Die ganze Geschichte (5): Die Emser Depesche – Frankreichs vergessene Kriegsschuld
Die weit verbreitete Geschichte geht so: Die Bagatelle einer verkürzten Pressemitteilung soll die Franzosen 1870 derart provoziert haben, dass sie gar nicht anders konnten als den Preußen bzw. den Deutschen den Krieg zu erklären, der schließlich 180.000 Menschen das Leben kostete. Doch war das wirklich alles? Kommt mit auf eine spannende Reise in die Zeit von Kaiser Napoleon III., seiner Kaiser-Gattin Eugenie und des preußischen Königs Wilhelm I., der plötzlich in seinem Urlaub in Bad Ems bei Koblenz vom Botschafter Frankreichs aus heiterem Himmel belästigt wird.----Von Simon Akstinat und Janina Krupop._Design, Audio-Produktion und Mastering: Jürgen FreyKAPITEL:00:00 Intro00:26 13. 07. 1870, Bad Ems04:23 Einleitung08:30 Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts10:41 Herrschaft von Napoleon III.14:40 Eugenie, Ehefrau und Mitregentin18:17 Situation in Preußen19:17 die Emser Depesche und ihre Hintergründe25:28 Bismarcks Kalkül, Napoleons Zustand27:44 die Kriegserklärung28:49 historische Bewertung der Schuldfrage32:37 Wie ging es nach 1871 weiter?38:23 SchlussworteQuellen:Den vollständigen und den gekürzten Wortlaut der Emser Depesche - dieser „Mutter aller Provokationen“ - könnt ihr hier lesen: https://www.x.com/GanzeGeschichte/status/1940020796266561584Einige spannende Links zum Weiterlesen:Bundeszentrale für politische Bildung:https://www.bpb.de/themen/kolonialismus-imperialismus/kaiserreich/154694/quiz-teil-iii/X-Zitat Wolfgang Bütikofer: https://x.com/bueti/status/1679405336430534657Welt-Artikel zum Thema: https://www.welt.de/geschichte/article211428521/Emser-Depesche-Internes-Telegram-veraenderte-die-Plaene-Otto-von-Bismarcks-komplett.html Sueddeutsche Zeitung:https://www.sueddeutsche.de/politik/emser-depesche-bismarck-wilhelm-1.4968319Der Spiegel:https://www.spiegel.de/kultur/zerstoerung-einer-legende-a-4223b0ad-0002-0001-0000-000046265212
--------
39:08
--------
39:08
Die ganze Geschichte (4): Crashkurs Bismarck – Eisen, Blut, Sozialreformen
Schon zu Lebzeiten war er umstritten - doch bis heute ehren hunderteDenkmäler und Straßennamen den Mann, der Deutschland machte. In dieser Folgenehmen wir euch mit auf eine ungewohnte Reise durch das Leben Otto von Bismarcks. Wir sprechen nicht nur über seine Politik, sondern über den Menschen dahinter. Wiepasst dieser Bismarck zu dem Mythos vom "Eisernen Kanzler"? WelcheWidersprüche trugen ihn – und was bleibt von seinem Erbe? Ein vielschichtigesPorträt zum Todestag des Mannes, der Deutschland prägte wie kaum ein anderer.Von Simon Akstinat mit Janina Krupop.Design, Audio-Produktion und Mastering: Jürgen Frey ---KAPITEL: 00:00 Intro00:26 31.07.1898, Schloss Friedrichsruh05:07 Einleitung09:33 Bismarcks wichtigste Lebensleistung12:20 Duelle, Liebschaften, Holz vor der Hütte: Herkunft und Werdegang16:33 vom Junker zum Politiker19:44 politische Einordnung aus heutiger Sicht23:36 heutige Moral, damalige Realität28:35 drei Kriege, ein Reich35:27 Bismarck, ein Kolonialist?38:35 Bismarck und die Juden45:13 Bismarck und die Katholiken51:31 Bismarck, der Eiserne?53:19 Rente für Bismarck55:21 Was bleibt von Bismarck?--Quellen:Bruno Preisendörfer , Als Deutschland erstmals einig wurdeMatthias von Hellfeld , Das lange 19. JahrhundertSpiegel E-Book: Rudolph Augstein, gesammelte Artikel zu Bismarck von 2015
--------
1:00:45
--------
1:00:45
Die ganze Geschichte (3): Tod in der Arena, Triumph in der Ewigkeit: Wie das Christentum Rom überlebte
Rom brennt, Christen werden verfolgt, doch ihr Glaube wächst. In dieser Folge sprechen wir über den Großen Brand von Rom im Jahr 64 n. Chr., Kaiser Neros erste Christenverfolgung und das dramatische Schicksal der jungen Glaubensgemeinschaft. Wer waren diese frühen Christen – und warum wurden sie zur Zielscheibe eines mächtigen Imperators?Wir nehmen euch mit in die geheimen Versammlungen der Urgemeinde, berichten von Frauen in Leitungsrollen und vom Martyrium des Petrus. Ein historischer Blick auf die Anfänge des Christentums.---Von Simon Akstinat mit Janina Krupop.Design, Audio-Produktion und Mastering: @JuergenFrey
