Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDeutschland 33/45

Deutschland 33/45

Jonas Stephan
Deutschland 33/45
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • #35.10 Zwei Briten zu Besuch bei Hitler
    Der britische Premierminister Ramsay MacDonald und seine Regierung brauchen außenpolitische Stabilität und Ruhe. Nazideutschland nutzt die Gesprächsbereitschaft der europäischen Nachbarn schamlos aus. Im März 1935 kündigt der britische Außenminister John Simon an, Hitler in Berlin zu besuchen. Zur Überraschung aller hält Großbritannien auch nach der Wiedereinführung der Wehrpflicht an dem Termin fest. Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: Winston Churchill, The Second World War. Bd. 1: The Gathering Storm, London 1948. Paul Schmidt: Statist auf diplomatischer Bühne 1923–1945. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. Von Stresemann und Briand bis Hitler, Chamberlain und Molotow, Bonn 1949. Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Episodenbild: Time Magazine 25/14 (1935), gemeinfrei Tags: #Neuereundneueste_Geschichte #Deutschland
    --------  
    38:49
  • #35.9 Großbritannien blinzelt
    Die Siegermächte des Ersten Weltkriegs reagieren empört auf Deutschlands Wiedereinführung der Wehrpflicht. Doch von einer gemeinsamen Front sind sie weit entfernt. Im März 1935 signalisiert Großbritannien weiterhin Gesprächsbereitschaft an Hitler und die Nazis. Link zur Bonusfolge über Hitlers Dolmetscher Paul Schmidt und wie er das Jahr 1934 erlebte: direkt auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/uber-die-arbeit-138357715 Helft jetzt mit beim Crowdfunding für das DE33/45-Merchandise und sichert euch versandkostenfrei eine tolle Tasse! https://www.startnext.com/de3345 Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: Winston Churchill, The Second World War. Bd. 1: The Gathering Storm, London 1948. Eckart Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2012. Paul Schmidt: Statist auf diplomatischer Bühne 1923–1945. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. Von Stresemann und Briand bis Hitler, Chamberlain und Molotow, Bonn 1949. Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Episodenbild: Westminster Bridge in 1928, cc-by-sa-2.0, https://www.flickr.com/photos/31363949@N02/16747710526/ Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    --------  
    30:46
  • #35.8 Düpierte Diplomaten
    Die Wiedereinführung der Wehrpflicht war ein riskantes Manöver der Nazi-Außenpolitik. Hitler wusste seinen engsten Kreis hinter sich. Auch die Reichswehr hatte sich dem Willen des Führers gefügt. Nur an einem Ort im Dritten Reich herrschte 1935 Unzufriedenheit, in der Wilhelmstraße, wo das Auswärtige Amt seinen Sitz hatte. Erwähnte Folgen: / Ausgewählte Literatur: Eckart Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2012. Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Outro: Hans Albers: Flieger grüß mir die Sonne (aus dem UFA-Film "F.P.1 antwortet nicht", 1932) Episodenbild: Gebäude des Auswärtigen Amtes, Wilhelmstr. 75/76, mit Fahnen um 1935, Bundesarchiv, Bild 146-1983-028-08 / CC-BY-SA 3.0 Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    --------  
    29:58
  • #35.7 Zoff im Bendlerblock
    Die Reichswehr hat die Einführung der Wehrpflicht widerstandslos geschluckt. Statt sich über den Alleingang Hitlers zu sorgen, streiten die Anführer der deutschen Wehrmacht wie Werner von Fritsch, Friedrich Fromm und Ludwig Beck über die Umsetzung der Aufrüstung. Was folgt, ist ein Ringen um Macht und Einfluss innerhalb der Reichswehr. Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: #33.26: Friedrich Fromms Vita Ausgewählte Literatur: Wilhelm Deist u.a.: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik, Stuttgart 1979 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 1). Klaus-Jürgen Müller, Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime. 1933–1940, Stuttgart 1969 (2. Aufl. 1988). Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Outro: leider bis auf Weiteres keine Musik mehr, weil die Plattformen selbst bei urheberrechtsfreien Titel Probleme machen Episodenbild: Werner von Fritsch und Ludwig Beck, Wehrmachtmanöver 1937 in Mecklenburg und Pommern, Bundesarchiv, Bild 136-B3516 / Tellgmann, Gustav / CC-BY-SA Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    --------  
    32:48
  • #35.6 Armee ohne Widerspruch
    Als das Dritte Reich im März 1935 die Wehrpflicht einführt, bricht es offen mit dem Versailler Vertrag. Hitlers Entscheidung löst bei der Reichswehr fast so etwas wie Panik aus. Stellen sich die Offiziere nun gegen die Aufrüstung? Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen: #34.16: Manstein über den angeblichen Röhm-Putsch #33.28: Friedrich von Prittwitz tritt als deutscher Botschafter in den USA zurück Ausgewählte Literatur: Wilhelm Deist u.a.: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik, Stuttgart 1979 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd. 1). Erich von Manstein: Aus einem Soldatenleben. 1887-1939, Bonn 1958. Klaus-Jürgen Müller, Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime. 1933–1940, Stuttgart 1969 (2. Aufl. 1988). Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org Outro: leider bis auf Weiteres keine Musik mehr, weil die Plattformen selbst bei urheberrechtsfreien Titel Probleme machen Episodenbild: Zentralbild Musterungslokal des Wehrbezirkskommados VI in der Potsdamer Privatstrasse 121, (Juni 1935); bei der Untersuchung. 20 543-35 [Scherl Bilderdienst], Bundesarchiv, Bild 183-R96908 / CC-BY-SA 3.0 Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
    --------  
    30:42

Weitere Bildung Podcasts

Über Deutschland 33/45

#nie_wieder beginnt mit Wissen. Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung. Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen! Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Podcast-Website

Höre Deutschland 33/45, {ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 11:18:45 PM