Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftStartup Insider

Startup Insider

Startup Insider
Startup Insider
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 3624
  • "Das wäre für mich ein Grund nicht zu investieren" Investment Red Flags und Einordnung von Genow AI & Norrsken 57 Mio. Impact – Stephan Jacquemot (TS Ventures)
    Kann KI-basiertes Wissensmanagement das Problem verlorener Expertise in deutschen Familienunternehmen lösen? Wie positioniert sich ein Darmstädter Deep-Tech-Startup im umkämpften Red-Ocean-Markt für Unternehmens-KI?Stephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures und ehemaliger Microsoft-Manager für Startup-Aktivitäten in EMEA. Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert Stephan die 1,65-Millionen-Euro-Seed-Runde von Genow und deren "Wingman"-Plattform für kontextbasiertes Wissensmanagement. Das Darmstädter Startup verspricht 95 Prozent Genauigkeit bei der Analyse unternehmensinterner Daten und will besonders vom demografischen Wandel betroffene Familienunternehmen ansprechen. In der zweiten Hälfte würdigt Stephan den neuen 57-Millionen-Euro-Impact-Fonds von Norrsken aus Stockholm für europäische Frühphasen-Startups. Diese Investments & Exits Episode zeigt, warum staatliche Förderung bei KI-Infrastruktur wichtig ist, welche Rolle GDPR-Compliance spielt und weshalb bootstrapping-erfahrene Gründer andere Kapitalstrategien verfolgen.Über den Gast:Stephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures, einem Seed-Investor aus Köln. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA und gründete den Microsoft Accelerator in Berlin.Als Director Founders Education der Founders Foundation unterstützt er die Entwicklung der nächsten Generation von Gründern und bringt über 15 Jahre Expertise in Technologie-Risikokapital mit.Über TS Ventures:TS Ventures ist ein Pre-Seed- bis Series-A-Investor, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot. Das Portfolio umfasst über 20 Unternehmen, darunter Ecosia, Zolar und SaaS.group.Der Fonds investiert ab 200.000 Euro in SaaS, AdTech, Marketplace und Climate Impact Startups und arbeitet aktiv mit Gründern an strategischen Entscheidungen und Skalierung.Weiterführende Links:Genow sichert sich 1,65 Millionen Euro Seed-FinanzierungNorrsken startet 57-Millionen-Euro-Impact-FondsTS VenturesStephan Jacquemot LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
    --------  
    36:49
  • Meta-Zweifel, Nvidia entwickelt China-Chip, Lilium-Übernahme
    Interview mit Noura Idelbi über den Launch von Pop'It, den "David-gegen-Goliath"-Vergleich mit SuperPop, die Herausforderungen im kapitalintensiven Markt für funktionale Getränke und ihre TikTok-Community-Strategie.  Weitere Themen:Beyond Meats Dementi der Insolvenz-Gerüchte nach enttäuschenden QuartalszahlenScalable Capitals neues KI-Tool "Insights" für FinanzfragenAxel Springer-Chef Döpfner schließt erneuten Börsengang nicht ausAAMG plant Verteidigungsgeschäft nach Lilium-ÜbernahmeN26-Gründer Valentin Stalf wechselt in den AufsichtsratEight Sleeps 100-Millionen-Dollar-Finanzierung für KI-SchlaftechnologieSchott Music steigt bei österreichischer Digitalplattform Oktav einFirebolt Ventures führt Unicorn-Trefferquoten-Ranking anÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
    --------  
    17:32
  • Defense Tech Special (#4): "Das kann einen nicht kalt lassen": Warum ein Jurist ein Defense-Tech gründete – Leonard Wessendorff (Project Q)
    Wie kann Europa strategische Abhängigkeiten von amerikanischen Tech-Giganten im Verteidigungsbereich vermeiden? Warum nutzt die Ukraine zwar erfolgreich zivile Technologien, bewegt sich aber gleichzeitig in gefährliche Abhängigkeiten von Starlink und Cloud-Hyperscalern?Leonard Wessendorff ist CEO und Co-Founder von Project Q, einem Münchner Defense-Tech-Startup, das 7,5 Millionen Euro Seed-Finanzierung von Project A und anderen Investoren eingesammelt hat. