Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftStartup Insider

Startup Insider

Startup Insider
Startup Insider
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 3849
  • OpenAI & KI-Startups in Europa: „Now it's time to build" – Eva Spannagl (OpenAI)
    Warum ist OpenAI plötzlich so fokussiert auf deutsche KI-Startups – und was bedeutet das für Gründer?Eva Spannagl leitet das DACH-Startup-Business bei OpenAI und bringt ihre Erfahrung als ehemalige Gründerin, Scout-Investorin bei Sequoia und Growth-Expertin bei Moss mit. In dieser Folge von Investments & Exits mit Jan Thomas spricht Eva über OpenAIs Startup-Programm, die Rolle von API-Zugängen für europäische Gründer, und erklärt, warum Europa trotz Bürokratie und Regulierung der richtige Ort für KI-Startups ist. Sie teilt Einblicke von der Slush Conference, diskutiert die wachsende Bedeutung von Voice Agents und Workflow-Automation, und macht deutlich: Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um großartige KI-Companies aus Europa zu bauen.Über den GastEva Spannagl leitet seit Juli 2025 das Startup-Business für die DACH-Region bei OpenAI. Zuvor gründete sie das Climate-Tech-Startup Climatos (Exit), war Director Growth & Strategy beim FinTech Moss während dessen Series-B-Phase ($149 Mio. Funding) und startete ihre Karriere als Engagement Manager bei McKinsey & Company. Parallel ist sie als Scout-Investorin für Sequoia tätig und hat bereits über 15 Investments in B2B-SaaS- und KI-Startups getätigt.In ihrer Rolle bei OpenAI verbindet sie operative Gründungserfahrung mit strategischem Know-how im Go-to-Market-Bereich. Sie verantwortet den Aufbau des gesamten Startup-Ökosystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz und arbeitet eng mit Gründerteams zusammen, die auf OpenAI-Technologie aufbauen.Weiterführende LinksEva Spannagl auf LinkedInOpenAIOpenAI & Allied for Startups: Hacktivate AI ReportÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    34:14
  • Trade Republic 12 Mrd. € Bewertung, Roll-Up-Modelle NexDash & Integral – Damian Zaker (b2venture) & Jonas Janssen (Magnetic)
    Warum könnte Trade Republic bald das wertvollste Startup Deutschlands werden und was haben Roll-Ups damit zu tun?Damian Zaker von b2venture und Jonas Janssen von Magnetic analysieren in Investments & Exits mit Jan Thomas die mögliche Zwölf-Milliarden-Bewertung von Trade Republic und diskutieren kontrovers über Roll-Up-Modelle. Während Jonas als Investor bei NexDash die Chancen von Tech-gestützten Roll-Ups verteidigt, beleuchtet Damian kritisch die Exit-Herausforderungen. Zusätzlich sprechen sie über Integrals Übernahme von cleverlohn und die strategische Bedeutung von KI-gestützter Konsolidierung in kritischen Industrien.Über die Gäste : Damian Zaker ist Early-Stage Investor bei b2venture und konzentriert sich auf Vertical SaaS, Industrial & Manufacturing sowie Fintech. Ursprünglich auf dem Weg zum IP-Juristen, wechselte er nach einem prägenden Aufenthalt in San Francisco ins Startup-Ökosystem und stieg als Founders Associate ein, bevor er vor gut vier Jahren auf die Investorenseite wechselte. Bei b2venture, einem der erfahrensten VCs Europas mit Fokus auf Pre-Seed und Seed Investments, beschäftigt er sich verstärkt mit Robotics und angrenzenden Deep-Tech-Themen. Zu den namhaften Portfolio-Unternehmen von b2venture gehören unter anderem 1KOMMA5°, DeepL, Raisin, Foodspring und SumUp.Jonas Janssen ist Investment Partner bei Magnetic, einer europäischen Venture Capital-Firma mit Sitz in Berlin, die sich auf transformative Technologieunternehmen in kritischen Industrien konzentriert. Er unterstützt Unternehmen über verschiedene Venture-Phasen hinweg, von den frühesten Stadien der gemeinsamen Unternehmensentwicklung bis zur frühen Wachstumsfinanzierung. Janssen hat einen Bachelor in International Business Administration von der WHU und einen Master in International Management von der Esade. Vor Magnetic sammelte er Erfahrungen bei trawa, Formo, der Apeiron Investment Group und der Boston Consulting Group. Bei Magnetic hat er unter anderem die Seed-Runde von Pluto.markets geleitet und investiert in NexDash, Michael Cassaus Neo-Carrier für elektrische LKW.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    54:52
  • Emerald Horizons 790-Mio-Bewertung – Interview: Revoluts Erfolgsgeschichte
    "Revolut macht 1,4 Milliarden Gewinn und Nvidia steigt als Investor ein: Ist das der Beginn einer neuen KI-Banking-Ära?" Das analysiert Mathias Ockenfels von b2venture im Kurzinterview. Außerdem: Emerald Horizon sammelt bei 790-Mio-Bewertung, Suno-Warner-Deal beendet Rechtsstreit, KI-Teddy Kumma kehrt zurück.Weitere Themen:EU will Social-Media-Altersgrenzen ab 16 JahrenOpenAI braucht 207 Milliarden Dollar bis 2030EcoG holt 16 Millionen für LadeinfrastrukturShein-Auskunftsersuchen der EU wegen illegaler ProdukteHopper Mobility gewinnt bei Investor Days ThüringenChina setzt humanoide Roboter an vietnamesischer Grenze einThe Exploration Company plant neue Mega-FinanzierungsrundeCerrion sammelt 18 Millionen für Video-KI-Lösung4PeopleWhoCare-Rettung durch Lichtblick-GründerZu den Webinaren:Alle unsere kommenden Webinare: https://luma.com/user/StartupInsiderÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    17:53
