Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenNZZ Machtspiel
Höre NZZ Machtspiel in der App.
Höre NZZ Machtspiel in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

NZZ Machtspiel

Podcast NZZ Machtspiel
NZZ & Brost-Stiftung
Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in...

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Wählertäuschung: Merz und die Schulden-Koalition
    Die zukünftige Koalition aus Union und SPD ist auf einem riesigen Berg Schulden gebaut. Die Schuldenbremse ist gelockert, zusätzlich gibt es 500 Milliarden Euro neue Schulden. Die entsprechende Änderung des deutschen Grundgesetzes ist durch den Bundestag gekommen, auch mit Hilfe der Grünen. Was sind die Folgen für Deutschland? Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter Ausland NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Klimaneutralität ins Grundgesetz? Das steckt dahinter](https://www.nzz.ch/international/klimaneutralitaet-2045-was-die-grundgesetzaenderung-bedeuten-wuerde-ld.1875747) [Zusammensetzung des Schuldenpaketes von Union und SPD](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sondervermoegen-schuldenbremse-infrastruktur-verteidigung-bundesrat-100.html) [Kein Teufelszeug - Kleine Kulturgeschichte der Staatsschulden](https://www.deutschlandfunkkultur.de/staat-schulden-geschichte-deutschland-100.html) Hosts: Benedict Neff, Ressortleiter International bei der NZZ, & Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Klimaneutralität ins Grundgesetz? Das steckt dahinter](https://www.nzz.ch/international/klimaneutralitaet-2045-was-die-grundgesetzaenderung-bedeuten-wuerde-ld.1875747) [Zusammensetzung des Schuldenpaketes von Union und SPD](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sondervermoegen-schuldenbremse-infrastruktur-verteidigung-bundesrat-100.html) [Kein Teufelszeug - Kleine Kulturgeschichte der Staatsschulden](https://www.deutschlandfunkkultur.de/staat-schulden-geschichte-deutschland-100.html)
    --------  
    34:25
  • So kann Deutschland den Westen nicht anführen
    Die Nato steckt in der Krise, die EU sucht nach ihrer Form – und Deutschland? Sucht nicht nur nach einer neuen Regierungskoalition, sondern auch nach seinem Selbstverständnis. Kann Deutschland Führungsnation für den Westen sein, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges? Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Benedict Neff, Ressortleiter International Redaktion: Patricia Corniciuc, Utz Dräger, Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Interview der Woche mit Friedrich Merz im Deutschlandfunk](https://www.deutschlandfunk.de/cdu-chef-merz-scheitern-der-koalitionsgespraeche-ist-keine-wirkliche-option-102.html) [Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD](https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20250308_Sondierungspapier_CDU_CSU_SPD.pdf) [Ex-Außenminister Joschka Fischer im Interview mit der ZEIT über den Niedergang des Westens](https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/joschka-fischer-usa-donald-trump-ukraine-nato/komplettansicht) [Kommentar von Benedict Neff: Der Westen glaubt nicht mehr an seine eigene Erzählung](https://www.nzz.ch/meinung/der-westen-ist-den-anderen-kulturen-ueberlegen-nun-gefaehrdet-er-sich-selbst-ld.1835279)
    --------  
    36:02
  • Warum es jetzt Liberalismus braucht
