Die Stimmung ist mies – aber der Wirtschaft geht es besser, als viele denken. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf unerwartet positive Signale aus der deutschen Wirtschaft und zeigen, warum Zuversicht ein echter Wirtschaftsfaktor sein kann.
--------
27:45
Experte zu US-Zöllen: Es geht Trump um etwas ganz anderes!
Für Trump sind Zölle das Allheilmittel um die Probleme der US-Wirtschaft zu lösen. Aber funktioniert das wirklich? Und was bedeutet das für Deutschland und Europa? Interview-Folge mit dem Ökonom Dr. Daniel Stelter.
--------
37:30
Mindestlohn – verkraftet die Wirtschaft 15 Euro?
15 Euro Mindestlohn? Die SPD will das durchsetzen. Doch Unternehmen und Ökonomen warnen, dass das Leben für uns alle dann teurer wird und sich die Wirtschaft nicht erholt. Stimmt das? Oder könnte ein höherer Mindestlohn der Wirtschaft sogar nützen?
--------
30:08
Einkaufs-Revolution – TikToks neue Shopping-Welt
TikTok-Shop ist in Deutschland gestartet. Damit kann man nun aus der Video-App heraus direkt einkaufen und zahlen. Das Konzept hat das Shopping in China revolutioniert. Aber wird es auch uns Deutsche zu einem Volk von Impulskäufern machen?
--------
31:52
Sommer, Sonne, Blackout? Wie Solarstrom das Netz gefährdet
Solar boomt – immer mehr Strom wird aus Sonne gewonnen. Doch zu viel Sonnenstrom kann das Netz in die Knie zwingen. Private Solaranlagen sollen deshalb ferngesteuert und ausgeschaltet werden können. Lohnt es sich dann noch, in Solar zu investieren?
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.