Self-Destructing E-Commerce: Wird künftig ohne Shop geshoppt? | 🎙️Interview
Im Dialog zwischen KI-Visionen und E-Commerce-Transformation zeigen sich tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten: Lars Jankowfsky und andere diskutieren, ob Künstliche Intelligenz unser Kaufverhalten revolutionieren oder traditionelle Strukturen verdrängen wird. Die Branche steht am Scheideweg zwischen disruptiver Innovation und der Erhaltung vertrauter Prozesse. Vanessa Belstler und Bernd Vermaaten betonen den Druck auf Agenturen, sich neu zu erfinden und echte Werte zu liefern, während soziale Plattformen wie TikTok neue Verkaufswege ebnen. Eine Episode voller kontroverser Thesen und visionärer Ideen zur Zukunft des Handels.
Du erfährst...
…wie AI den E-Commerce revolutioniert und welche Chancen darin liegen
…welche Rolle Shopping Agents in der Zukunft des Einkaufens spielen
…warum Marken und persönliche Empfehlungen weiterhin entscheidend
bleiben
…wie Unternehmen sich auf eine AI-getriebene Zukunft vorbereiten
…welche disruptiven Veränderungen im Handel in den nächsten Jahren erwartet werden
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Lars Jankowfsky, Founder Gradion
👤 Josua Seiler, Founder @ Frontstack
👤 Vanessa Belstler , VP Global Sales Digital Commerce
👤 Natascha Karstaedt, Manager Digital Transformation bei TOWA
👤 Thomas Lohner, Gründer & Geschäftsführer ScaleCommerce
👤 Bernd Vermaaten, Geschäftsführer solute GmbH / billiger.de | Managing Director
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
💪 Diese Folge entstand in Partnerschaft mit ScaleCommerce
__________________________
||||| PLAYLISTS |||||
Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:
🎧 E-Commerce
🎧 Händler helfen Händlern
__________________________
||||| LEXIKON |||||
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
🔹 E-Commerce - Elektronischer Handel, der den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet umfasst.
🔹 AI (Künstliche Intelligenz) - Bereich der Informatik, der sich mit der Schaffung intelligenter Maschinen beschäftigt, die wie Menschen denken und handeln können.
🔹 Podcast - Digitales Audioformat, das über das Internet abgerufen werden kann, oft in Serienform.
🔹 Neuralink - Ein von Elon Musk gegründetes Unternehmen, das an der Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen arbeitet, um direkt mit dem menschlichen Gehirn zu kommunizieren.
🔹 iPhone - Smartphone von Apple, bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und breite Funktionalitäten.
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema
(00:01:15) Steile Thesen zu AI & Co
(00:08:56) Fakten für die steilen Thesen
(00:10:13) Veränderungen für Businesses
(00:13:51) Der Wert des Menschen in Zeiten von AI
(00:16:51) TikTok Shop: Warum boomt das so?
(00:22:33) Warum ist Europa/Deutschland so eingefahren?
(00:23:41) Tschüss Features?
(00:26:57) Was wird uns in den nächsten 5 Jahren bewegen?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.