  • Antibiotika-Entwicklung: 4,7 Mio. Pre-Series-A für smartbax – Dr. Robert Macsics
    Warum gründet man ein Startup in einem Sektor, den selbst große Pharmakonzerne meiden?Dr. Robert Macsics ist CEO und Co-Gründer von smartbax, einem Münchner Biotech-Startup, das Antibiotika der nächsten Generation gegen multiresistente Bakterien entwickelt. Im Startup Spotlight mit Jan Thomas erklärt Robert, warum Antibiotika-Entwicklung gesellschaftlich essentiell, aber wirtschaftlich herausfordernd ist. Er spricht über achtjährige Entwicklungszyklen ohne Umsatz, die gerade abgeschlossene Pre-Series-A-Finanzierung über 4,7 Millionen Euro und den neuartigen Ansatz von smartbax: Statt bakterielle Prozesse zu hemmen, stimuliert das Unternehmen Enzyme, die Bakterien zum Selbstverdau anregen. Robert diskutiert außerdem, warum politische Push- und Pull-Mechanismen entscheidend sind, um das Antibiotika-Ökosystem zu retten – bevor es zu spät ist.Über den Gast Dr. Robert Macsics studierte Pharmacology an der University of Oxford und promovierte in Biochemie an der TU München, finanziert durch den Boehringer Ingelheim Fonds. Während seiner Promotion untersuchte er den Wirkmechanismus eines neuartigen Antibiotikums gegen multiresistente Bakterien. Ergänzend absolvierte er einen MBA am Collège des Ingénieurs, um seine unternehmerischen Kompetenzen zu stärken.2021 gründete er gemeinsam mit Marco Janezic und Prof. Dr. Stephan Sieber smartbax als TU München Spin-off. Als CEO verantwortet er die wissenschaftliche und geschäftliche Entwicklung, Fundraising und Investor Relations. Im Mai 2023 sicherte er eine Seed-Finanzierung über 1,2 Millionen Euro, im Oktober 2025 folgte die Pre-Series-A-Runde über 4,7 Millionen Euro, angeführt von Anobis Asset und Bayern Kapital. 2025 wurde smartbax unter seiner Führung als Gewinner der Life Science Startup Competition beim Festival of the Future ausgezeichnet.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    26:52
  • Pionix €8M, Aris Machina $10.7M Pre-Seed: Open-Source im Energy-Tech & agentenbasierte KI in der Fertigung – Till Stenzel (SET Ventures), Johannes Weber (HTGF)
    Warum sammelt ein schwedisches Manufacturing-KI-Startup 10,7 Millionen Dollar Pre-Seed von deutschen VCs? Till Stenzel von SET Ventures und Johannes Weber vom HTGF besprechen zwei Energy-Tech-Deals.In dieser Folge von Investments & Exits mit Jan Thomas analysieren Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, und Johannes Weber, Principal beim High-Tech Gründerfonds, zwei aktuelle Finanzierungsrunden im Energy-Tech-Sektor. Pionix aus Deutschland erhält 8 Millionen Euro für seine Open-Source-Plattform EVerest, die das fragmentierte EV-Ladesystem vereinheitlichen soll. Aris Machina aus Schweden sichert sich 10,7 Millionen Dollar Pre-Seed von einem deutschen VC-Syndikat bestehend aus Earlybird, AENU und Planet A Ventures für sein agentenbasiertes Betriebssystem in der komplexen Fertigung. Die beiden Investoren diskutieren Open-Source-Strategien, Interoperabilitätsprobleme, KI-Agenten in der Industrieproduktion, vertikale versus horizontale Marktansätze und erklären, warum deutsche VCs bei schwedischen Deep-Tech-Startups zuschlagen.Über die Gäste : Till Stenzel ist Partner bei SET Ventures, einem energie-fokussierten Venture-Capital-Fonds mit Büros in Amsterdam und Hamburg. Der promovierte Wirtschafts- und Umweltwissenschaftler bringt vielfältige Perspektiven mit – als Investor, Startup-Gründer, DAX-Konzern-Manager und Berater für Regierungen und Parlamente.Bei SET Ventures konzentriert er sich darauf, Digitalisierung und Energiewende zusammenzubringen. Der Fonds gehört zu den führenden europäischen Investoren bei digitalen Technologien für ein CO2-freies Energiesystem und unterstützt Gründer mit Kapital, Netzwerk und Know-how.Johannes Weber ist Principal beim High-Tech Gründerfonds (HTGF) im Berliner Büro. Als Investor fokussiert er sich auf Startups in den Bereichen Energie, Climate Tech und Deep Tech und betreut Portfoliounternehmen wie Instagrid, Proxima Fusion und Traceless Materials.Bevor Johannes vor vier Jahren zum HTGF kam, baute er sechs Jahre lang ein VC-finanziertes Startup im Bereich Sensorik als Gründer und CEO auf und verkaufte es erfolgreich an einen Konzern. Er hat in Deutschland und England studiert und sein Studium mit einem Master in Ingenieurwissenschaften und einem MBA abgeschlossen.Zu den Webinaren:Alle unsere kommenden Webinare: https://luma.com/user/StartupInsiderÜber Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider).P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn.   Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
    --------  
    44:53

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Podcast-Website

Höre Startup Insider, OMR Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Startup Insider: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/27/2025 - 4:14:57 PM