Seit 2019 beschäftigt das Verschwinden der 15-jährigen Rebecca Reusch ganz Deutschland. Millionen verfolgen den Fall, noch immer wird gesucht, spekuliert, gehofft. Warum fesselt uns gerade dieser Fall so sehr? Welche Verantwortung tragen Medien – und wir alle – wenn echte Tragödien zu öffentlichem Rätselraten werden? Ein Gespräch über die Macht medialer Aufmerksamkeit und die Grenzen zwischen Anteilnahme und Voyeurismus.
--------
1:11:51
--------
1:11:51
Performative Male
In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über einen Begriff, der im Netz heiß diskutiert wird – den „Performative Male“. Also Männer, die feministische Ideen zur Schau stellen, ohne es wirklich ernst zu meinen. Was steckt hinter dieser Kritik? Ist es nicht trotzdem besser, wenn sich Männer überhaupt mit Feminismus beschäftigen? Und welche Konsequenzen hat es, wenn Überzeugungen nur vorgespielt werden? Ein Gespräch über Männlichkeit, Täuschung, Selbstinszenierung – und darüber, warum echte Veränderung mehr braucht als lackierte Fingernägel.
--------
1:02:06
--------
1:02:06
Trump und der Frieden im Nahen Osten
Die letzten lebenden Geiseln sind zurück in Israel, eine Waffenruhe ist ausgerufen und scheint vorerst einigermaßen zu halten, es fallen keine Bomben mehr, es werden keine Raketen mehr abgeschossen. Der Frieden, den Trump herbeigedealt hat, ist zwar fragil, aber besser als alles, was bisher möglich schien. Jule und Sascha sprechen über die Situation zwischen Israel und Hamas und diskutieren, ob und wie man Donald Trump eventuell neu bewerten könnte oder sollte.
--------
47:22
--------
47:22
Das Hass-Problem der sozialen Medien
In dieser Folge sprechen Jule und Sascha Lobo über den Zustand der Kommentarspalten im Internet – Orte, an denen Hass, Rassismus und Abwertung längst Alltag sind. Warum kippt jede Diskussion so schnell? Welche Rolle spielen Algorithmen, Medienhäuser und wir selbst? Ein ehrliches Gespräch über digitale Empörung, fehlenden Zusammenhalt und die Frage, wie wir online wieder respektvoller miteinander umgehen können.
--------
1:05:53
--------
1:05:53
Wer ist Peter Thiel? – Vom PayPal-Milliardär zum politischen Strippenzieher
PayPal-Mitgründer, Tech-Investor, Strippenzieher in der Politik – und eine der umstrittensten Figuren unserer Zeit. In dieser Folge tauchen Jule und Sascha ins Rabbit Hole: von Thiels Rolle in der „PayPal-Mafia“ über seine Firmen wie Palantir bis hin zu seinem Einfluss auf Trump und J.D. Vance. Sie sprechen über seine Ideologie des radikalen Individualismus, seine Visionen für die Zukunft – und fragen sich: Visionär oder Gefahr für die Demokratie?
Jede Woche gibt es dieses eine Thema in Deutschland, das die öffentliche Diskussion beherrscht und große Emotionen bei den Menschen auslöst. Empörung, Wut, aber auch Begeisterung und Euphorie schlagen je nach Nachrichtenlage die höchsten Wellen – oft ergänzt um ganz eigene Eskalationen in sozialen Medien von Twitter über Instagram bis TikTok. In ihrem neuen Podcast „Feel the News – Was Deutschland bewegt“ nehmen Jule Lobo und Sascha Lobo sich einmal die Woche diese eine, größte emotionale Debatte des Landes vor. Feel the News - Was Deutschland bewegt - neue Folgen gibt es jeden Donnerstag.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/feel_the_news)