In den dunklen Ecken des Internets gibt es Foren, wo sich Männer zu radikalen, frauenfeindlichen Ideologien austauschen. Wie landet man dort?
Heutiger Gast: Florentin Erb, Redaktor Video NZZ
Host: Alice Grosjean
Florentins Video findest du [hier ](https://www.nzz.ch/video/wie-maenner-zu-incels-werden-wie-gefaehrlich-sie-sind-und-was-beim-ausstieg-hilft-ld.1892131)
_Wenn du selbst Suizidgedanken hast oder jemanden kennst, der Unterstützung benötigt, wende dich bitte an die Berater der Dargebotenen Hand. Du kannst diese vertraulich und rund um die Uhr telefonisch unter der Nummer 143 erreichen. Spezielle Hilfe für Kinder und Jugendliche gibt es unter der Nummer 147._
--------
15:22
--------
15:22
Warum es Trump auf Venezuela und Nicolàs Maduro abgesehen hat
In dieser Folge von NZZ Akzent erklärt der erfahrene Auslandredaktor Werner J. Marti, wie Nicolàs Maduro von Hugo Chavez Günstling zum Diktator Venezuelas wurde, der jetzt dank Donald Trump mit dem Rücken zur Wand steht.
--------
20:26
--------
20:26
Anti-Trump-Proteste: Wie ein Ehepaar Millionen zum Demonstrieren bringt
No-Kings-Proteste in den USA: Ein Ehepaar hat erreicht, dass Millionen Menschen gegen ihren Präsidenten auf die Strasse gehen. Vor genau einem Jahr wurde Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt. Doch jetzt regt sich öffentlicher Widerstand gegen seine Regierungsmethoden, organisiert von einer breiten Bürgerbewegung.
Heutiger Gast: Andreas Mink, USA-Korrespondent
Host: Alice Grosjean
Den Artikel von Andreas Mink über sein Gespräch mit Ezra Levin kannst du auch [in der NZZ nachlesen](https://www.nzz.ch/international/sie-schrieben-schon-2016-ein-handbuch-fuer-den-widerstand-gegen-trump-jetzt-mobilisiert-ein-ehepaar-mit-seinen-no-kings-demonstrationen-millionen-ld.1908302).
Dort findest du auch eine grosse [Bildstrecke zu den No-Kings-Protesten](https://www.nzz.ch/fotografie/farbenfroh-und-kreativ-gegen-trump-die-bilder-der-massenproteste-ld.1907702) und die täglich aktualisierten [Umfragewerte zur Beliebtheit von Donald Trump](https://www.nzz.ch/visuals/trump-umfragewerte-aktuell-2025-so-beliebt-ist-er-in-den-usa-ld.1883243).
--------
15:24
--------
15:24
Gaza-Deal: Wie die Diplomatie zum Business geworden ist
Jonathan Powell ist eine zentrale Figur in Trumps Gaza-Deal. Er setzt auf das direkte Gespräch, auch mit Terroristen. Das ist unkompliziert und pragmatisch – bringt aber auch Risiken mit sich.
Heutiger Gast: Daniel Rickenbacher
Host: Antonia Moser
Daniels Porträt von Jonathan Powell in der NZZ liest du [hier ](https://www.nzz.ch/international/der-verschwiegene-diplomat-jonathan-powell-ist-eine-zentrale-figur-des-waffenstillstands-in-gaza-und-gilt-als-experte-fuer-den-dialog-mit-terroristen-ld.1907822)
Du willst mehr NZZ? Das sind unsere[ Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte.
--------
13:09
--------
13:09
Warum Zohran Mamdani die New Yorker Juden spaltet
Am Dienstag 4. November wählt New York einen neuen Bürgermeister. Viele New Yorker Juden fürchten den israelkritischen Shootingstar der Linken Zohran Mamdani. Der Korrespondent Andreas Scheiner hat mit denen gesprochen, die sich Sorgen machen – ebenso wie mit seinen jüdischen Fans. Denn die Wahl in New York könnte wegweisend sein.
Heutiger Gast: Andreas Scheiner, USA-Korrespondent
Host: Simon Schaffer
Die Reportage von Andreas aus New York liest du [hier ](https://www.nzz.ch/international/zohran-mamdani-wie-die-buergermeisterwahl-new-yorks-juden-spaltet-ld.1907278)
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.