**Diese Folge präsentieren wir euch in Zusammenarbeit mit unserem Sponsor be-weg.ch, eurem Studio für Bewegung, Personal Training und individuelle Begleitung für Menschen jeden Alters in Basel und darüber hinaus.** Jogging, Gym, Youtube-Workouts – für viele ist Fitness heute Teil des Alltags. Doch die Idee, den Körper bewusst zu formen, zu disziplinieren oder zu optimieren, ist überraschend jung. In dieser Folge fragen wir: Woher kommt sie eigentlich? Wir diskutieren in dieser Folge die frühen Sportpädagogen Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Friedrich Ludwig Jahn, den Wunsch der Lebensreform-Bewegung nach Licht, Luft und einfachen Übungen, das Müesli des Arztes Maximilian Bircher-Benner, die Trimm-dich-Kampagnen im Nachkriegsdeutschland – und die Entstehung einer globalen Fitnessindustrie. Dabei geht es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Selbstbilder, Ideale und darum, dass Fitness und Sport bisweilen auch mit politischen Botschaften aufgeladen werden.«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an
[email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Sport, Fitness, Turnen, LebensreformFolge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast