Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt in der App.
Höre Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsWirtschaft
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Podcast Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Podcast Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Markus Koch
hinzufügen
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und d... Mehr
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und d... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 706
  • Sehr robuster Arbeitsmarkt | Robuste Ergebnisse
    Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit In vielen Bereichen nachlassender Inflationsdruck, gekoppelt mit dem Signal der FED im Juni pausieren zu wollen, und weiterhin überwiegend solide Ergebnisse, fachen die Wall Street weiter an. Dass der Senat ebenfalls die Anhebung der Schuldengrenze abgesegnet hat, ist nicht Grund der Rallye. Das Thema spielt seit mindestens einer Woche eine nur noch untergeordnete Rolle. Der im Mai erneut robuste Arbeitsmarkt dürfte nichts daran ändern, dass die FED im Juni pausiert. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse sind überwiegend freundlich, mit den Aktien von Lululemon im Plus. Das international robuste Wachstum, und niedrigere Transportkosten fachen die Margen und Gewinne des Einzelhändlers an. Im Tech-Sektor profitiert MongoDB von den deutlich besser als erwarteten Gewinnen und Umsätzen. Außerdem werden die Ziele angehoben. Dell konnte die Ertragsziele im abgelaufenen Quartal ebenfalls schlagen, wobei der Umsatz und Ertrag im laufenden Quartal leicht enttäuschen werden. Broadcom meldet etwas besser als erwartete Ertragszahlen, und hebt die Umsatzziele für das laufende Quartal leicht an. Im Fiskaljahr werden rund 15% des Geschäfts in der Halbleitersparte mit generativer Ki generiert. Die Quote soll bis zum Fiskaljahr 2024 auf rund 25% steigen. Bloomberg berichtete am Morgen in New York, dass China überlegt durch neue Maßnahmen den angeschlagenen Immobilienmarkt zu stützen, was in Folge die Aktien in der Region anfacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
    2.6.2023
    17:20
  • Arbeitsmarkt bleibt robust | Reaktion auf Ergebnisse zumeist negativ
    ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wie zu erwarten war, hat das Repräsentantenhaus mit wehenden Fahnen der Anhebung der Schuldengrenze zugestimmt. Im nächsten Schritt wird es nun zu einer Abstimmung im Senat kommen, der den Deal ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit absegnen dürfte. Warum die müde Reaktion der Wall Street? Weil man nichts anderes erwartet hatte! Was die Futures einbremst, sind Hinweise auf einen erneut robusten Arbeitsmarkt. Laut ADP hat die Privatwirtschaft im Mai wesentlich mehr Jobs geschaffen als erwartet. Im Gegensatz zu den staatlichen Daten zur Industrie, die enttäuschend ausfielen, lag der Caixin ISM Index der Industrie über den Zielen. In Euroland lagen die Verbraucherpreise wiederum unter den Zielen des Marktes. Nach den Verbraucherpreisen aus Spanien, Frankreich und Deutschland ging die Wall Street von nichts anderem aus. Die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnissen fallen gemischt aus, mit negativen Kursreaktionen bei C3.ai, Crowdstrike, Okta und Salesforce. Bei den Aktien der Einzelhändler Macy‘s, Dollar Tree und Victoria Secret geht es nach flauen Zahlen auch bergab. Chewy und Nordstrom tendieren freundlich, mit soliden Ergebnissen und Aussichten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
    1.6.2023
    22:43
  • Advanced Auto Parts, HP und Hewlett Packard Enterprises schwach
    ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wir sehen erste Gewinnmitnahmen, und Zurückhaltung vor der heutigen Abstimmung zur Anhebung der Schuldengrenze im Repräsentantenhaus. Trotz des politischen Lärms ist die Wahrscheinlichkeit einer Zustimmung hoch. Im zweiten Schritt wird der Senat über den Vorschlag abstimmen. Während in Euroland Inflation an Schwung verliert, fallen die Wirtschaftsdaten aus China enttäuschend aus. Die Energie- und Rohstoffpreise tendieren dementsprechend schwach. Die gestrige Marktbreite an der NYSE fiel gestern erneut negativ aus, mit wenigen Aktien aus dem Ki-Universum auf der Gewinnerseite. Die Reaktion auf die seit letzter Nacht gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend negativ aus, mit den Aktien von HP, Hewlett Packard Enterprises und Advanced Auto Parts teils deutlich unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
    31.5.2023
    22:01
  • UP and away | Tech-Rallye setzt sich fort mit Ai-Aktien auf Überholspur
    ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die Rallye vom Freitag setzt sich nach dem verlängerten Wochenende fort. Biden und McCarthy haben sich am Wochenende auf eine Anhebung der Schuldengrenze geeinigt. Trotz des Widerstands aus dem linken und rechten Lager der Politik, dürfte das Abkommen vor dem 5. Juni von Biden unterzeichnet werden. Letztendlich sollten Marktteilnehmer eines nicht vergessen. Zeichen von Panik gab es am Aktienmarkt dazu nicht, und genauso wenig kann man die jetzt stattfindende Rallye mit der jetzt erreichten Einigung argumentieren. Ein Deal ist besser als kein Deal, überraschend ist die Einigung aber nicht. Was weiterhin den gesamten Aktienmarkt trägt, sind die großen Tech-Werte, und der Hype und Boom um die künstliche Intelligenz. So baut NVIDA heute Morgen die Kursgewinne weiter aus, wie auch die Aktien von C3.ai, UiPath und Palantier Technologies. Auch die Aktien von AMD, Qualcomm und Broadcom profitieren von dem gleichen Trend. Wir sehen einen Bullenmarkt bei wenigen Aktien, und einen Bärenmarkt bei vielen anderen. Der Nasdaq 100 blickt auf die besten zwei Handelstage seit Anfang Februar, wobei nur fünf Aktien knapp 66% der Rallye ausgemacht haben. Gemessen am Abstand des Nasdaq von der 50-Tageslinie, sind wir technisch so überkauft wie schon seit Januar 2004 nicht mehr, berichtet Bespoke Investments. Während der Nasdaq letzte Woche 2,5% zulegen konnte, ging es im S&P 500 um 0,3% bergauf (höchstes Niveau seit August 2022), mit dem Dow Jones bei -1%. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
    30.5.2023
    24:11
  • Einigung um Schuldengrenze? PCE Inflation über den Zielen
    Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Einigung um Schuldengrenze? PCE Inflation über den Zielen Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
    26.5.2023
    20:46

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Podcast-Website

Hören Sie Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt, Irgendwas mit Finanzen und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store