Nahostkonflikt - Als Israel die Besiedlung des Gazastreifens stoppte
Im August 2005 geschah das bis dahin Undenkbare: Israel räumte seine 21 Siedlungen im Gazastreifen. Gegen den heftigen Widerstand des rechten politischen Lagers wurden die rund 9000 jüdischen Siedler aus Gaza evakuiert, ihre Häuser wurden zerstört. Marx, Bettina www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:52
--------
4:52
Polen - Lech Walesa wird Streikführer auf der Danziger Werft
Der Elektriker Lech Walesa war von der Danziger Werft bereits entlassen worden, als die streikenden Arbeiterinnen und Arbeiter ihn 1980 zum Anführer machten. Er wurde zum Kopf der polnischen Solidarność-Bewegung und stieg zum Staatspräsidenten auf. Aster, Ernst-Ludwig von www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:59
--------
4:59
Norwegen - Ein Referendum gegen Schweden
Bis zum Jahr 1905 bildeten Schweden und Norwegen eine Union, die schwedisch dominiert wurde. Als Schweden den Norwegern eine Volksabstimmung über die Unabhängigkeit zugestand, entschieden sich nur 184 Norweger für den Verbleib im Nachbarstaat. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:55
--------
4:55
Untergang der "Kursk" - Die vertuschte Havarie
Als das russische Atom-U-Boot "Kursk" vor 25 Jahren in der Barentssee versank, bemühten sich die Behörden nur schleppend um Rettung und Aufklärung. Inzwischen ist das Thema aus russischen Schulbüchern völlig verschwunden. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
--------
4:53
--------
4:53
Trude Waehner - Künstlerin, Bauhausschülerin und Antifaschistin
Sie studierte am Bauhaus bei Paul Klee, widersetzte sich der Abstraktion, floh vor den Nazis, unterrichtete später in New York: Die unbeirrbare Künstlerin, Wegbereiterin der Kunstpsychologie und Humanistin Trude Waehner wurde vor 125 Jahren geboren. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.