Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteÜberall Geschichte!

Überall Geschichte!

Mirco Melone & Alan Cassidy
Überall Geschichte!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 83
  • Die Eroberung des Gotthard: Das Megaprojekt, das Europa verband
    Wer je im Ferienstau am Gotthard stand oder im Schnellzug durch den Tunnel gefahren ist, hat selbst erlebt, wie wichtig dieser Durchgang durch die Alpen für die Schweiz und für Europa ist. Doch wie wurde aus einem unwegsamen Pass einer der wichtigsten Verkehrsachsen der Kontinents? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte des ersten Gotthardtunnels – ein Bauwerk, das Technikgeschichte schrieb und zum Symbol der modernen Schweiz wurde. Wir begegnen dem Eisenbahnkönig Alfred Escher, dem Baumeister Louis Favre und den tausenden italienischen Arbeitern, die sich unter schwierigsten Bedingungen durch Granit, Wasser und Staub kämpften. Und wir zeigen, warum sich am Gotthard nicht nur ein Tunnel öffnete, sondern auch eine neue Epoche: wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Eine Folge über Fortschrittsglauben, Machtkämpfe, nationale Erzählungen und das Drama hinter einem Monument.«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Gotthard, Eisenbahn, Alfred Escher, Tunnelbau, SchweizFolge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
    --------  
    1:10:37
  • Stahlkörper, Stretching und Müesli: Eine kleine Geschichte der Fitness
    **Diese Folge präsentieren wir euch in Zusammenarbeit mit unserem Sponsor be-weg.ch, eurem Studio für Bewegung, Personal Training und individuelle Begleitung für Menschen jeden Alters in Basel und darüber hinaus.** Jogging, Gym, Youtube-Workouts – für viele ist Fitness heute Teil des Alltags. Doch die Idee, den Körper bewusst zu formen, zu disziplinieren oder zu optimieren, ist überraschend jung. In dieser Folge fragen wir: Woher kommt sie eigentlich? Wir diskutieren in dieser Folge die frühen Sportpädagogen Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Friedrich Ludwig Jahn, den Wunsch der Lebensreform-Bewegung nach Licht, Luft und einfachen Übungen, das Müesli des Arztes Maximilian Bircher-Benner, die Trimm-dich-Kampagnen im Nachkriegsdeutschland – und die Entstehung einer globalen Fitnessindustrie. Dabei geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Selbstbilder, Ideale und darum, dass Fitness und Sport bisweilen auch mit politischen Botschaften aufgeladen werden.«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Sport, Fitness, Turnen, LebensreformFolge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
    --------  
    1:01:28
  • Ein Imperium auf Drogen: Der lange Schatten des Opiumhandels
    Wenn heute von «Narco-Staaten» die Rede ist, geht es meist um schwache Staaten, die vom Drogenhandel unterwandert sind. Doch im 19. Jahrhundert war es das British Empire, die führende Weltmacht ihrer Zeit, die ein systematisch organisiertes Drogenregime betrieb. In dieser Folge werfen wir einen historischen Blick auf das koloniale Opiumsystem: von den Anbauregionen in Indien über die grossen Verarbeitungsfabriken bis zu den Schmuggelrouten nach China. Wir rekonstruieren, wie Opium zu einem zentralen Pfeiler der britischen Kolonialökonomie wurde, welche Konflikte und Kriege daraus entstanden, und welche langfristigen Folgen dieses System für Indien, China und die globale Ordnung hatte – bis heute.«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Opium, China, Indien, British EmpireFolge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
    --------  
    57:10
  • Wer kassiert, regiert: Zölle als Waffe der Weltpolitik
    Seit die USA unter Donald Trump plötzlich gegen Freund und Feind hohe Zölle verhängen, gilt das vielen als Rückfall in alte Zeiten. Aber wie alt sind diese Zeiten eigentlich? In dieser Folge blicken wir zurück auf die Geschichte der Zölle: von römischen Mautstellen über byzantinische Zollkriege und die merkantilistische Hochzoll-Politik Frankreichs bis hin zu Adam Smith, der auf freien Handel setzte. Und wir reden über den US-Präsidenten William McKinley, den Trump sein wirtschaftspolitisches Idol nennt. Dabei wird klar: Freihandel war in der Geschichte eher Ausnahme als Regel. Eine Episode über die erstaunliche Rückkehr eines alten Instruments.«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Zölle, Wirtschaftskrieg, Freihandel, TrumpFolge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
    --------  
    56:51
  • Alle wollen Römer sein: Die Antike im Dienst der Macht
    Das antike Rom ist gerade wieder en vogue: auf T-Shirts von Silicon-Valley-Milliardären, in Reden, als Instagram-Zitat. Dabei geht es weniger um Geschichtsinteresse als um politische Inszenierung. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» zeigen wir, wie flexibel das Rom-Bild über Jahrhunderte eingesetzt wurde – als moralische Anleitung, als imperiale Blaupause, als warnendes Beispiel. Wir sprechen über Moskau als «drittes Rom», über die Selbstdarstellung der US-Gründerväter, über das Britische Empire im Zeichen der Pax Romana – und über Mussolini, der mit Spitzhacke und Paraden sein eigenes Rom erschaffen wollte. Eine Folge über Geschichte als Bühne und über die Frage: Welches Rom wird gerade beschworen – und was soll es verdecken?«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Rom, Antike, Republik, Römisches Reich
    --------  
    57:09

Weitere Geschichte Podcasts

Über Überall Geschichte!

Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast. Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern? Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem Blick zurück geht es dabei immer auch um die Frage, wozu wir Geschichte brauchen und wie wir gegenwärtig mit ihr umgehen. Denn: Es gibt überall Geschichte!
Podcast-Website

Höre Überall Geschichte!, DNA des Ostens und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/16/2025 - 1:39:49 AM