SumUp IPO-Spekulationen und warum 10 Milliarden das "untere Ende" für US-Börsen sind – Barbod Namini (HV Capital)
Warum sammelt ein Fintech plötzlich Milliarden ein und geht dann an die Börse? Ist New York wirklich besser als London oder Frankfurt? Und wie lange sollte man als Startup privat bleiben?Barbod Namini ist General Partner bei HV Capital und einer der erfahrensten Fintech-Investoren Europas. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt er, welche strategischen Überlegungen hinter IPO-Entscheidungen stehen und warum sich der Venture Capital-Markt fundamental gewandelt hat. Nach frühen Investments in BUX, Penta, Yapily und SolarisBank analysiert Barbod die Entwicklung der Secondary-Märkte und diskutiert, warum Firmen wie Stripe jahrelang privat bleiben können. Im Investments & Exits Gespräch beleuchtet er außerdem, warum amerikanische Börsen noch immer als Goldstandard gelten und welche Rolle die Pandemie für Payment-Unternehmen gespielt hat.Über den Gast:Barbod Namini ist General Partner bei HV Capital, einer der führenden Venture Capital-Firmen Europas mit 1,7 Milliarden Euro Assets under Management. Mit seinem internationalen Background und seinem MBA von der Columbia Business School bringt er umfassende Expertise in Fintech, Insurtech und B2B SaaS mit.Er war maßgeblich an frühen Investments in erfolgreiche Fintechs wie SolarisBank und führte bei HV Capital Investments in BUX, Penta und Yapily an, wodurch er tiefe Einblicke in die Entwicklung des europäischen Fintech-Ökosystems gewonnen hat.Weiterführende Links:SumUp plant Börsengang für 2025 - Financial TimesBarbod Namini LinkedInHV Capital Portfolio Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
40:30
--------
40:30
Terra One sammelt 150 Mio. €, UK-USA Tech-Deal 31 Mrd. £, Figure AI Milliarden-Runde
Interview: Wir sprechen mit Roger Gothmann über die Transparenz von Trade Republics neuem Private Equity Angebot, versteckte Gebühren und warum das Werben mit zweistelligen Renditen unseriös sein könnte.Weitere Themen:ChatGPTs 700 Millionen wöchentliche Nutzer und NutzungsstatistikenGeminis Erfolg im App Store mit "Nano Banana" FeatureTikTok-Einigung in den USA mit Oracle und Co.Drei deutsche Startup-Insolvenzen: Kodex AI, Soluterials, GoggleStopKertos sammelt 14 Millionen Euro für Compliance-KIWorkdays 928-Millionen-Euro-Übernahme von SanaKI-Prognosen zur Vier-Tage-Woche von Tech-CEOsÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
11:49
--------
11:49
Megarunde: 750 Millionen Euro für Terra One – Nikolas Samios (PT1)
"Die Tinte ist trocken" – mit diesen Worten beginnt PT1-Managing Partner Nikolas Samios das Gespräch über eine der spektakulärsten Finanzierungsrunden des Jahres.Terra One, das Berliner Batteriespeicher-Startup, hat sich 150 Millionen Euro Mezzanine-Finanzierung von Aviva Investors gesichert und zzgl. Fremdkapital damit insgesamt 750 Millionen Euro Firepower für den Ausbau ihrer AI-basierten Stromhandelsplattform.Als Lead-Investor der Series Seed bei Terra One erklärt er Jan Thomas, warum Batteriespeicher das "Rückgrat einer klimaneutralen Zukunft" sind und wie die Kombination aus KI und physischen Assets astronomical hohe ARRs ermöglicht. Mit dieser Megarunde sieht PT1 ihre These bestätigt: "Wo AI auf Atome trifft" entstehen die nächsten Unicorns.Über den Gast:Nikolas Samios ist Managing Partner bei PT1, einer thesenbasierten VC-Fondsfamilie, die sich auf Investments zum Upgrade der physischen Welt konzentriert. Mit über 25 Jahren Erfahrung als Serienunternehmer und Venture-Capital-Experte hat er mehr als 100 VC-Transaktionen begleitet.Als Co-Autor zur Venture-Capital-Methodik DEALTERMS.VC und Mitgründer der AdaptationTech-Initiative HEAT bringt er tiefes Verständnis für die Finanzierung von Technologien rund um physische Assets mit.Über Terra One:Terra One wurde 2022 von Tony Schumacher und Thomas Antonioli (Ex-Grover CFO) gegründet und entwickelt AI-basierte Batteriespeicher für die Energiewende. Das Full-Stack-Konzept kombiniert eigene Projektentwicklung, Bau und KI-gesteuerten Stromhandel.Mit der 750-Millionen-Euro-Finanzierung kann Terra One 3 Gigawattstunden Speicherkapazität aufbauen – genug für 20 Prozent aller deutschen Haushalte für eine Stunde. Die AI-Plattform generierte bereits 400-500 Prozent Gewinn aus Stromhandel-Arbitrage.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
