Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHabsburg to go!

Habsburg to go!

Thomas Krug, Dr. Markus Knapp
Habsburg to go!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 71
  • #070 – Prinz Eugen und das Belvedere – Der beste Habsburger, der keiner war (1736) 🇦🇹
    Ein französischer Außenseiter wird zum Star des Wiener Hofes: Prinz Eugen von Savoyen war vieles – General, Stratege, Kunstliebhaber, Bauherr.Doch eines war er nie: ein Habsburger. Und trotzdem prägte er das Reich wie kaum ein anderer.In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen Markus Knapp und Thomas Krug euch mit ins Schloss Belvedere, Eugens barockes Meisterwerk in Wien – Sinnbild seines Selbstverständnisses und Ausdruck seiner Haltung: Maß, Bildung, Schönheit statt Prunk und Pose.Wir erzählen Eugens unglaubliche Karriere vom verstoßenen Pariser Adelsspross zum mächtigsten Mann hinter drei Kaisern. Dabei geht es um Kriege gegen die Osmanen, diplomatische Intrigen und seine Liebe zur Kunst – und um die Frage: Was bleibt von einem, der alles war, nur kein Habsburger?Eine Folge über Mut, Strategie und stille Größe – und über einen Mann, der mit Haltung Geschichte schrieb. +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    46:59
  • #069 - Forchtenstein im Burgenland: Fürstentreue – Wie Leopold I. die Esterházy groß machte (1680) 🇦🇹🇭🇺
    Nach dem Dreißigjährigen Krieg liegt das Heilige Römische Reich am Boden. Die Osmanen belagern Wien, Ludwig XIV. greift nach der europäischen Krone – und mittendrin steht ein unscheinbarer Habsburger: Leopold I. Kein großer Redner, kein Feldherr – aber ein Stratege der Macht. Und er weiß: Allein wird er das Reich nicht halten.Da tritt ein Mann auf, der alles verändert: Paul I. Esterházy. Ungarischer Adliger, kluger Taktiker – und vor allem: loyal bis zur letzten Schlacht.Leopold belohnt ihn mit dem Fürstentitel. Und die Geschichte beginnt.In dieser Folge reisen wir auf Burg Forchtenstein, ins burgenländische Grenzland zwischen Reich und Osmanen. Wir erzählen die Geschichte einer politischen Allianz, die das Habsburgerreich stabilisierte – und den Grundstein für den jahrhundertelangen Aufstieg der Esterházy-Dynastie legte.Mit dabei:Eine Doppelbiografie von Leopold I. und Paul I. EsterházySpannende Querverweise zu früheren Folgen (u. a. #042, #045, #051)Eine Anekdote über Joseph Haydn und die „Abschiedssinfonie“Und wie man heute noch die Spuren dieser Geschichte im Burgenland erleben kannTreue, Taktik, Türkenkriege – und ein Name, der Geschichte schrieb: Esterházy. +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    37:22
  • #068 - Giuseppe Verdi: Musik gegen die Monarchie? (1860) 🇮🇹
    Heute besuchen wir den Landsitz von Giuseppe Verdi in Sant’Agata – einen Ort, der weniger mit Prunk, dafür umso mehr mit stiller Rebellion zu tun hat. Denn Verdi war nicht nur ein genialer Komponist, sondern auch eine Symbolfigur des italienischen Risorgimento.Geboren unter habsburgischer Herrschaft, machte er die Oper zur Bühne des politischen Aufbegehrens. Werke wie Nabucco oder La Battaglia di Legnano waren mehr als Musik – sie waren Protest in Tönen. Wie reagierten die Habsburger auf diesen musikalischen Widerstand? Warum wurde Verdi zum Hoffnungsträger einer geeinten Nation – ohne je offen zur Revolution aufzurufen? Und was bleibt von ihm – jenseits von Va, pensiero?Eine Folge über Kunst, Zensur, stille Rebellion – und einen Mann, der keine Manifeste schrieb, sondern Opern, die Europa veränderten.+++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    43:09
  • #067 - Cimburgis in Lilienfeld: Die vergessene Mutter eines Weltreiches (1429) 🇦🇹