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Leonard, wie sein Team mit dem "Internet of Defense"-Ansatz zivile Sensorik und KI-Technologien für militärische Lagebilder nutzt und dabei autarke, skalierbare Lösungen entwickelt. Project Q verfolgt das Ziel, europäische technologische Souveränität im Sicherheitsbereich zu stärken und operative Lücken schnell zu schließen. Leonard teilt seine Erfahrungen aus der Ukraine, wo er seit 2022 die technologischen Entwicklungen an der Front beobachtet und analysiert hat. Im Defense-Tech-Interview diskutieren die beiden auch den Wandel in der deutschen Startup-Szene, wie sich die Wahrnehmung von Verteidigungstechnologie seit dem Ukrainekrieg verändert hat und warum europäische Souveränität bei kritischen Technologien entscheidend ist.Über den Gast:Leonard Wessendorff ist CEO und Co-Founder von Project Q. Der studierte Jurist war als Reserveoffizier aktiv und sammelte Erfahrungen in Strategieberatung, bei Hensoldt während des IPOs und in der geopolitischen Risikoanalyse bei Agora Strategy.Seine Expertise in Völkerrecht, Kriegsvölkerrecht und humanitärem Völkerrecht prägte seinen Fokus auf Sicherheit und Verteidigung. Seit Februar 2022 reist er regelmäßig in die Ukraine, um technologische Entwicklungen an der Front zu analysieren.Über Project Q:Project Q entwickelt ein KI-basiertes Sensorsystem nach dem "Internet of Defence"-Ansatz, das militärische und zivile Infrastrukturen vernetzt und präzise Lagebilder in Echtzeit liefert.Die Q-OSP-Plattform (Open Sensor Platform) verbindet Sensoren, Datenströme und bestehende Systeme domänenübergreifend und setzt auf autarke, skalierbare Netzwerke ohne Abhängigkeiten von Starlink oder Cloud-Hyperscalern.Weiterführende Links:Project Q WebsiteProject Q bekommt 7,5 Millionen Euro Seed-FinanzierungLeonard Wessendorff LinkedInÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.
    --------  
    25:52
  • AI-Agents: Europa als Markführer bei AI-Security? – Björn Rieckhoff
    "Man muss selber anders über Geschäftsmodelle und über Aufgabenteilung nachdenken, um überhaupt die Anwendungsfälle zu definieren."Im Gespräch mit Jan Thomas analysiert Björn das Londoner Startup Archestra und dessen 3,3-Millionen-Dollar Pre-Seed-Runde für Enterprise AI-Agent Security. Das Infrastruktur-Layer zwischen LLMs und AI-Agents entwickelt sich zum neuen Picks-and-Shovels-Geschäftsmodell – getrieben durch Anthropics Model Context Protocol (MCP), das bereits über 5.000 aktive Konnektoren am Markt hat. Im Investments & Exits Gespräch erklärt Björn, warum europäische Startups in diesem Security-First-Bereich prädestiniert sind und weshalb Enterprise-Clients Multi-Provider-Strategien verfolgen statt sich auf einzelne LLM-Anbieter festzulegen.Über den Gast:Björn Rieckhoff ist unabhängiger Business Angel und Sparrings-Partner für B2B-Software-Gründer von Angel-Finanzierung bis Series B. Der Wirtschaftsingenieur war fast zehn Jahre im Early-Stage-Venture-Capital tätig und half als erster Mitarbeiter beim Aufbau von Cavalry Ventures.Er war an über 80 Transaktionen beteiligt und hatte Board- oder Observer-Sitze in Unternehmen von der Seed- bis zur Series-B-Phase. Heute unterstützt er Gründer bei Finanzierungsrunden, Geschäftsmodell-Iteration und KPI-Reporting.Weiterführende Links:Archestra sammelt 3,3 Mio. USD für Enterprise AI-Agent SecurityBjörn Rieckhoff LinkedInModel Context Protocol (MCP) von AnthropicÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
    --------  
    29:57
  • KI-geführte Ministerien, Googles Gemini-Shift & Interview: Wie geht es deutschen Startups?
    Im Interview zur neuen Bitkom-Studie sprechen wir mit Daniel Breitinger (Leiter Startups & Scaleups, Bitkom), warum 15% der deutschen Startups eine Insolvenz in den nächsten 12 Monaten befürchten und welche Maßnahmen jetzt helfen könnten.Weitere Themen:Hamburg startet 50-Millionen-Euro Impossible Founders Initiative für DeepTechKIT testet humanoide Roboter als Schullotsen in BratislavaRohlik-Gruppe knackt erstmals Umsatzmilliarde mit 34% WachstumSoho House wird für 2,7 Milliarden Dollar privatisiertNorrsken startet 57-Millionen-Euro Impact-Fonds für europäische StartupsEvulpo sichert sich 9,3 Millionen Euro für digitales LernenForscher lesen erfolgreich Gedanken gelähmter Patienten aus.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
    --------  
    12:51

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Podcast-Website

Höre Startup Insider, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Startup Insider: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/20/2025 - 6:31:46 AM