Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen in der App.
Höre Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGeschichte
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Podcast Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen
Podcast Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Günter L. Fuchs
hinzufügen
Ein Podcast über die faszinierende Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands vom Ende der Antike bis heute. Mehr
Ein Podcast über die faszinierende Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands vom Ende der Antike bis heute. Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • Special7: Anicia Juliana – Aristokratin und Stifterin (feat. Geschichten aus der Geschichte)
    Ich durfte in der 400. Folge des Podcasts Geschichten aus der Geschichte zu Gast sein und habe (wie könnte es anders sein?) eine Geschichte mitgebracht. Sie handelt von der einst größten und prächtigsten Kirche Konstantinopels sowie von einem illustrierten Codex, der noch heute viele Menschen fasziniert… Und natürlich geht es auch um jene spätantike-frühbyzantinische Aristokratin, deren Name mit beidem eng verknüpft ist: Anicia Juliana.
    24.5.2023
    53:45
  • Special6: Byzanzrezeption und Byzantinistik als Wissenschaft (feat. Geschichte Europas)
    In dieser Spezial-Ausgabe spreche ich mit Tobias Jakobi vom Podcast Geschichte Europas über die Byzanzrezeption im Laufe der Jahrhunderte sowie über die Entstehung der Byzantinistik als Wissenschaft.
    10.4.2023
    34:16
  • AM34: Das Erste Bulgarische Reich – von der Gründung bis zur Christianisierung
    Einige Jahrhunderte lang war Bulgarien einer der wichtigsten Nachbarn des Oströmischen Reiches. In dieser Folge behandeln wir die angebliche Staatsgründung im Jahr 681, die wechselhafte Beziehung zu Ostrom sowie den Prozess der Christianisierung im 9. Jahrhundert. Wir enden mit einem Exkurs zu den sogenannten Slawenaposteln Kyrill und Method, die die Grundlagen für ein slawisches Christentum geschaffen haben.
    24.3.2023
    1:06:18
  • AM33: Die Photianische Kontroverse und Basileios der Makedonier
    In dieser Folge sprechen wir einerseits über den gelehrten Patriarchen Photios (858–867 und 878–886), der nicht nur innerhalb der oströmischen Kirche umstritten war, sondern auch mit dem Papst mehrere Konflikte austrug; und andererseits über die Regierungszeit von Kaiser Basileios I. (867–886), die Neuzusammenstellung des Römischen Rechts, das kaiserliche Bauprogramm, die religiöse Gruppe der Paulikianer sowie die oströmischen Militärkampagnen gegen die Araber.
    27.1.2023
    37:29
  • AM32: Weihnachten in Byzanz und Griechenland
    Diese Folge behandelt die Etablierung des Weihnachtsfests in der Spätantike, die Festtagsbräuche im mittelalterlichen Ostrom sowie die weihnachtlichen Traditionen im heutigen Griechenland. Καλά Χριστούγεννα και καλή χρονιά!
    23.12.2022
    20:49

Weitere Geschichte Podcasts

Über Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Ein Podcast über die faszinierende Geschichte des Byzantinischen Reiches und Griechenlands vom Ende der Antike bis heute.
Podcast-Website

Hören Sie Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen, Kalenderblatt - Deutschlandfunk und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen: Zugehörige Podcasts