Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentare... Mehr
Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentare... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 100
Juli Zeh und und Milena Michiko Flasar über “Oben Erde, unten Himmel”
In dieser Folge spricht Juli Zeh mit der österreichischen Autorin Milena Michiko Flasar über ihren aktuellen Roman “Oben Erde, unten Himmel”.
Flasar thematisiert mit Anmut und trockenem Humor, wie Tod und Leben miteinander verbunden sind. Sie legt dabei den Akzent auf den menschlichen Umgang mit Einsamkeit, Begegnungen und Abschied.
Milena Michiko Flasar webt ihre japanische Herkunft inhaltlich stets in ihr Werk mit ein. Die Karriere der in Wien lebenden Autorin, begann 2008 mit der Publizierung ihres Romans “Ich nannte ihn Krawatte”, der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet wurde. Der Text wurde auch für das Theater adaptiert und am Berliner Maxim-Gorki-Theater uraufgeführt.
Juli Zeh sagt über “Oben Erde, unten Himmel”: “Milenas Roman ist aufgebaut wie ein verschachteltes Kunstwerk, in dem jede Geschichte weitere Geschichten enthält, die unter Umständen von noch mehr Geschichten angefüllt sind. Auf diese Weise steigt die Autorin wie auf einer Treppe immer tiefer hinab in die Psychologie ihrer Figuren. Sie erlebt ihre Wahrnehmung von Welt, ihr besonderes Sosein im Dasein und teilt die Fundstücke dieser tiefen Schöpfungen mit dem Leser.“
28.5.2023
3:04
Schlechte Laune dominiert die Finanzmärkte
Ein großer Belastungsfaktor und ein großer Lichtblick. So lässt sich die Handelswoche ganz kurz zusammenfassen. Der Zoff in den USA um die Obergrenze für Schulden hat die Märkte ordentlich belastet. Theoretisch droht die Zahlungsunfähigkeit. Was aber heißt das praktisch?
Im Tunnel dieser Unsicherheiten gab es ein helles Licht. Der Chiphersteller Nvidia hat so gute Zahlen vorgelegt, dass die Stimmung insgesamt nach oben gegangen ist. Ihr hört, was dahinter steckt und welches Potenzial die Aktie hat.
Anschließend die Details zum lang erwarteten Deal der Lufthansa. Deutschlands Flagcarrier hat sich mit der italienischen Regierung auf den Einstieg bei ITA Airways geeinigt. Danach ein Sprung in die Community Corner. Hier die Antwort auf eine Nachfrage zum Shorten von Aktien. Und zum Schluss der Überblick über die wichtigsten Termine der neuen Handelswoche.
Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es gerade ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
28.5.2023
3:48
Verbale Abrüstung im Sinne der Wirtschaft
Die neuen Wirtschaftsdaten und der Koalitionsstreit stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. In beiden Fällen wäre es angebracht, verbal abzurüsten, so die Pioneer-Chefökonomen.
Zunächst ordnen sie die nach unten revidierten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt ein. Per Definition steckt die deutsche Wirtschaft zwar in einer technischen Rezession, aber das an sich sei noch nicht dramatisch. Was Sorgen mache, sei eher der Ausblick - das wird erklärt.
Anschließend steigen Lars Feld und Justus Haucap ein in die Debatte um Heizungsgesetz und Industriestrompreis. Bestimmend hier sind fehlerhafte Annahmen, die ökonomisch wenig Sinn machen und nicht ans gewünschte Ziel führen, so das Fazit. Zu hören sind auch Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner.
Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein ganz besonderes Angebot dazu. Schauen Sie doch einfach mal hier. https://www.thepioneer.de/willkommen.
27.5.2023
9:10
“Einen Roboter mit Sinnesorganen ausstatten und erziehen wie ein Kind”
Künstliche Intelligenz kann in ihrer Vielfalt, Lernfähigkeit und Flexibilität noch lange nicht verglichen werden mit menschlicher Intelligenz – und gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie unsere Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind.
Während im öffentlichen Diskurs es meist um die Frage geht, welche Arbeitsschritte uns die smarten Systeme abnehmen können, waren sie innerhalb der Wissenschaft von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des menschlichen Geistes. Anhand künstlicher Intelligenz, ihrer Fortschritte und Grenzen lässt sich mehr über die menschliche Intelligenz erfahren.
Im Gespräch mit Alev Doğan berichtet Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen von dem Bereich Developmental Robotics – der Entwicklungspsychologie beim Menschen nachempfunden – in dem Roboter in Kindergestalt gebaut, mit Sinnesorganen ausgestattet und wie Kinder unterrichtet werden.
Die Stilfrage befasst sich mit dem Fall Bahar Aslan und Cancel Culture in NRW; Alev Approved die Kardashians und die Zukunft gehört… Caren Miosga.
27.5.2023
8:39
US-Experte Josef Braml über das Duell Ron DeSantis versus Donald Trump
Journalist Gabor Steingart präsentiert Deutschlands News-Podcast und Morning Briefing No.1: Täglich ab 6 Uhr mit exklusiven Interviews, Berichten und Kommentaren der The Pioneer-Redaktion zum politischen und wirtschaftlichen Weltgeschehen. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Freitags moderiert von Chelsea Spieker. Plus: Exklusive Episoden aus der Pioneer Podcast-Familie.
The Pioneer Briefing von Gabor Steingart als Newsletter und die Vollversionen aller Pioneer-Podcasts gibt es auf ThePioneer.de