„Geist von Locarno“ - Eine Friedensidee für Europa
Vor 100 Jahren schlossen Italien, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Polen, die Tschechoslowakei und Deutschland die Verträge von Locarno. Ein Zeichen für Frieden und mehr Europa nach dem Ersten Weltkrieg, das den Zweiten nicht verhindern konnte. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:57
--------
4:57
Scheinwahl 1950 - Auftakt zur SED-Diktatur
Am 15. Oktober 1950 fanden die ersten Volkskammerwahlen in der DDR statt. Doch es konnte nur über eine von der SED kontrollierte Einheitsliste der Nationalen Front abgestimmt werden. Im Westen galten sie deshalb als "Terrorwahlen". Heumann, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:55
--------
4:55
Dwight D. Eisenhower - General, US-Präsident und Wegbereiter für Frieden
Dwight D. Eisenhower war Oberbefehlshaber der Alliierten im Zweiten Weltkrieg und US-Präsident. Er förderte internationale Zusammenarbeit, neue Managementmethoden und warnte vor dem militärisch-industriellen Komplex. Vor 135 Jahren wurde er geboren. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:59
--------
4:59
Margaret Thatcher - Betonfrisur, Handtasche und Neoliberalismus
Margaret Thatcher war als erste Frau Premierministerin Großbritanniens – von 1979 bis 1990. Der Regierungsstil der Konservativen war unnachgiebig, weshalb sie auch als „eiserne Lady“ bezeichnet wurde. Vor 100 Jahren kam sie zur Welt. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:58
--------
4:58
Anja Niedringhaus - Bilder hinter dem Krieg
Kosovo, Irak, Afghanistan – die Pressefotografin Anja Niedringhaus reiste in die Krisen- und Kriegsgebiete, um der Welt zu zeigen, was dort passiert. Für ihre eindringlichen Fotos wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Vor 60 Jahren wurde sie geboren. Hempel, Berit www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.