Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichten5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit

5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit

Stern / RTL+
5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 117
  • Truppen für die Ukraine – Europas gefährlichstes Geheimnis
    "Total falsch" sei es, über ein solches Thema öffentlich zu spekulieren, schimpft Boris Pistorius, der Verteidigungsminister – und er ist mit seinem Ärger nicht allein. Bis ins Kanzleramt hinein ist man irritiert über Ursula von der Leyen. Die EU-Kommissionspräsidentin hat mit ihrer Ankündigung, Europa entwickele derzeit "präzise Pläne" für eine multinationale Truppe, die bei Bedarf in die Ukraine entsandt werden könne, eine Debatte losgetreten.Ist sie damit zu weit gegangen? Oder hat sie nur ausgesprochen, was sich andere nicht trauen, offen zu sagen? Die stern-Politikchefs analysieren, warum die Debatte auch für die schwarz-rote Koalition in Berlin so gefährlich sein kann.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Lisa Becke und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    5:16
  • Wie viel Schröder steckt in Merz?
    Wir sind zurück aus der Sommerpause – und in Berlin reden alle über den "Herbst der Reformen". Die schwarz-rote Koalition will den Sozialstaat modernisieren. "So wie es jetzt ist, insbesondere im sogenannten Bürgergeld, kann es nicht bleiben und wird es auch nicht bleiben", das hat Kanzler Friedrich Merz am Wochenende noch einmal klargemacht.Wenn er seinen Reformversprechen gerecht werden will, braucht er messbare Resultate. Das erwarten seine Wählerinnen und Wähler, darauf drängen auch die eigenen Truppen. Nur ist ausgerechnet beim Koalitionspartner nicht derselbe Eifer zu verspüren. Als "Bullshit" hat Bärbel Bas, SPD-Chefin und Sozialministerin, die Behauptung bezeichnet, wir könnten uns den Sozialstaat nicht mehr leisten. Für den Kanzler könnte die kommende Jahreszeit also ungemütlich werden. Merz muss die Frage beantworten: Ist er wirklich bereit, für notwendige Reformen seine eigene Kanzlerschaft zu riskieren? Anders gesagt: Wie viel Gerhard Schröder steckt in Friedrich Merz? Darüber diskutieren die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz.+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Lisa Becke und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    5:46
  • 5x5 Minuten Deep Dive: Wie retten wir unser Gesundheitssystem, Herr Knieps?
    Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung steigen immer weiter, viele gesetzlich Versicherte klagen über lange Wartezeiten für den Arzttermin, die Notaufnahmen in den Krankenhäusern sind überlastet, noch immer schicken sie in den Arztpraxen Faxe hin und her. Wie schaffen wir endlich den Wechsel in ein effizienteres System – eines, für das wir nicht immer mehr Geld zahlen und das gleichzeitig bessere Ergebnisse liefert?Franz Knieps kennt sich mit dem deutschen Gesundheitswesen aus wie wohl nur wenige andere. Zuletzt war er der Chef des Dachverbands der Betriebskrankenkassen, in den frühen 2000ern war er viele Jahre lang Abteilungsleiter bei Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die damals harte Sparreformen durchsetzte. Im Talk mit stern-Politikredakteurin Lisa Becke spricht Knieps darüber, was jetzt notwendig ist, weshalb man öfter "Nein" sagen muss und was das für jeden einzelnen von uns bedeutet. Warum Knieps früher zum Quartalsende lieber nicht zuhause sein wollte, auch das erzählt er in dieser Sommeredition des 5-Minuten-Talks, dem Deep Dive in das deutsche Gesundheitswesen. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Lisa Becke und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    26:02
  • 5x5-Minuten Deep Dive: Wann endet der Krieg in der Ukraine, Professor Münkler?
    Kommt jetzt Bewegung in die Gespräche über ein Ende des Ukraine-Kriegs? Dieser tobt seit dreieinhalb Jahren, alle bisherigen Vermittlungsversuche sind gescheitert. Das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska sowie Trumps Folgetreffen im Weißen Haus mit dem ukrainischen Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj scheinen nun eine neue Dynamik auszulösen. Allerdings ist noch unklar, ob das für die Ukraine und auch Europa gute oder schlechte Folgen haben wird.Der renommierte Politikwissenschaftler Herfried Münkler ist Autor zahlreicher Bücher zum geostrategischen Wandel ("Macht im Umbruch", "Welt in Aufruhr"). Im Talk mit stern-Chefreporterin Miriam Hollstein sagt er, warum ein Waffenstillstand keine Voraussetzung für Friedensverhandlungen sein muss, wie der Ukraine-Krieg zum "Kohl-Moment" von Friedrich Merz werden könnte und wie die Weltordnung in 30 Jahren aussehen könnte. In dieser Sommeredition des 5-Minuten-Talk haben wir für unseren Podcast etwas länger Zeit, nämlich 5x5 Minuten. +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Miriam Hollstein, Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Miriam Hollstein und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    24:32
  • 6x5-Minuten Deep Dive: 100 Tage Merz. Die Bilanz mit Mariam Lau
    Die übliche Schonfrist ist vorbei. 100 Tage ist die Regierung jetzt im Amt, auch der Kanzler selbst. Etliche Gesetze sind durch den Bundestag gegangen, erste Fehler sind gemacht, dazu die geopolitischen Umwälzungen: Die ersten Monate verliefen für Friedrich Merz turbulent. Zeit für eine erste Bilanz. Mit wem ginge das besser, als mit Merz-Biografin Mariam Lau? Die Korrespondentin der "Zeit" hat ein Buch über ihn geschrieben, es heißt: "Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte." Im Talk mit stern-Politikchef Veit Medick resümiert sie die bisherige Amtszeit des Kanzlers. Was gelang ihm? Wo überraschte er? Und wann genau ist eigentlich der Reformer Friedrich Merz abhanden gekommen? +++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.++++++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an [email protected]++++++Redaktion und Produktion: Miriam Hollstein und Isa von Heyl++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    29:24

Weitere Nachrichten Podcasts

Über 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit

Habt Ihr mal fünf Minuten? Wir haben ja nicht ewig Zeit. Und Ihr vielleicht auch nicht. Deshalb ist dieser Podcast der beiden Politikchefs des stern, Veit Medick und Jan Rosenkranz, die perfekte Ergänzung zu den anderen Dingen, die Ihr morgens schnell erledigt: Frühstücksei kochen, ausgiebig Zähneputzen oder drei U-Bahn-Stationen fahren. Ihr bekommt: eine superschnelle Analyse des Themas des Tages, Argumente für Eure eigene Meinung und Insights aus den Hinterzimmern der Politik. Unterstützt werden wir immer wieder von den Kolleginnen und Kollegen aus der stern-Redaktion.Der Fünf-Minuten-Talk ist der Politik-Podcast des stern-Hauptstadtbüros.Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns eine Mail an [email protected] doch auch den Hauptstadt-Newsletter des stern: www.stern.de/service/hauptstadt-newsletter/+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Podcast-Website

Höre 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/2/2025 - 11:46:40 AM