36:38
--------
36:38
Kertos 14 Millionen Euro Series A: "Mutige Entscheidungen haben sich ausgezahlt" – Kilian Schmidt (Kertos, CEO)
Können mutige Entscheidungen in der Durststrecke eines Startups zu explosivem Wachstum führen? Wie entwickelt sich ein Compliance-Startup von einer spitzen Datenschutz-Lösung zu einer ganzheitlichen KI-Plattform?Im Startup Spotlight erklärt Kilian, wie das Unternehmen nach einer schweren Durststrecke 2023 eine mutige Kurskorrektur wagte und sich seitdem zwei Jahre in Folge vervierfacht hat. Nach der erfolgreichen 14-Millionen-Euro Series A will das Team den europäischen Markt erobern und zeigen, dass europäische Souveränität im Compliance-Bereich zum Wettbewerbsvorteil wird. Host Jan Thomas diskutiert mit Kilian die Learnings aus der Pivot-Phase, warum Transparenz mit Investoren entscheidend ist und wie aus "mehreren Monaten ohne neuen Kunden" plötzlich rasantes Wachstum entstand.Über den Gast:Kilian Schmidt ist CEO und Co-Gründer von Kertos. Der ehemalige Unternehmensjurist startete seine Karriere bei Home24 als Senior Legal Counsel und Datenschutzbeauftragter, arbeitete bei Freshfields Bruckhaus Deringer und war General Counsel bei TIER Mobility, wo er die Rechtsabteilung von einer auf 65 Städte skalierte.Seine Erfahrungen mit dem Mangel an Technologie im Rechtsbereich motivierten ihn zur Gründung von Kertos, um die nächste Generation von Compliance "made in Europe" zu entwickeln.Über Kertos:Kertos ist eine KI-gestützte Compliance-Automatisierungsplattform, die kleinen und mittleren Unternehmen hilft, regulatorische Anforderungen wie DSGVO, AI Act und Zertifizierungen wie ISO 27001 oder SOC 2 effizient zu bewältigen.Das Startup fokussiert sich auf die drei Grundprinzipien Datenintegrität, Sicherheit und Verfügbarkeit und positioniert sich als ganzheitlicher Partner statt nur als Software-Anbieter.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
--------
35:58
--------
35:58
Quadrille Capital 500 Mio. Fund, CuspAI 100 Mio & Encentive 6,3 Millionen – Otto Birnbaum (Revent)
Kann CuspAI mit 100 Millionen Euro wirklich das "nächste Anthropic" für die Chemiebranche werden? Wird Encentive's KI-Plattform zur dominierenden Energiemanagement-Lösung für den deutschen Mittelstand? Und signalisiert Quadrille's 500-Millionen-Multi-Strategie-Fonds das Ende der VC-Durststrecke?Host Jan Thomas diskutiert mit dem erfahrenen Risikokapitalgeber die Deal-Dynamiken im AI-Bereich, analysiert Encentive's clevere Energiemanagement-Plattform und beleuchtet Quadrille's vielseitigen 500-Millionen-Fonds für Direkt-Investments, VC-Beteiligungen und Secondaries. In dieser Investments & Exits Folge erklärt Otto außerdem, warum NVIDIA als strategischer Investor mehr als nur Kapital bringt und welche Parallelen er zwischen dem heutigen AI-Boom und der Dotcom-Zeit der 90er Jahre sieht.Über den Gast:Otto Birnbaum ist General Partner bei Revent und seit 2014 als Risikokapitalgeber tätig. Zuvor war er bei Partech Partners für über ein Dutzend Seed-Investments verantwortlich und bringt Erfahrung als Vice President of Sales bei HelloFresh sowie als Berater bei Simon-Kucher mit.Er investiert gezielt in Impact-Startups mit Fokus auf Gesundheit, Klima, Ernährung und soziale Themen und sucht aktuell besonders KI-Firmen im Education-Bereich.Weiterführende Links:CuspAI sammelt 100 Millionen in Series AEncentive Seed-Runde über 6,3 Millionen EuroQuadrille Capital Multi-Strategie-FondsÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene.
Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet.
Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Höre Startup Insider, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App