere.eu/de/analyse-zur-kampagne-gegen-frauke-brosius-gersdorf/   Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen Dank an: Prof. Heiko Stoff und Soraia Da Costa Batista
    --------  
    33:06
  • Ein Mann, ein Wort, Einparteiensystem
    Warum will sich die AfD im Bundestag jetzt mäßigen? Was will Elon Musk mit einer eigenen Partei? Und warum passiert bei Generaldebatten immer nur das Vorhersehbare?   Die nette Partei von nebenan – so möchte die AfD offenbar gerne wahrgenommen werden. Die Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland hat sich selbst ein gemäßigteres Auftreten verordnet. Will die AfD jetzt nur moderater auftreten? Oder will sie sich vom rechten Flügel distanzieren und weiter in die Mitte des politischen Spektrums wandern? Aus der rechten Partei heißt es, sie wolle ihre politische Handlungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sicherstellen. Ist das die bloße Verlautbarung einer Strategie oder ein echter Imagewandel mit Blick auf die nächste Bundestagswahl? Christoph und Hendrik diskutieren, was hinter dem neuen Kurs steckt.   Nicht unbedingt nett, aber neu – Tech-Milliardär Elon Musk will mit seiner eigenen Partei die US-amerikanische Parteienlandschaft aufmischen. Der reichste Mann der Welt und ehemaliger Spar-Zar von US-Präsident Donald Trump will sich offenbar nicht aus der Politik verabschieden, sondern noch tiefer einsteigen und die "America Party" gründen. Was für politische Ambitionen hat Elon Musk? Was bedeutet seine Partei für die Präsidentschaftswahlen 2028? Oder will der Unternehmer das Zwei-Parteien-System der USA schon in den Halbzeitwahlen, den Mid-Terms 2026, sprengen? Die "7 Tage wach"-Hosts sprechen über die noch nicht vollzogene Gründung und die Inhalt der "America Party".   Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.   Kapitel (00:00:00) Intro (00:02:07) Verhaltenskodex der AfD (00:12:00) Musk will eigene Partei (00:23:57) Chinesischer Laser und deutsches Flugzeug, Generaldebatte (00:28:41) Outro   Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören "Politikum – Der Meinungspodcast" https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast   Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns! [email protected]   Weitere Links:   AfD: Gemäßigt auf dem Papier – laut in der Realität. Zum Nachlesen bei BR24 https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/afd-gemaessigt-auf-dem-papier-laut-in-der-realitaet,UqZANzw   Die Historikerin Jessica Gienow-Hecht zur geplanten Musk-Partei. Zum Nachhören im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-jessica-gienow-hecht-politologin-zu-elon-musk-gruendet-partei-100.html   Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
    --------  
    31:54
  • Death, death to the Deutsche Bahn
    Darf man dem israelischen Militär den Tod wünschen? Wem gehört die Deutsche Bahn und wem sollte sie gehören? Und warum gehen in Europa die Grenzen zu?   Ticketpreise steigen. Schon wieder? Bahn in der Krise. Wann denn nicht? Milliardenloch. Echt jetzt? Ständig stimmt da was nicht bei der Deutschen Bahn. Dabei wollen doch einfach alle entspannt von A nach B kommen. Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, EVG, hat in der BILD-Zeitung historische Preissteigerungen bei den Bahntickets erwähnt. Gleichzeitig war im SPIEGEL davon die Rede, dass die Bahn mit Blick auf die Sitzplätze schrumpfen will. Und der Turbobooster von Merz und Co reicht wohl auch nicht – dabei sind das rund 100 Milliarden Euro. Die Bahn kommt gefühlt aus der Sanierung, den Streckenstilllegungen und Finanzproblemen gar nicht wieder raus. Vielleicht sollte die Bahn doch besser keine Aktiengesellschaft sein?   "Death, death to the IDF!" Also: "Tod dem israelischen Militär!" Das hat das Punk-Rap-Duo Bob Vylan beim Glastonbury Festival 2025 in England in die Menge gerufen. Viele Menschen skandieren mit. Das ist nicht nur irgendein Pro-Palästina-Slogan, sondern eine Anti-Israel-Parole. Die BBC entschuldigt sich für die Live-Übertragung. Premierminister Starmer ist entsetzt. Die Polizei ermittelt. Darf Kunst das? Muss die israelische Armee diesen Protest aushalten? Christoph und Hendrik diskutieren. Dabei nehmen die beiden die Lage in Gaza in den Blick. Denn ständig gibt es neue Nachrichten über Tote bei der Lebensmittelverteilung.   Und in der EU werde plötzlich immer mehr Grenzen geschlossen. Was soll das?   Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.   Kapitel: (00:00:00) Intro (00:02:03) Bahn (00:12:55) Festival und Gaza (00:26:10) Hitze, Stromsteuer und Grenzen (00:30:23) Outro   Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den Podcast “Amerika, wir müssen reden!" https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden   Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns! [email protected]   Weitere Links:   Was ist los mit der Deutschen Bahn? "Teurer Fahren"-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/urn:ard:show:6adc502d6c3e4101/   Eine jüdische Journalistin auf dem Glastonbury Festival: https://www.thejc.com/opinion/among-flares-chants-and-palestinian-flags-glastonburys-jews-gathered-in-quiet-defiance-w4gxgvio   Unabhängige Zahlen über Tote in Gaza: https://www.sueddeutsche.de/politik/todeszahlen-gaza-zu-niedrig-israel-krieg-li.3275334   Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen & Marc Krüger  
    --------  
    34:29
  • Iran, Uran, WTF?!?
    Hat der 12-Tage-Krieg gegen den Iran was gebracht? Wie bedrohlich ist das Needle-Spiking-Phänomen? Und wem gehört Venedig? Was vorher noch unter "Spannungen" oder "Konflikt" im Nahen Osten lief, wurde zum sogenannten "12-Tage-Krieg". Kurzversion: Bomben aus Israel. Vergeltungsschlag aus dem Iran. Noch krassere Bomben aus den USA. Vergeltungsschlag. Waffenruhe. Am Ende sagt jede Seite von sich: Wir haben gewonnen. Was hat dieser Krieg gebracht? Israels Ziel: Die Zerstörung des iranischen Atomprogramms und die Schwächung der iranischen Revolutionsgarde. Die USA unterstützten mit bunkerbrechenden Bomben, um die unterirdischen Atomanlagen komplett zu zerlegen. Hat das geklappt? Wo ist jetzt eigentlich das Uran? Und wie geht’s der iranischen Zivilbevölkerung?   Außerdem sprechen Hendrik und Christoph über "Needle Spiking". Bei dem Phänomen werden Opfer, vor allem Frauen, mit Spritzen gestochen, die ähnliche Substanzen enthalten können, wie KO-Tropfen. Bei der Fête de la Musique in Frankreich haben rund 145 Frauen Anzeige erstattet. Sie sagen, sie sind Opfer von solchen Spritzen-Angriffen geworden und berichten unter anderem von Übelkeit und Bewusstseinsverlust. Needle Spiking. Was ist das? Und was soll das?   Jeff Bezos heiratet Lauren Sánchez. Wenn der Amazon-Gründer heiratet, ist das ja ohnehin schon eine Schlagzeile, weil: DIE Promi-Hochzeit 2025. Jeff Bezos feiert seine Hochzeit in Venedig. Und er kurbelt die Schlagzeilen-Produktion so richtig an, weil es vor Luxus nur so kracht. VIP-Hochzeitsgäste, Privatjets, Yachten etc.. Christoph und Hendrik streiten, ob das der Stadt guttut oder sie endgültig killt.   Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.   Kapitel:   (00:00:00) Intro (00:02:29) Iran & Uran (00:11:34) Needle Spiking (00:21:19) Bezos' Hochzeit (00:25:43) Rückblick und Ausblick (00:27:06) Outro   Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den Podcast “Die vielleicht letzten Tage der Menschheit?": https://1.ard.de/letzten-tage   Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns! [email protected]   Weitere Links:   Der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani über die Folgen des Krieges. Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-navid-kermani-schriftsteller-zu-angriffe-auf-iran-atomanlagen-100.html   Needle Spiking: Was hinter den heimlichen Spritzen-Attacken steckt. rnd https://www.rnd.de/panorama/needle-spiking-was-hinter-den-heimlichen-spritzenattacken-steckt-JWBT7XIL2VFDPJS7APYERUIDS4.html   Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Marc Krüger & Lena Petersen
    --------  
    31:20
  • Drecksarbeit für alle
    Macht Israel für uns die Drecksarbeit? Brauchen wir ein Social Media Verbot für Jugendliche? Und warum verstehen Kiffer das Cannabis-Gesetz nicht?   Israel attackiert den Iran attackiert Israel attackiert den Iran…. Es gibt einen neuen Krieg im Nahen Osten. Israel fliegt Luftangriffe auf das iranische Atomprogramm und die iranische Führung, vor allem der Luftwaffe der Revolutionsgarde. Das Ganze wurde jahrelang vom israelischen Geheimdienst, dem Mossad, vorbereitet. Der Iran reagiert mit Vergeltung und beschießt Israel mit Drohnen. Israels Sicht: Der Iran sei kurz davor gewesen, Atomwaffen zu produzieren. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt: "Das ist die Drecksarbeit, die Israel für uns alle macht." Christoph und Hendrik diskutieren: Was ist hier eigentlich die "Drecksarbeit"?   "Sollte Social Media erst ab 16 erlaubt sein?" Die Frage um eine gesetzlich festgelegte Altersgrenze treibt aktuell Eltern, Lehrkräfte und Politiker:innen um. Eine entsprechende Online-Petition hat gerade das Ziel von 100.000 Unterschriften geknackt. Braucht es ein Verbot? Ein neues Gesetz, das den Zugang für TikTok, Snapchat, Instagram und Co besser regelt und Jugendliche schützt? Christoph und Hendrik diskutieren: Ist eine gesetzliche Altersbeschränkung für Social Media realistisch?   Und Berlin wird dieser Tage für Kiffer zum Nabel der Welt. Am 19. Juni ist mit der "Mary Jane Berlin" die weltweit größte Cannabis-Messe gestartet. Anlass für die "7 Tage wach"-Hosts sich die Cannabis-Legalisierung in Deutschland mal genauer anzuschauen. Kiffen ist hier seit etwa einem Jahr erlaubt. Die gesetzlichen Details bleiben im Alltag aber verwirrend.   Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.   Kapitel: (00:00:00) Intro (00:02:38) Israel und Iran (00:13:44) Social Media erst ab 16 (00:22:38) legaler Cannabis-Konsum (00:28:20) Ministerpräsidententreffen/NATO-Gipfel (00:30:15) Outro   Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören “Wahlkreis Ost – der Politiktalk aus Leipzig" https://1.ard.de/wahlkreis-ost   Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns! [email protected]   Weitere Links:   Rede des israelischen UN-Botschafters im Sicherheitsrat zum Nachschauen auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Um0CocQ_3zU   Bildungsministerin Prien über Social Media Verbot im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/bildungsministerin-prien-begruesst-debatte-ueber-smartphone-verbot-100.html   Falsch verstandenes Cannabisgesetz? Artikel zum Nachlesen auf welt.de https://www.welt.de/wirtschaft/article256223890/der-grosse-irrglaube-nach-der-cannabis-legalisierung.html   Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen
    --------  
    33:41

Weitere Nachrichten Podcasts

Über 7 Tage wach

Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Podcast-Website

Höre 7 Tage wach, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

7 Tage wach: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.21.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/23/2025 - 9:11:41 PM