Epstein-Files: Wie gefährlich wird es jetzt für Trump?
In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die bevorstehende Veröffentlichung der Epstein-Files – und warum sie Donald Trump politisch erstmals ernsthaft unter Druck setzen könnten. Wir ordnen ein, weshalb Teile seines eigenen Lagers plötzlich auf Distanz gehen und was hinter seinem überraschenden Strategiewechsel steckt. Außerdem diskutieren wir die Dynamiken im Kongress, mögliche politische Folgen und wie die Öffentlichkeit auf die Akten reagiert. Eine Folge über Macht, Loyalität und die Frage, was passiert, wenn ein System ins Wanken gerät.
--------
1:14:06
--------
1:14:06
Das Stadtbild – mehr als ein Satz von Merz
Friedrich Merz’ Satz über das „Stadtbild“ hat eine Debatte entfacht, die weit über ein einzelnes Zitat hinausgeht. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha darüber, warum seine Worte so viele Menschen bewegen – und was sie über unsere Gesellschaft verraten.
Es geht um Angst, Empörung und die Frage, ob wir noch in der Lage sind, ehrlich über Probleme zu sprechen. Eine Folge über Migration, Sicherheit, Integration – und den Zustand unserer Debattenkultur.
--------
1:05:03
--------
1:05:03
New Yorks neuer Bürgermeister Mamdani – Fluch oder Segen?
In dieser Sonderfolge Feel The News geht es über die überraschende Wahl von Zoran Mamdani zum Bürgermeister von New York. Jule und Sascha ordnen die Wahl politisch, gesellschaftlich und emotional ein – und teilen dabei ihre persönlichen Eindrücke aus der Stadt.
--------
1:12:43
--------
1:12:43
Die Haftbefehl-Doku
In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über die neue Haftbefehl-Doku – und darüber, warum sie viel mehr ist als nur ein Film über einen Rapper. Es geht um Aufstieg und Absturz, um Sucht, Trauma und den Preis des Erfolgs. Welche Verantwortung tragen Künstler, Medien und die Musikindustrie? Und was bedeutet es, wenn eine ganze Generation ihre Helden in Menschen sieht, die selbst kaum Halt finden? Ein Gespräch über Deutschrap, Drogen, Familie – und die Frage, wie viel Wahrheit wir wirklich ertragen können.
--------
1:01:13
--------
1:01:13
Der Fall Rebecca Reusch und die Medien
Seit 2019 beschäftigt das Verschwinden der 15-jährigen Rebecca Reusch ganz Deutschland. Millionen verfolgen den Fall, noch immer wird gesucht, spekuliert, gehofft. Warum fesselt uns gerade dieser Fall so sehr? Welche Verantwortung tragen Medien – und wir alle – wenn echte Tragödien zu öffentlichem Rätselraten werden? Ein Gespräch über die Macht medialer Aufmerksamkeit und die Grenzen zwischen Anteilnahme und Voyeurismus.
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale Debatte des Landes vor. Feel the News - Was Deutschland bewegt - neue Folgen gibt es jeden Donnerstag.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)