Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftSei doch nicht besteuert!

Sei doch nicht besteuert!

Fabian Walter & Christian Gebert
Sei doch nicht besteuert!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 159
  • #159: Immobilien 2025: Diese Steuervorteile für Vermieter sollen bald wegfallen
    Die Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen (BMF-Entwurf vom 5./6. August 2025) bringt einschneidende Änderungen für Vermieter und Unternehmer. Zentrale Punkte sind: • Kaufpreisaufteilung (§ 9b EStDV): Gebäudewerte werden künftig verbindlich nach ImmoWertV berechnet. Abweichungen sind nur noch mit teuren Gutachten öffentlich bestellter Sachverständiger möglich. • Abschreibung kürzerer Nutzungsdauer (§ 11c EStDV): Anerkannt werden nur noch qualifizierte Gutachten mit Vor-Ort-Besichtigung - Kosten: 2.000 € bis 6.000 €. Günstige Schätzungen und Kurzgutachten entfallen. • Eigenbetrieblich genutzte Grundstücksteile (§ 8 EStDV): Arbeitszimmer und Betriebsflächen dürfen nur noch bis 30 qm oder 40.000 € Wert vom Betriebsvermögen ausgenommen werden. Hinzu kommt die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen ab 2026: In der Kranken- und Pflegeversicherung auf 5.812,50 € pro Monat (+5,4 %), in der Rentenversicherung auf 8.450 € (+5 %). Das bedeutet höhere Abgaben für Gutverdiener und Arbeitgeber. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected] Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
    --------  
    49:59
  • #158: Überweisung an Betrüger - Steuern trotzdem fällig? Was sich ab Oktober 2025 ändert
    Ab dem 5. Oktober 2025 müssen Banken bei SEPA-Überweisungen den Empfängernamen mit der IBAN abgleichen – das sogenannte „Verification of Payee“-Verfahren (VoP) wird Pflicht. Diese Maßnahme soll Milliardenverluste durch Betrugsarten wie CEO-Fraud oder Rechnungsumleitungsbetrug verhindern. Doch VoP hat auch Tücken: Handelsnamen, Abkürzungen oder Fantasiebezeichnungen können zu Zahlungsblockaden führen. Zudem bleibt VoP bei Identitätsbetrug wirkungslos, wenn Name und IBAN korrekt erscheinen. Die Episode beleuchtet außerdem aktuelle Sicherheitsprobleme bei PayPal, bei denen Milliarden an Zahlungen zurückgehalten wurden. Steuerlich wird es ebenfalls konkret: Wann müssen eingefrorene Zahlungen versteuert werden, was ist bei Forderungsausfällen zu beachten und wie sind Ransomware-Zahlungen oder Betrugsverluste steuerlich einzuordnen? Mit Verweis auf das Urteil des FG Münster vom 6.3.2025 (7 K 2394/20 E,G) werden praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen gegeben. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected] Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
    --------  
    37:45
  • #157: Steuerberatung neu geregelt: Dürfen bald Versicherungsvertreter deine Steuererklärung machen?
    Die Steuerberatung steht vor einem Umbruch: Künftig könnten auch Versicherungsvertreter, Hausverwaltungen oder Banken bestimmte steuerliche Fragen beantworten. Ein neuer Referentenentwurf zum Steuerberatungsgesetz (§ 4e StBerG-E) erlaubt steuerliche Nebenleistungen, wenn sie eng mit dem jeweiligen Berufsbild verknüpft sind. Lohnsteuerhilfevereine dürfen zudem künftig auch bei höheren Einkünften beraten, während unentgeltliche Steuerberatung im Bekanntenkreis und durch sogenannte Tax Law Clinics an Hochschulen ausgeweitet wird. Gleichzeitig steigen die Gebühren nach der Steuerberatervergütungsverordnung ab 1. Juli 2025 um bis zu 9 %. Welche Chancen und Risiken bringt die Reform – und macht demnächst tatsächlich der Versicherungsvertreter die Steuererklärung? Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected] Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
    --------  
    53:55
  • #156: Wie Unternehmer ins Visier geraten: Finanzamtsprüfungen beim Umsatzsteuerkarussell
    Umsatzsteuerkarusselle zählen zu den komplexesten und zugleich folgenschwersten Betrugsmodellen im europäischen Steuerrecht. Sie nutzen gezielt Schwachstellen im Mehrwertsteuersystem aus und verursachen enorme Schäden für Staatshaushalte und faire Wettbewerbsbedingungen. In dieser Episode erklären wir, wie das deutsche Umsatzsteuersystem aufgebaut ist, wo es sich vom US-amerikanischen „Sales Tax“-Modell unterscheidet und warum gerade diese Unterschiede Missbrauch begünstigen können. Anhand der Fälle „Operation Admiral“ und „Operation Huracán“ zeigen wir, wie internationale Karussellgeschäfte in der Praxis funktionieren und welche Strukturen dabei eingesetzt werden. Zudem gehen wir auf aktuelle Maßnahmen wie das Reverse-Charge-Verfahren, Eurofisc, § 25f UStG, E-Rechnungen und die geplanten digitalen Meldepflichten ab 2030 ein. Abgerundet wird die Folge mit einem Blick auf den automatischen Informationsaustausch zum 30. September, neue Regelungen zu Fremdwährungskonten ab 2025 sowie die Einbindung von Krypto-Investments ab 2026. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected] Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
    --------  
    52:18
  • #155: Schwarzarbeit 2025: Neue Regeln für Unternehmen, mehr Rechte für Behörden
    Die Schwarzarbeitsbekämpfung wird neu gedacht: Mit dem am 7. August 2025 beschlossenen Gesetzesentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung geht der Gesetzgeber gegen illegale Beschäftigung, Sozialleistungsbetrug und Scheinfirmen gezielter und technisch aufgerüstet vor. Besonders im Fokus stehen künftig Friseur-, Kosmetik- und Nagelstudios. Neu sind unter anderem die Sofortmeldepflicht für Arbeitgeber, digitale Prüfzugriffe der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) sowie KI-gestützte Analysen zur Risikoerkennung. Gleichzeitig erhält die FKS mehr Ermittlungsbefugnisse – inklusive Telekommunikationsüberwachung. Wir beleuchten die konkreten Änderungen im Schwarzarbeitsbekämpfungs-, Mindestlohn- und Strafprozessrecht, zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen auf (474 Mio. Euro Kosten vs. über 130 Mio. Euro erwartete Einnahmen ab 2029) und klären, welche Branchen künftig besonders im Visier stehen. Weitere Themen: Der massive Rückgang bei Steuerprüfungen in Deutschland, neue Aufbewahrungspflichten für Banken, aktuelle Zahlen zum Umsatzsteuerkarussell (mit Schäden in Milliardenhöhe) und warum Polen bei der Altersvorsorge einen radikal anderen Weg geht. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected] Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
    --------  
    41:32

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Sei doch nicht besteuert!

Fabian Walter, alias "Steuerfabi" und Steuerberater Christian Gebert, gehören zweifellos zu den Steuerexperten des Landes. Fabian begeistert seit Jahren Millionen Menschen über die sozialen Netzwerke mit steuerlichen Inhalten. Christian ist Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter bei steuerberaten.de, der Steuerkanzlei für digitale Unternehmen. In dem Podcastformat "Sei doch nicht besteuert!", besprechen und diskutieren Fabian und Christian aktuelle steuerliche Themen. Langweilig wird es trotzdem nicht. Du hast Fragen oder Anmerkungen zu dem Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: [email protected]
Podcast-Website

Höre Sei doch nicht besteuert!, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 5:22:20 AM