Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Streitkultur

Deutschlandfunk
Streitkultur
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 36
  • Fragile Maskulinität - Ist die Krise der Männlichkeit eine Folge verfehlter Gleichstellung?
    Zwischen verletzlicher Seele und hypermaskulinem Auftreten: Welche Rolle bleibt jungen Männern in der sich wandelnden Gesellschaft? Darüber reden Dag Schölper, Geschäftsführer des Bundesforums Männer, und die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky. Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
    --------  
    24:54
  • Kunstfreiheit - Linke Haltung, rechte Ideologie: Ist Kunst wirklich frei?
    Die Kunstfreiheit wird immer mehr zum politischen Thema. Die Kunstaktivistin Diana Wesser erklärt, dass Theaterprojekte in ländlichen Gegenden oft eingeschüchtert werden. Dramaturg Bernd Stegemann meint, Kunst soll widersprüchlich und offen bleiben. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
    --------  
    24:53
  • Schule - Lesekompetenz muss staatlich gefördert werden
    Schülerinnen und Schüler können immer schlechter lesen. Das soziale Gefälle der Gesellschaft spiegelt sich heute auch in der Lesekompetenz wider. Der Staat ist deshalb dringend in der Pflicht, sagen die Experten Ayla Celik und Steffen Gailberger. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
    --------  
    24:48
  • „Boomer-Soli“ - Sollten reichere Rentner für ärmere zahlen?
    Personen mit hohen Alterseinkünften zahlen für ärmere Rentner: Peter Haan vom DIW Berlin sieht im Konzept seines Instituts einen Baustein zur Rentenstabilisierung. Journalist Nikolaus Blome findet den „Boomer-Soli“ eher verwirrend als überzeugend. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
    --------  
    24:52
  • Sind angeschärfte Viren zu gefährlich für die Forschung? A. Kekulé vs. J. Bohne
    Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
    --------  
    24:53

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Streitkultur

Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen – dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung. Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 – hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.
Podcast-Website

Höre Streitkultur, Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Streitkultur: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 12:15:06 AM