    Krieg in der Ukraine, ein amerikanischer Präsident, der im atemberaubenden Tempo eine neue Weltordnung vorantreibt und dazwischen Deutschland, das sich noch weiter verschulden will. In diesen extremen Zeiten braucht es insbesondere Liberalismus. Hosts: NZZ-Deutschland Chefredaktor Marc Felix Serrao & Autorin Mirna Funk Redaktion: Sven Preger, Hanna Ender Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Der Virtuose des Ausgleichs: Hans-Dietrich Genschers politisches Erbe bleibt Verpflichtung bis heute ](https://www.dw.com/de/kommentar-der-virtuose-des-ausgleichs/a-19158576) [Hans-Dietrich Genscher – Architekt der Einheit](https://www.freiheit.org/de/deutschland/hans-dietrich-genscher-architekt-der-einheit) [Die Neuentdeckung des Liberalismus](https://www.deutschlandfunk.de/die-neuentdeckung-des-liberalismus-100.html) [Der Westen steckt in der Krise – Amerika zieht sich zurück, Europa sucht Orientierung. Was passiert mit dem liberalen Projekt?](https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/zeit-der-monster-8105/) [Wir brauchen eine Erneuerung des Liberalismus](https://www.welt.de/debatte/kommentare/article183038312/FDP-Wir-brauchen-eine-Erneuerung-des-Liberalismus.html) [Die Republik braucht liberale Politik – aber nicht diese FDP](https://www.sueddeutsche.de/meinung/fdp-christian-lindner-liberalismus-kommentar-lux.XpNjgb3uAWpT9pCTk3gPss)
    --------  
    40:49
  • Macht Merz Europa great again?
    Das transatlantische Verhältnis in seiner ursprünglichen Form ist Vergangenheit, heißt es. Europa müsse sich um sich selbst kümmern, sich selbst verteidigen. Aber was ist dafür notwendig? Und welche Rolle spielt Friedrich Merz dabei? Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & Autorin Mirna Funk Redaktion: Sven Preger, Patricia Corniciuc, Hanna Ender & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Studie zu Wehrhaftigkeit Europas des Kiel Institut für Weltwirtschaft](https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/aktuelles/europa-muesste-300000-soldaten-mobilisieren-um-sich-ohne-die-usa-gegen-russland-zu-verteidigen/) [Rede von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth in Brüssel](https://www.youtube.com/watch?v=wYEunzCH2Yg) [«In den ersten Wochen hat Trump uns überfordert, doch jetzt sehen wir klarer.» Interview mit Politologe Joseph de Weck im NZZ-Podcast Geopolitik](https://www.nzz.ch/podcast/warum-trump-die-welt-ueberfordert-nzz-geopolitik-ld.1872734)
    --------  
    33:14
  • Bundestagswahl: Hat Friedrich Merz wirklich gewonnen?
    Deutschland hat gewählt: Die Union erhält die meisten Stimmen, die Linke überrascht sich selbst. Aber die eigentliche Wahlsiegerin ist die Alternative für Deutschland. Und die Ex-Ampel-Parteien schauen besorgt und sauer auf den mutmaßlich nächsten Kanzler Friedrich Merz. Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & NZZ-Podcast-Chef Sven Preger Redaktion: Sven Preger, Utz Dräger & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** [Offizielle Ergebnisse der Bundestagswahl](https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html) [Koalitionsrechner der NZZ](https://www.nzz.ch/visuals/bundestagswahl-2025-live-karte-mit-ergebnissen-ld.1872312) [Analyse der Wähler nach Altersgruppen](https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-alter.shtml) Hosts: NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff & NZZ-Podcast-Chef Sven Preger Redaktion: Sven Preger, Utz Dräger & Dominik Schottner Feedback & Kontakt: [email protected] **Shownotes** Offizielle Ergebnisse der Bundestagswahl
    --------  
    33:41

Weitere Nachrichten Podcasts

Über NZZ Machtspiel

Deutschland hat gewählt. Nun müssen die Probleme gelöst werden - und zwar schnell. Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Wie bekommt das Land die Migration in den Griff? Und wird Deutschland der EU zu neuer Stärke verhelfen? Im Politik-Podcast «Machtspiel» schauen NZZ-Ausland-Chef Benedict Neff und NZZ-Podcast-Chef Sven Preger jede Woche auf Deutschland - und streiten über das, was das Land bewegt. Unterstützt werden sie dabei vom NZZ-Chefredaktor in Deutschland, Marc Felix Serrao, Das Trio analysiert faktenbasiert und meinungsstark Politik und Gesellschaft. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie NZZ Machtspiel, LANZ & PRECHT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/24/2025 - 5:39:54 AM