Das Licht geht langsam aus: Marketing im Cookie-Zeitalter mit Raoul Plickat
--------
38:37
--------
38:37
Daten sind Macht: Die Wahrheit hinter Datapods mit David G., Datapods
--------
34:05
--------
34:05
Daten sind Macht: Die Wahrheit hinter Datapots mit David G., Datapods
--------
34:05
--------
34:05
Skalierung ohne Limit: Wie Siemens Energy mit Datenkultur Prozesse revolutioniert - mit Max J., Siemens Energy
Wie schafft man es, Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund für Daten zu begeistern? Welche Rolle spielen Low-Code-Anwendungen bei der Digitalisierung von Prozessen? Und wie kann man Insellösungen überwinden und erfolgreiche Projekte im gesamten Unternehmen skalieren?
Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Max Johann spricht. Max ist Daten- und Prozessanalyst bei Siemens Energy und sein eigener Werdegang ist das perfekte Beispiel für den Wandel, den er heute im Unternehmen vorantreibt. Er kam aus einem klassischen BWL-Studium und entdeckte erst in einer Abteilung für Prozessdigitalisierung seine Leidenschaft für Daten. Er beschreibt die Arbeit mit ETL-Tools als eine Art Puzzeln, bei dem am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht, das den Kollegen die Arbeit erleichtert.
Genau diese Erfahrung gibt er heute weiter. Max erklärt die „Analytics Process Automation“ Philosophie bei Siemens Energy. Diese basiert auf drei Säulen: Dem „Enablement“, bei dem Mitarbeiter zu Data Citizens ausgebildet werden, dem Aufbau eines „Ecosystems“ zum Wissensaustausch und einem „Center of Excellence“ für große, skalierbare Leuchtturmprojekte. Ein solches Projekt ist das „Procurement Cockpit“, das die gesamte Prozesskette im Einkauf digital abbildet und sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arbeitsalltag entwickelt hat.
Max betont, dass der Schlüssel zum Erfolg weniger die Technik, sondern vielmehr die Kultur und das Mindset sind. Es geht darum, das Motto „Das haben wir schon immer so gemacht“ zu überwinden und eine Offenheit für neue, datengetriebene Wege zu schaffen. Zum Schluss verrät Max noch, welche Rolle Daten in seinem Privatleben spielen und warum er der Folge den Filmtitel „Ohne Limit“ geben würde.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Max: https://www.linkedin.com/in/maxjohann/
Zur Webseite von Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00:00 Intro und Begrüßung
00:01:23 Vorstellung Max Johann
00:02:05 Vom BWL-Studium zur Datenanalyse
00:04:08 Die Faszination für Daten: Ein Puzzle
00:07:43 Die Wichtigkeit von Prozessverständnis
00:10:17 Der Beitrag zur digitalen Transformation
00:11:13 Skalierung von Use Cases: Das Procurement Cockpit
00:14:52 Den „Wow-Effekt“ und Business Impact messen
00:17:12 Analytics Process Automation (APA): Die Arbeitsphilosophie
00:18:03 Baustein 1: Enablement und Data Citizens
00:20:12 Baustein 2 und 3: Ecosystem und Center of Excellence
00:23:20 Gezielte Schulungen für datengetriebenes Arbeiten
00:28:44 Die größte Hürde: Datenqualität und Prozessdisziplin
00:32:36 Vom Mitarbeiter zum Multiplikator
00:35:32 Die Zukunftsvision für Siemens Energy
00:36:34 Private Datennutzung
--------
38:27
--------
38:27
Digitale Souveränität – Warum Datenhoheit über unsere Zukunft entscheidet, mit Nina-Sophie S. von leitzcloud by vBoxx
Wie sicher sind unsere Daten wirklich – und wer hat am Ende Zugriff darauf?In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Host Jonas Rashedi mit Nina-Sophie Sczepurek, Co-Founder & COO bei leitzcloud by vBoxx, über Datensouveränität, Cybersicherheit und die strategische Bedeutung von Cloud-Architekturen.
Nina erklärt, wie US-Gesetze wie der Cloud Act selbst auf Server in Europa wirken, warum Schleswig-Holstein und Dänemark auf europäische Cloud-Lösungen umsteigen wollen und wie neue EU-Gesetze wie der Cyber Resilience Act Unternehmen zu mehr Sicherheit verpflichten.Besonders praxisnah wird es, wenn sie von Projekten berichtet, in denen Unternehmen sensible Daten wie HR- oder Finanzinformationen bewusst in separate, europäische Clouds auslagern – oder gleich ganze private Cloud-Infrastrukturen aufbauen.
Das Gespräch zeigt, wie eng technologische Entscheidungen mit geopolitischen Entwicklungen verwoben sind. Es geht um Vertrauen in Technologie, die Rolle von Multi-Cloud-Strategien und darum, warum Sensibilisierung und Transparenz entscheidend sind.
MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts.
Zum LinkedIn-Profil von Nina: https://www.linkedin.com/in/nina-sophie-sczepurek/?locale=de_DE
Zur Webseite von leitzcloud by vBoxx: https://leitzcloud.eu/
Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi
00:00 Intro und Begrüßung
02:02 Vorstellung Nina
04:32 Was bedeutet Datensouveränität?
06:47 Politische Rahmenbedingungen und Cloud Act
10:12 Risiken außereuropäischer Anbieter
14:18 Europas Potenzial und erste Schritte
15:47 Neue Cybersicherheitsgesetze
18:56 B2B-Sensibilisierung
22:16 Strategisches Datenmanagement
27:21 Multi-Cloud-Strategien
30:37 Vertrauen in Technologie
33:00 Praxisbeispiele aus Projekten
37:25 Blick in die Zukunft
38:19 Persönlicher Umgang mit Daten
In unserer digitalen Welt gibt es einen speziellen Faktor, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet: Daten.
Jonas Rashedi spricht in seinem Podcast jeden Freitag mit verschiedenen Gäst:innen aus dem Data-Bereich: Scientists, Analysten, Architekten, QA Engineers, Business Stakeholders, Product Managers, aber auch mit spannenden Menschen aus anderen Bereichen, die Schnittstellen zu Daten haben und diese für ihr Business nutzen.
Ob Start-up, Konzern oder Mittelstand: In diesem Podcast warten auf Euch spannende Gespräche, Austausch und Learnings über Daten, Leadership, Unternehmenskultur und Unternehmensorganisation.
Jonas Rashedi selbst, ist als Data & Digital Advisor to C-Level unterwegs und das mit einem Erfahrungsschatz von über 16 Jahren Data. Aktuell berät er FALKE in den Bereichen Data Innovation & Digital Ecosystems. Lange Zeit war er Chief Data Officer bei der FUNKE Mediengruppe und zuvor Director Data Intelligence & Technologies bei Douglas. Zudem ist er Gründer von Rashedi Consulting, einer Agentur für Online-Marketing.