Wer bei den heißesten Deals der Startup-Szene mitmischen will, muss heute mehr bieten als nur große Schecks. Immer mehr Wagniskapitalgeber investieren deshalb Zeit und Geld in ihren LinkedIn-Auftritt. Die Reichweite, so die Hoffnung, soll den Dealflow ankurbeln. Aber kann man damit wirklich spannende Gründer oder Geldgeber für den nächsten Fonds anziehen? Und worin liegt der Unterschied zwischen einem professionellen LinkedIn-Playbook und reiner Selbstvermarktung?
Andre Retterath, General Partner beim Münchner Risikokapitalgeber Earlybird, gehört zu den Vorreitern unter den deutschen VC-Influencern. Mit seinem LinkedIn-Profil erreicht er inzwischen über 55.000 Follower. Im Podcast spricht Andre darüber, wie er den Kanal neben seinem Job als Investor aufgebaut hat, welche Inhalte funktionieren und inwiefern die Posts auf die Geschäfte von Earlybird einzahlen.
--------
48:38
--------
48:38
FFWD #296 mit IDnow-CEO Andreas Bodczek
Andreas Bodczek ist CEO von IDnow, dem größten deutschen Anbieter für Identitätschecks. Das Münchner Start-up übernimmt für Finanzfirmen wie N26, Commerzbank oder Klarna den Türsteherdienst: Es kontrolliert den Ausweis von jedem, der online Kunde werden will – und siebt Täuschungsversuche aus. Mit der Verbreitung Künstlicher Intelligenz wird dieser Job jedoch zunehmend anspruchsvoller. Im Podcast erklärt Bodczek, wie IDnow gegen neue Betrugsmaschen vorgeht, was der europäische Digitalausweis „EUDI‑Wallet“ für Bürger und Fintechs bedeutet und wie er Sam Altmans Iris‑Scan‑Projekt World bewertet.
--------
38:39
--------
38:39
FFWD #295 mit Gründer und NAO-CEO Robin Binder
ETFs und Aktien gehören zur Standardware bei Trading-Apps. Aber Private Equity? Die Anlageklasse war für Normalos lange unzugänglich. Doch das ändert sich jetzt. Nahezu jeder große Neobroker trommelt für neue Angebote: Robinhood bewirbt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI, Scalable Capital kooperiert mit BlackRock, Trade Republic setzt auf den 1‑Euro‑Einstieg. Der Claim ist stets derselbe: Investiere wie die Reichen. Aber was steckt hinter dem Boom der Private Markets?
Robin Binder war mit seinem Fintech NAO einer der ersten, die sich auf die Öffnung der alternativen Anlageklasse für den Mainstream spezialisiert hat. Im Podcast ordnet der ehemalige Banker ein, für wen der Einstieg sinnvoll ist, bei welchen Angeboten er lieber vorsichtig wäre und wie er auf die Versprechen seiner Konkurrenten Trade Republic und Robinhood blickt.
--------
36:15
--------
36:15
FFWD #294 mit Rillet-Gründer Nicolas Kopp
2017 ist Nicolas Kopp in die USA gezogen, um das Amerikageschäft von N26 aufzubauen. Heute ist er selbst Gründer: Mit der KI-gestützten Buchhaltungssoftware Rillet hat er kürzlich rund 100 Millionen Dollar von Top-Investoren wie Sequoia und Andreessen Horowitz eingesammelt – und plant jetzt in San Francisco den Angriff auf Oracle, SAP und Co. „Ich könnte die Firma nicht in Europa bauen“, sagt Kopp. Doch wie gelingt der Einstieg ins Silicon Valley? Was hat er mit Rillet vor? Und welche Lektionen aus den wilden Anfangsjahren bei N26 helfen ihm dabei? Darüber spricht Nicolas Kopp im Podcast mit Finance-Forward-Redakteurin Hannah Schwär.
--------
41:18
--------
41:18
FFWD #293 mit UnternehmerTUM-Geschäftsführer Christian Mohr
Aus der Münchner Gründerschmiede UnternehmerTUM sind Milliarden-Firmen wie Flix, Celonis oder Isar Aerospace hervorgegangen. Geschäftsführer Christian Mohr will sich nun für das erfolgreiche Gründerzentrum – maßgeblich von BMW-Erbin Susanne Klatten finanziert – ein nächstes großes Thema vornehmen: Nachfolgeunternehmer für den Mittelstand. Mit Search Funds kaufen sich seit einiger Zeit Talente von Investmentbanken oder Beratungen bei Mittelständlern ein, die einen Nachfolger suchen. Was hinter dem Trend steht, wie das Lehrprogramm von UnternehmerTUM aussieht und wie der Aufstieg gelang, darüber spricht Christian Mohr im Podcast.
Über Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
Im Finance-Forward-Podcast sprechen wir mit den spannendsten Köpfen aus Fintechs, Banken, der Blockchainszene und der Welt der Profi-Investoren. Kritisch, unabhängig, unterhaltsam – und in 30 Minuten auf den Punkt.
Produziert von Podstars by OMR.
Höre Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt, The Diary Of A CEO with Steven Bartlett und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App