In den Kommentaren geht es um die Ankündigung der USA, die Lieferung wichtiger Waffensysteme an die Ukraine zu stoppen, den Konflikt mit dem Iran und um die Klimaziele der EU. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
--------
8:58
--------
8:58
02. Juli 2025 - Die internationale Presseschau
Neben der politischen Krise in Thailand geht es unter anderem um die Lage im Gazastreifen. Doch zunächst zur Hitzewelle in weiten Teilen Europas. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
--------
8:59
--------
8:59
01. Juli 2025 - Die internationale Presseschau
Einige Zeitungen blicken auf die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong fünf Jahre nach Inkrafttreten des sogenannten nationalen Sicherheitsgesetzes. Auch der Nahost-Konflikt ist weiterhin Thema. Doch zunächst geht es um die UNO-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Spanien. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
--------
8:58
--------
8:58
30. Juni 2025 - Die internationale Presseschau
Kommentiert werden die Pride-Parade in Budapest, die Lage im Nahen Osten sowie die Hitzewelle in einigen Ländern. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
--------
9:00
--------
9:00
28. Juni 2025 - Die internationale Presseschau
Die ausländischen Zeitungen beschäftigen sich weiter mit der Lage im Nahen Osten. Auch die Ergebnisse des NATO- und des EU-Gipfels in dieser Woche finden nach wie vor Beachtung in den Kommentarspalten. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Wie wird die deutsche Politik in China oder Argentinien gesehen? Wie kommentieren Zeitungen in anderen europäischen Ländern EU-Themen? Auf diese und andere Fragen gibt die Internationale Presseschau im Deutschlandfunk Antwort. Die Sendung bringt von Montag bis Samstag Auszüge aus gut zehn Zeitungen aus aller Welt und bietet eine ideale Möglichkeit zum Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.