--------
30:51
--------
30:51
Die ganze Geschichte (2): Die populärsten Irrtümer zu Israel
Die größten Irrtümer über Israel – Was stimmt wirklich? Kaum ein Land wird so kontrovers diskutiert wie Israel. Doch viele Argumente in dieser Debatte basieren auf Halbwahrheiten oder Missverständnissen. In dieser Folge nehmen wir die größten Irrtümer unter die Lupe: Begeht Israel einen Völkermord an den Palästinensern? Herrscht in Israel Apartheid? Ist Israel ein „illegaler Staat“? Was geschah 1948 wirklich mit den palästinensischen Arabern, und warum leben viele ihrer Nachfahren bis heute in Flüchtlingslagern? Mit historischen Fakten und Kontext räumen wir auf mit verbreiteten Mythen über Israel. Jetzt anhören, mitdiskutieren und Geschichte neu entdecken!Von Simon Akstinat mit Janina Krupop. Grafik-Design, Audio-Produktion /Mastering: Juergen FreyLiken, teilen und abonnieren: Die ganze Geschichte - der History Podcast aus Berlin.................Quellen:Quellenempfehlungen: Prägnante Zusammenfassung des Konflikts rund um die Staatengründung bei der BPB https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/520720/14-mai-1948-staatsgruendung-israels/?utm_source=chatgpt.com#node-content-title-2#israelpalestineconflict #israelpalestine #Israel #podcast #geschichte #history #Bildung #nahostkonflikt #nahost #judentum #juden #religion #Araber #nakba #jerusalem #hebron #westbank #judäa #westjordan #apartheidisrael #apartheid
--------
42:23
--------
42:23
Die ganze Geschichte (1): Das grausame Geheimnis der Hannelore Kohl
Hannelore Kohl gilt als typisch deutsche Spießerin, als Muttchen, Heimchen, als Dummchen – als „Barbie aus der Pfalz“. Wir zeigen, dass Hannelore viel mehr war als das und sprechen über ihr lange gehütetes, grausames Geheimnis.Von Simon Akstinat mit Janina Krupop. Grafik-Design, Audio-Produktion /Mastering: Juergen FreyLiken, teilen und abonnieren: Die ganze Geschichte - der History Podcast aus Berlin.................Quellen:www.bundestag.de/resource/blob/872014/6f0f8229e73376473c576aa0aba143b2/WD-1-023-21-pdf-data.pdfwww.deutschlandfunk.de/in-wahrheit-war-sie-tief-depressiv-100.htmlStern Artikel Hannelore Kohl Ihr Leben, ihr Leiden, ihr Tod vom 24. Mai 2002: https://www.stern.de/politik/deutschl... Heribert Schwan: „Die Frau an seiner Seite. Leben und Leiden der Hannelore Kohl“, Heyne-Verlag, 320 Seiten, 19,99 Euro. ISBN:978-3-453-18175-5 ZDF History Doku: Die zwei Leben der Hannelore Kohl (Szene mit Gottschalk bei Min 21) • [Doku] ZDF-History - Die zwei Leben d... Verbrechen der Alliierten: Geboren als Schande – Mein Vater der Besatzer Vom 26. September 2023: https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit...Auf dem Facebookprofil Die ganze Geschichte, Ausschnitt einer SWR-Doku: "Im April 1945 nimmt die Rote Armee Königsberg ein. Ursula und ihre Angehörigen werden vertrieben. Als kleines Kind wird sie Zeugin von Massenvergewaltigungen. Hunger und Elend bringen sie dazu, mit 10 Jahren zu fliehen." https://shorturl.at/9iRKL
Über Die ganze Geschichte – der History Podcast aus Berlin
Wie der Name DIE GANZE GESCHICHTE schon sagt, wollen wir in unserem Podcast Geschichte erzählen, die unserer Meinung nach in Geschichtsbüchern, Zeitungen und im Fernsehen einfach viel zu kurz kommen.
Liked, teilt und abonniert unseren Podcast - denn nur wer die GANZE Geschichte kennt, kann auch wirklich mitreden.
Von und mit Simon Akstinat und Janina Krupop
Grafikdesign, Audioproduktion und Mastering: Jürgen Frey
Höre Die ganze Geschichte – der History Podcast aus Berlin, Geschichten aus der Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App