Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenWieder was gelernt - der ntv-Podcast

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

ntv Nachrichten / RTL+
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 733
  • Trump schmeißt die amerikanische Öl-Dominanz weg
    Drill, baby, drill - das war im Präsidentschaftswahlkampf das Mantra von Donald Trump. Der 78-Jährige wollte die Öl- und Gasindustrie von den "Umweltfesseln" der Biden-Regierung befreien und eine Ära der amerikanischen Energiedominanz einläuten. Doch die Ölkonzerne jubeln nicht, sie leiden.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    9:17
  • Wie China im Pazifik US-Außengebiete infiltriert
    Fast 10.000 Kilometer von der amerikanischen Pazifikküste entfernt gibt es ein Schlupfloch für chinesische Einwanderer in die USA. Die US-Küstenwache ist zwischen den amerikanischen Außengebieten Guam und den Nördlichen Marianen im Dauereinsatz. Im Fokus der Behörden auf den pazifischen Inseln stehen schwangere Frauen und mutmaßliche Spione der Volksrepublik.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    9:48
  • Gartz wählt AfD - und einen jungen Windkraft-Bürgermeister
    Gartz (Oder) ist eine winzige Stadt im Nordosten Brandenburgs mit zahlreichen Problemen: Die Kassen sind leer. Jeder zweite Bürger ist über 65 Jahre alt. Die Arbeitslosenquote in der Uckermark liegt bei 11,5 Prozent. Die Zukunft der PCK-Raffinerie in Schwedt - der größte Arbeitgeber der Region - ist ungewiss. Der Frust entlädt sich bei der Bundestagswahl: Mehr als 50 Prozent der Menschen gaben ihre Stimme der AfD.Den 25-jährigen Bürgermeister von Gartz überrascht das nicht. "Die alten Parteien lassen sich im Wahlkampf nicht blicken, aber erwarten, dass die Gartzer sie wählen? Die AfD greift diese Arroganz und dieses Vakuum auf", sagt Luca Piwodda. Sein Erfolgsrezept für Stadt und Region? Mit Windkraft die Stadtkasse füllen und mit Wasserstoff Arbeitsplätze sichern.Gast? Luca Piwodda, Bürgermeister der Stadt Gartz (Oder), Mitglied im Kreistag UckermarkModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    40:13
  • Inside Transnistrien: So sieht's aus im Land, das es offiziell nicht gibt
    Jahrzehntelang war Transnistrien nur wenigen Menschen ein Begriff. Mit dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine rückt die abtrünnige Region auf dem Gebiet der Republik Moldau stärker als je zuvor in den Fokus der Öffentlichkeit - als möglicher Ort einer weiteren Invasion. Plötzlich gibt es Berichterstattung über das Land, das es offiziell gar nicht gibt. Vor Ort waren aber bislang nur wenige Journalisten - einer von ihnen ist ntv.de-Redakteur Marc Dimpfel.Gast? Marc Dimpfel, Redakteur bei ntv.deModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    32:39
  • So teuer werden die niedrigen Strompreise von Union und SPD
    Deutschland kann aufatmen: Im Koalitionsvertrag versprechen Union und SPD, die Strompreise deutlich zu senken. Mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde sollen private Haushalte und die Industrie künftig weniger zahlen. Doch die Kosten für diese Entlastung sind enorm - und bisher nicht gedeckt. Eine Vereinbarung könnte langfristig sogar zu höheren Strompreisen führen.Mit? Bauunternehmer Thomas Reimann, Stahlunternehmerin Anne-Marie Großmann, Wirtschaftsweise Veronika Grimm, EnBW-Finanzchef Thomas KustererModeration? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    10:34

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Podcast-Website

Hören Sie Wieder was gelernt - der ntv-Podcast, Was jetzt? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Wieder was gelernt - der ntv-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 5:34:48 AM