Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen in der App.
Höre WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsWirtschaft
WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

Podcast WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen
Podcast WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

Philipp Frohn
hinzufügen
Wie verhindere ich, dass die Inflation mein Geld auffrisst? Wie kann ich von der Zinswende profitieren? Und was steckt hinter dem Absturz der Immobilienaktien? ... Mehr
Wie verhindere ich, dass die Inflation mein Geld auffrisst? Wie kann ich von der Zinswende profitieren? Und was steckt hinter dem Absturz der Immobilienaktien? ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 70
  • Top-Zinsen ohne Risiko: Wie viel ist mit Tages- und Festgeld drin?
    Kaum zu glauben, aber sie sind wieder da: Zinsen. Nachdem die Banken ihre Kunden jahrelang mit mikroskopischen Zinsen abgespeist oder ihnen gar Strafzinsen aufgedrückt haben, ziehen sie die Konditionen für Tages- und Festgeld zunehmend an. Es vergeht kein Tag, an dem nicht ein Geldinstitut seine Konditionen anhebt. Befeuert von der Zinsoffensive der Neobroker, ist es zu einem wahren Wettbewerb um die Einlagen von Sparern gekommen. Doch nicht alle Banken machen mit: Noch immer geben viele Institute die Zinswende kaum oder gar nicht an ihre Kunden weiter. In dieser Episode spricht Philipp mit dem Zinsexperten Max Herbst von der Frankfurter FMH-Finanzberatung darüber, wie Sparer das Maximum aus der Zinswende rausholen, ob sie nun eher auf Tages-, Festgeld oder doch lieber auf Anleihen setzen sollten – und wie viel Luft nach oben bei den Angeboten noch ist. Ihr wollt wissen, wie viel Geld ihr mit der Zinswende verdienen könnt und wo es die besten Angebote gibt? Unser großer Tages- und Festgeld-Check liefert die Antworten: https://www.wiwo.de/29167938.html Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
    28.5.2023
    32:35
  • Das China-Risiko: Bei diesen Dax-Aktien solltet ihr aufpassen
    Über ein Jahr ist es schon her, als Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine startete. Es mag zynisch klingen, aber der deutsche Aktienmarkt hat sich von diesem Schock recht schnell erholt. Der Dax hat letzte Woche sogar ein neues Rekordhoch erreicht. Das ist nur möglich, weil die deutschen Großkonzerne kaum von Russland abhängig sind. Anders sieht das aber bei einem Land aus, das gerade die nächste große Eskalation anzuzetteln droht: China: Die Volksrepublik verstärkt ihre Drohgebärden gegen Taiwan. Eine Eskalation des Konflikts liegt zumindest im Rahmen des Möglichen. Das wäre auch ein Problem für viele Unternehmen aus der ersten Börsenliga. In den vergangenen Jahren haben sie sich immer stärker von China abhängig gemacht. In dieser Episode sprechen Nell und Philipp darüber, was eine Eskalation des Konflikts bedeuten würde, welche Dax-Konzerne besonders abhängig vom Reich der Mitte sind – und was das für Aktionäre bedeutet. In unserer aktuellen BörsenWoche-Analyse erfahrt ihr mehr darüber, wie groß das Chinageschäft der Dax-Unternehmen ist: https://www.wiwo.de/29157574.html Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
    22.5.2023
    17:41
  • Trade-Republic-Gründer Christian Hecker: „Der Staat nimmt dir deine Altersvorsorge weg“
    „Die Rente ist sicher“ – mit diesem Satz ist Norbert Blüm, der ehemalige CDU-Arbeitsminister der Ära Kohl, vor über 30 Jahren berühmt geworden. Heute dürften viele vor allem junge Menschen an diesem politischen Versprechen zweifeln. Die Rentenlücke wächst von Jahr zu Jahr, die viel diskutierte Aktienrente lässt auf sich warten und soll ohnehin nur mit einem Kleckerbetrag starten. Wenn junge Beitragszahler privat nicht vorsorgen, wird es schwierig, im Alter auf eine auskömmliche Rente zu kommen. Und da führt an der Börse eigentlich kein Weg vorbei. In dieser Episode spricht Philipp mit Christian Hecker, Gründer des Neobrokers Trade Republic, darüber, wie man die Schwachstellen des deutschen Rentensystems lösen könnte, warum sich junge Leute bei der Rente nicht nur auf den Staat verlassen sollten – und was Aktiensparen für die Altersvorsorge bringt. Fintechs wie Trade Republic und N26 haben die Unternehmerwelt aufgemischt. Nun sinken die Bewertungen und Investoren agieren zurückhaltender. Lest hier, wohin die deutschen Fintechs steuern: https://www.wiwo.de/29149006.html Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
    15.5.2023
    26:30
  • Die Zinskeule der Notenbanken: Ist bei Aktien und Co. jetzt das Schlimmste überwunden?
    Seit über einem Jahr halten die Notenbanken die Anleger in Atem. Um die hohe Inflation zu bekämpfen, haben die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank eine geldpolitische Vollbremsung hingelegt und die Leitzinsen angehoben. Die Zinswende hat die Kurse von Aktien und Anleihen dramatisch abstürzen lassen. Vergangene Woche verkündeten die Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks abermals eine Zinserhöhung. Nun spekulieren manche Experten, dass langsam Ruhe in die Geldpolitik einkehren dürfte – und auch an den Börsen das Schlimmste überwunden ist. In dieser Episode spricht Philipp mit Fondsmanager Volker Schilling vom Vermögensverwalter Greiff Capital darüber, ob wirklich ein Ende der Zinserhöhungen in Sicht ist, wie groß die Gefahr einer Rezession ist – und welche Strategie Anleger jetzt verfolgen sollten. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
    8.5.2023
    25:22
  • Kehrt Big Tech jetzt zurück? Warum Apple, Microsoft und Co. jeden Anleger was angehen
    Lange bescherten sie Anlegern satte Erträge, doch dann kam es zum Crash: Technologieaktien stürzten mit der Zinswende im vergangenen Jahr dramatisch ab. Die Unternehmen reagierten auf die sinkenden Gewinne mit harschen Stellenkürzungen. Doch jetzt scheint etwas Ruhe in den Sektor einzukehren: Vergangene Woche legten unter anderem Alphabet, Microsoft und der Facebook-Konzern Meta ihre Quartalszahlen vor – und überraschten die Märkte. Die Zahlen fielen nämlich besser aus als von Analysten erwartet. An der Börse wurde die Erholung von Big Tech auch mit Kursgewinnen honoriert. Doch ist diese Entwicklung nachhaltig? Im Podcast sprechen Theresa und Philipp darüber, ob Anleger nun wirklich eine Trendwende erwarten können, was die weitere Entwicklung der Aktien beeinflusst – und warum die Situation bei den großen Technologiewerten so ziemlich jeden betrifft, der an der Börse aktiv ist. Mitarbeit: Johannes Grote, Lukas Teppler, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/
    1.5.2023
    23:44

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

Wie verhindere ich, dass die Inflation mein Geld auffrisst? Wie kann ich von der Zinswende profitieren? Und was steckt hinter dem Absturz der Immobilienaktien? Als Finanzjournalist beschäftigt sich Philipp seit Jahren mit diesen Fragen und hilft dir jede Woche dabei, dein Geld erfolgreich anzulegen. Zugegeben: Manchmal geht es auch um Döner oder Hafermilch. Aber ganz sicher immer darum, dir das wichtigste Börsenthema der Woche näherzubringen.
Podcast-Website

Hören Sie WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen, BTC-ECHO Invest | Bitcoin, Aktien & Finanzen und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store