Königsmord! Wie konnte es im Palast von Ramses III. zu so einem unglaublichen Ereignis kommen? Roxane Bicker und Arnulf Schlüter kommen mit kriminalistischem Spürsinn einer Verschwörung auf die Spur und ordnen das Ereignis in die Umbrüche des Bronzezeit-Kollapses ein.******************************Shownotes:Vortrag zur Harems-Verschwörung: https://youtu.be/HNz_G_aKDDgCold Case Ramses III: https://youtu.be/DSn-pk7KN-AZusammenbruch der Bronzezeit: https://de.wikipedia.org/wiki/Zusammenbruch_der_BronzezeitEric H. Cline, 1177 v. Chr. - Der erste Untergang der ZivilisationStreik von Deir el-Medineh: https://de.wikipedia.org/wiki/Streik_von_Deir_el-Medineh#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #ramses #bronzezeit
--------
26:27
--------
26:27
Ramses und die Schlacht von Kadesch
Kein anderes Ereignis der Geschichte Ägyptens ist so häufig bildlich dargestellt und so ausführlich literarisch geschildert worden wie die „Schlacht von Kadesch“ im 5. Regierungsjahr Ramses’ II. gegen die Hethiter. Aber wie kam es zur Auseinandersetzung zwischen den beiden Großreichen? Und hat Ramses wirklich Geschichtsfälschung begangen, indem er eine Niederlage als Sieg proklamierte? Roxane Bicker und Arnulf Schlüter klären die relevanten Fragen.******************************Shownotes:Zur Schlacht:https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/schlacht-von-kadeschJan Assmann: Krieg und Frieden im alten Ägypten. Ramses II. und die Schlacht bei Kadesch. In: Mannheimer Forum. Nr. 83/84, S. 175–217.Zum Friedensvertrag:https://www.spektrum.de/news/aegypter-und-hethiter-der-erste-friedensvertrag-der-welt/2018671https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptisch-Hethitischer_Friedensvertraghttps://www.un.org/ungifts/replica-peace-treaty-between-hattusilis-and-ramses-iiPodcastfolge von "Geschichten aus der Geschichte"https://www.geschichte.fm/archiv/gag503/#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #ramses #kadesch #schlacht
--------
40:40
--------
40:40
Seqenenre und der Freiheitskampf
In der Zweiten Zwischenzeit steht Ägypten das erste Mal unter Fremdherrschaft - die Hyksos beherrschen aus ihrer Hauptstadt Avaris den Norden des Landes. Roxane Bicker und Arnulf Schlüter folgen den Spuren von Seqenenre, der sich als König des südlichen Ägyptens gegen die fremden Herrscher auflehnt und den Tod auf dem Schlachtfeld findet.Triggerwarnung: explizite Schilderungen der Verletzungen an der Mumie / gewaltsamer Tod******************************Shownotes:Katalog „Im Zeichen des Mondes“ – erhältlich im Museumsshop oder online:https://www.shopcafe-im-smaek.de/p/im-zeichen-des-mondesMAAT 28 mit Artikel von Silvia Prell zu den Hyksos: https://smaek.de/wp-content/uploads/2023/06/MAAT_Ausgabe_28_digital_high.pdfKopf der Mumie des Seqenenre: https://de.wikipedia.org/wiki/Seqenenre#/media/Datei:Sequenre_tao.JPGNeueste Untersuchungen zu Seqenenre (2021): https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2021.637527/fullVortrag zu Seqenenre: https://youtube.com/live/yX3Pi_eUsWs#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #mittleresreich #festungen #sudan
--------
35:14
--------
35:14
Anchtifi und die dunkle Zeit
Nach der Pyramidenzeit folgte der Zusammenbruch - die erste Zwischenzeit, eine dunkle Zeit? Roxane Bicker und Arnulf Schlüter schauen genau hin, ob man den Quellen aus späterer Zeit wirklich trauen kann, und ob ein Umbruch sogar etwas Positives haben kann.Dieser Beitrag wurde eingereicht beim Wettbewerb Fast Forward Science 2025. www.fastforwardscience.de.******************************Shownotes:Vortrag Nitokris: https://youtu.be/nZuq5TUI3TA4.2-k-Ereignis: https://de.wikipedia.org/wiki/4,2-Kilojahr-EreignisJan Assmann, Ägypten - Eine Sinngeschichte (mit Text Anchtifi)Erik Hornung, Gesänge vom NilThe Fall of the Egyptian Old Kingdom: https://www.bbc.co.uk/history/ancient/egyptians/apocalypse_egypt_01.shtml#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #altesreich #zwischenzeit
--------
30:56
--------
30:56
Sesostris und die Festungen
Das Mittlere Reich gilt als das Goldene Zeitalter Ägyptens - doch es ist auch eine Zeit der Eroberungszüge, Kriege und Festungsbauten. Roxane Bicker und Arnulf Schlüter reisen an die Südgrenze Ägyptens und schauen sich den Alltag in einer solchen Festung an - und die zugehörige Königsideologie.******************************Shownotes:Semna Despatches:https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA10752-4https://en.wikipedia.org/wiki/Semna_Despatcheshttps://de.wikipedia.org/wiki/Ramesseum-PapyriSemna-Stele:https://smb.museum-digital.de/object/502https://de.wikipedia.org/wiki/Semnahttps://www.jstor.org/stable/25152825https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptische_Grenzfestungen_in_Nubienhttps://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TXWYS7CRGBA25KZOWNAQLNPGJU/sentences?page=1Sudan:https://de.wikipedia.org/wiki/Kerma_(Sudan)https://www.academia.edu/34282318/Statues_of_Senwosret_III_in_the_Sudan_National_Museum_Khartoumhttps://www.theguardian.com/world/2025/mar/31/sudan-war-national-museum-khartoum-rsf-paramilitaries-looting-ancient-treasures-kush-nubia-pharoahsFeindarstellungen:Thutmosis III. mit Feind-"Bündel"https://de.wikipedia.org/wiki/Erschlagen_des_Feindes_(%C3%84gypten)#/media/Datei:Karnak_Tempel_15.jpgLiteratur:Regine Schulz / Matthias Seidel, Ägypten - Die Welt der Pharaonen, 1997Alfred Grimm / Sylvia Schoske, Stimmen vom Nil - Altägypten im Spiegel seiner Texte, 2003#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #mittleresreich #festungen #sudan
Der Podcast des Ägyptischen Museums München. Arnulf Schlüter, Museumsdirektor, und Roxane Bicker, Leitung der Kulturvermittlung, sprechen einmal im Monat über spannende Objekte und Geschichten aus dem alte Ägypten.
Staffel 5 - Zeitreise
Staffel 4 - Objektgeschichten
Staffel 3 - Altägyptische VIPs
Staffel 2 - Ein Überblick über die altägyptische Kultur
Staffel 1 - Das Museum und sein Team