    Ein stiller Ort – und die Wurzeln der Weltmacht Habsburg. In dieser Folge führt uns unser Weg ins niederösterreichische Lilienfeld, wo eine der stillen, aber entscheidenden Figuren der Habsburger Geschichte ihre letzte Ruhe fand: Cimburgis von Masowien. Wir beginnen die Reise dort, wo viele Pilger vorbeikommen – zwischen Wien und Mariazell – und stoßen im Stift Lilienfeld auf ein kaum bekanntes Grab mit großer Bedeutung: Cimburgis, Ehefrau von Ernst dem Eisernen, Mutter von Friedrich III. und damit Großmutter von Maximilian I., der den Mythos der Habsburger zur globalen Dynastie machen sollte.🔹 Wer war Cimburgis – und was hat ein Bär mit ihrer Liebesgeschichte zu tun?🔹 Warum führte ihr Weg von Masowien bis an die Donau?🔹 Was für eine Familie war das eigentlich, in die sie da einheiratete?🔹 Wie legte Friedrich, ihr oft unterschätzter Sohn – die „Erzschlafmütze“ – das Fundament für das Weltreich der Habsburger?Gemeinsam mit euch durchleuchten wir das Leben dieser faszinierenden Frau, machen Halt in Innsbruck bei Maximilian und schließen den Bogen mit einem Ausblick auf Lilienfeld – als Ort des Erinnerns, Pilgerns und Staunens.🧭 Ein stiller Platz. Ein Familiengeheimnis. Und der Anfang von allem.📌 Empfohlene Episoden zum Vertiefen:#004 - Brügge sehen ... und sterben (1482) 🇧🇪 #014 - Innsbruck und das schönste Grabmal der Habsburger - Schein und Sein des Maximilan I. (1499) 🇦🇹 +++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    39:41
  • #066 - Nancy: Die Wiege des Hauses Habsburg-Lothringen 🇫🇷
    Zwischen Barockpracht und dynastischem Wendepunkt: In dieser Folge reisen wir nach Nancy, die ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Lothringen.Hier wurde 1708 Franz Stephan von Lothringen geboren – der Mann, der durch seine Heirat mit Maria Theresia das neue Haus Habsburg-Lothringen begründete. 🛡️Wir werfen einen Blick auf die bewegte Geschichte Lothringens als Grenzregion zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich – und entdecken, warum Nancy nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort europäischer Geschichte ist. 🧠In einer spannenden Doppelbiografie erzählt Steffi das Leben Franz Stephans: seine Kindheit in Nancy, sein Aufstieg zum Großherzog der Toskana und später zum römisch-deutschen Kaiser – stets im Schatten und an der Seite Maria Theresias.Im Talk mit Markus geht es um Liebe, Macht, Vaterschaft und stille Größe – und warum Franz Stephan der vielleicht unterschätzteste Habsburger war. 💬Bonus: Anekdoten über den „Weinkeller-Kaiser“, seine Sammelleidenschaft – und ein Ehebett aus Stein. Ein Ort, der die Geschichte Europas mitgeprägt hat.Eine Biografie, die uns lehrt: Auch der Zweite an der Seite kann Geschichte schreiben. Weiterführende Links & Quellen:📚 Musée Lorrain in Nancy – Geschichte des Hauses Lothringen📸 Place Stanislas – UNESCO-Weltkulturerbe🔎 Habsburg-Lothringen Hinweis: Unsere Zählung war während der Aufnahme noch etwas durcheinander – dies ist definitiv Folge 66, auch wenn wir mal von Folge 65 sprechen. Viel Spaß beim Hören!+++🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger.🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: Website Instagram📧 Kontaktiere uns:Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an [email protected]🔔 Abonnieren und Teilen:Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel.
    --------  
    36:25

Weitere Bildung Podcasts

Über Habsburg to go!

Wir reisen auf den Spuren der Habsburger. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Habsburg to go! begleitet den Aufstieg der Habsburger vom sprichwörtlich “armen Grafen” zu einer der mächtigsten Dynastien der Welt. Dabei geht es vor allem um die Orte und die Geschichten, die sich damit verbinden. Chronologie und simple Abhandlung von Jahreszahlen sind hierbei nicht der Fokus.
Podcast-Website

Höre Habsburg to go!, Hörsaal - Deutschlandfunk Nova und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/17/2025 - 1:13:09 PM