Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenKontrafunk – Sonntagsrunde

Kontrafunk – Sonntagsrunde

Kontrafunk
Kontrafunk – Sonntagsrunde
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 203
  • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Die Waffenwirtschaft fürchtet Frieden
    23.11.2025 – Ronnie Grob (Chefredaktor „Schweizer Monat“), Dominik Kettner (Edelmetallhändler und Bestsellerautor) sowie Wolfgang Koydl (Weltwoche) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Untergangsfeuerwerk des Wolfram Weimer; über ukrainische Veteranen als Bundeswehrausbilder und deutsche Rentner als militärisches Hilfspersonal; über Donald Trumps Friedensplan, der die Rat- und Bedeutungslosigkeit der europäischen Regierungen deutlich zeigt; über den Versuch eines Springer-Journalisten, dem AfD-Hoffnungsträger Ulrich Siegmund ein Hitler-Bein zu stellen; und über die Abschiebe- und Einfliegepraxis deutscher Behörden.
    --------  
    55:27
  • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: CDU-Kanzler in SPD-Gefangenschaft
    16.11.2025 – In der 200. Sonntagsrunde diskutieren Peter Hahne, Harald Martenstein und Rainer Meyer alias Don Alphonso mit Burkhard Müller-Ullrich über die täglich neu ausgehandelten Weihnachtsmärkte, über die CDU/CSU als Förderer und Opfer der Antifa, über Korruption in der Ukraine und der nordrhein-westfälischen Medienstiftung, über die 5-Milliarden-Schnittfehler der BBC, über die deutsche „Armee der Zufälligen“ und über den gewaltsamen Kampf des biederen Bürgermeisters von Gießen gegen die Messegesellschaft in seiner Stadt.
    --------  
    55:27
  • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Abholzen fürs Klima
    09.11.2025 – Die Schriftsteller Artur Abramovych, Matthias Matussek und Cora Stephan diskutieren auf der Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle mit Burkhard Müller-Ullrich über die absurde Weltklimakonferenz mit 50.000 angereisten Teilnehmern im brasilianischen Urwald, über die geschickte Inszenierung und die surrealen Wahlversprechen des neuen sozialistisch-islamischen Oberbürgermeisters von New York, über den angekündigten Nero-Befehl eines SPD-Politikers für den Fall eines Wahlsiegs der AfD in einem deutschen Bundesland sowie über die Stellung des Kontrafunks in einer bürgerlich-konservativ-rechten Medienszene, die sich erfolgreich gegen Antifa-Drohungen in Halle behauptet hat.
    --------  
    55:12
  • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Staatlich finanzierte Hetze
    02.11.2025 – Die österreichische Journalistin und FPÖ-Nationalratsabgeordnete Marie-Christine Giuliani, der deutsche Philosoph und Essayist Michael Andrick sowie der Schweizer Schriftsteller, SVP-Politiker und ehemalige Walliser Staatsrat Oskar Freysinger diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die verwelkte Wikipedia, über Bill Gates' Klimawandelwandel, über die geplante Erhebung willfähriger Journalisten in den politikerähnlichen Stand der Unangreifbarkeit, über die von CDU und CSU installierten und geförderten Denunziationsportale in ganz Deutschland, über angebliche Flüchtlinge, die zur Hochzeits- und Urlaubszwecken in Länder reisen, aus denen sie angeblich geflohen sind, sowie über polizeiliche Hausdurchsuchungen wegen des Aufmalens der deutschen Flagge auf Straßenpflaster.
    --------  
    55:31
  • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wächter der Wokeness
    26.10.2025 – Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach, die freie Publizistin und Bestsellerautorin Birgit Kelle sowie der Redakteur und Satiriker vom Dienst bei Tichys Einblick Stephan Paetow diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Sprengung der Kühltürme des KKW Gundremmingen; über eine zunehmend linksdrehende Justiz, die sich mit der Causa Bolz scheinbar übernommen hat, deren abwegiges Treiben aber auch eine typisch linke Absicht verfolgen könnte – nämlich die Stimmung im Land dermaßen hochzukochen, daß der ausausbleibliche Backlash bürgerkriegsmäßige Züge bekommt; über Weimerer Verhältnisse am Tegernsee und Stadtbildimpressionen aus Deutschland.
    --------  
    55:09

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Kontrafunk – Sonntagsrunde

Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Publizisten diskutieren über Themen der Woche - kritisch, humorvoll, eloquent und kompetent. Jeden Sonntag mit jeweils drei stets wechselnden Gästen. Die Sonntagsrunde ist die sprechende Chronik des wöchentlichen Wahnsinns der Politik – und sie ist das Schwarze Brett des Kontrafunks für alle Hausmitteilungen.
Podcast-Website

Höre Kontrafunk – Sonntagsrunde, Was jetzt? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Kontrafunk – Sonntagsrunde: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/25/2025 - 1:27:28 AM