Nach dem Ende des brutalen Bürgerkriegs ist noch immer nicht klar, in welche Richtung sich Syrien entwickelt. Die Technoszene könnte Hinweise liefern.
Gast: Vanessa Schlesier, "NZZ Format" Reporterin
Host: Nadine Landert
Den Dokumentarfilm von Vanessa gibt es bei der NZZ und auf Youtube zu sehen.
https://www.nzz.ch/video/raven-in-damaskus-ungewisses-leben-in-syrien-nach-der-diktatur-ld.1904715
https://www.youtube.com/watch?v=bRi-_5ZUHko
--------
15:10
--------
15:10
Shutdown: Trump geht auf Risiko
Seit über drei Wochen befinden sich die USA im Shutdown. Ein Einlenken der Parteien ist nicht in Sicht. Das hat zunehmend Konsequenzen für die Bevölkerung – und Donald Trump.
Gast: Christian Weisflog, US-Korrespondent
Host: Nadine Landert
Christians Artikel zum Shutdown findet ihr [hier]
https://www.nzz.ch/international/der-shutdown-ist-ein-showdown-ueber-obamacare-und-die-republikanische-seele-ld.1906906
Tickets für unsere NZZ-Live-Veranstaltungen findet ihr [hier]
https://live.nzz.ch/de/zukunftige-veranstaltungen
--------
14:29
--------
14:29
Kann man je wieder in Gaza leben?
Trümmerberge, Blindgänger, verseuchtes Wasser: Der Wiederaufbau Gazas wird zur Herkulesaufgabe.
78% der Gebäude im Gazastreifen sind zerstört oder schwer beschädigt, zeigen Satellitenbilder. Ganze Städte gleichen Trümmerwüsten. Ob ein Wiederaufbau gelingt, ist höchst fraglich und massgeblich vom politischen Willen aller Beteiligten abhängig.
Gast: Jonas Roth, Auslandredaktor
Host: Marlen Oehler
Jonas Artikel zu den Hürden beim Wiederaufbau Gazas mit aufwendigen Visual-Elementen findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/gaza-nach-zwei-jahren-krieg-ist-ein-wiederaufbau-moeglich-ld.1902329):
Fürs NZZ-Probeabo könnt ihr euch [hier anmelden](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE ).
--------
17:39
--------
17:39
Migräne: Warum sie auch eine Superkraft ist
Migräne ist für viele eine grosse Qual – aber nicht nur. Viele Migräne-Betroffene haben «Superhirne». Sie verarbeiten Reize viel schneller, sind aber überlastet.
Gast: Eva Mell, Wissenschaftsredaktorin
Host: Nadine Landert
Noch mehr zur Migräne findest du in der NZZ(https://www.nzz.ch/wissenschaft/migraene-verstehen-symptome-therapien-und-positive-seiten-ld.1893799).
Tickets für unsere NZZ-Live-Veranstaltungen findet ihr hier(https://live.nzz.ch/de/zukunftige-veranstaltungen).
--------
13:20
--------
13:20
Wegen Trump: Der Südsudan steht ohne Hilfe da
Jahrelang liess sich der Südsudan von Hilfsorganisationen finanzieren. Was passiert, wenn das Geld auf einmal fehlt?
Heutiger Gast: Samuel Misteli, Afrika-Korrespondent
Host: Alice Grosjean
Samuels Reportage in der NZZ findet ihr hier: https://www.nzz.ch/international/reportage-aus-suedsudan-was-trumps-hilfsstopp-ausgeloest-hat-ld.1903600
Fürs NZZ-Probeabo könnt ihr euch hier anmelden: https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.