Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter!
Korruption, Kommunalkrise und politische Grenzverschiebungen beschäftigen Deutschland und Europa: Skandale in der Ukraine stellen Milliardenhilfen infrage, deutsche Kommunen sind finanziell am Limit und fordern Reformen, während Wirtschaftsverbände erstmals das Gespräch mit der AfD suchen. Unser Newsletter beleuchtet die zentralen Kontroversen der Woche – kompakt und kritisch.
--------
6:22
--------
6:22
Unerwartete Rechnung für „Letzte Generation" | Der Tag in 2 Minuten
25.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
🔸 Nein zur Programmatik, Ja zum Gespräch: Zwei Verbände bestätigen Öffnung zur AfD
🔸 „Russland muss an den Tisch“ - Merz betont Bedeutung diplomatischer Lösungen
🔸 Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
🔸 „Hammerbande“: Neuer Großprozess zu linksextremen Angriffen startet in Dresden
🔸 Ungarn fordert Transparenz: EU soll Zahlungen stoppen, bis Kiew Rechenschaft ablegt
„Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.
--------
2:32
--------
2:32
Revolutionsgarden schwören Rache für von Israel getöteten Hisbollah-Militärchef | Nr. 8474
Nach der Tötung des Hisbollah-Militärchefs Haytham Ali Tabatabai bei einem israelischen Luftangriff in Beirut haben die iranischen Revolutionsgarden Vergeltung angekündigt. Laut libanesischen Angaben wurden bei dem Angriff insgesamt fünf Menschen getötet und 28 verletzt.
Chinas Immobilienmarkt erlebt einen strukturellen Abschwung, der weit über einen normalen konjunkturellen Rückgang hinausgeht. Große Entwickler stehen vor massiven Schuldenproblemen, viele Projekte bleiben unvollständig und das Vertrauen der Käufer ist erschüttert.
--------
7:21
--------
7:21
„Russland muss an den Tisch“ – Merz betont Bedeutung diplomatischer Lösungen | Nr. 8472
Bundeskanzler Merz betonte die Notwendigkeit, Russland möglichst schnell wieder an den Verhandlungstisch zu bringen, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Bei den Genfer Gesprächen drängten die Ukraine und ihre europäischen Partner auf die Überarbeitung des US-28-Punkte-Plans, der ursprünglich harte Zugeständnisse von Kiew verlangte.
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc