Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Dreieinhalb Jahre Ampel-Regierung, unzählige Pressekonferenzen, Reisen, Krisen – und jetzt der Abschied: Steffen Hebestreit spricht über seine Zeit als Regierungssprecher von Olaf Scholz. In einem Spaziergang durch das politische Berlin erzählt er, wie er den Bruch der Koalition erlebte, was ihn an Scholz beeindruckt hat, was wirklich in Moskau geschah – und wie sich Macht, Müdigkeit und Medien im Regierungsalltag anfühlen. Ein seltener Blick hinter die Kulissen des Kanzleramts, zwischen Hintergrundgesprächen, Krimsekt und Kanzlerporträt.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
58:53
Der Mann hinter Merz: Wer ist Wolfram Weimer?
Designierter Kulturstaatsminister: Warum die Kritik an Wolfram Weimers Positionen das eine ist, für Merz aber die Nähe der beiden, lange vor Wahlkampf und Kanzlerkandidatur, aber ein Geschmäckle hat, analysiert Gordon Repinski.
Im 200-Sekunden-Interview: Nancy Faeser über ihren Besuch in Syrien, die Zukunft der Migrationspolitik unter Schwarz-Rot und ihre künftige Rolle in Partei und/oder Regierung.
Antrittsbesuch in Brüssel: Warum Johann Wadephul dem Kanzler im Machtzentrum der EU zuvor kommt und wie die Union ihre Außenpolitik aufstellt, berichtet Hans von der Burchard. Und: Deutsch-niederländische Verständigung bei Bitterballen und Bier.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
18:30
Gelingt der Aufschwung? Markus Söder im Gespräch
In dieser Sonderfolge des POLITICO Berlin Playbook Podcasts hört ihr den Mitschnitt eines Live-Gesprächs mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder aus der Eventreihe „Let's find common ground“. Gordon Repinski spricht mit ihm über den Koalitionsvertrag, notwendige Wirtschaftsreformen und den Umgang mit Migration und Grenzschutz. Söder erklärt, warum Bürokratieabbau, Eigenständigkeit in der Sicherheitspolitik und Investitionen in Technologie und Raumfahrt entscheidend für Deutschlands Zukunft sind. Außerdem diskutieren sie die politische Herausforderung durch die AfD, die Bedeutung sozialer Fragen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rolle der CSU im neuen politischen Umfeld.
Ein Gespräch über Stilwandel, Sicherheitsfragen, transatlantische Unsicherheiten – und die Frage, wie Deutschland wieder handlungsfähiger werden kann.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
31:21
Wie Markus Söder ein Herz für die SPD entwickelt
Markus Söders angepasster Ton: Im ausführlichen Gespräch mit Gordon Repinski zeigt der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident, wie groß auch sein Interesse ist, dass es zwischen Union und SPD klappt, spricht über den Umgang mit der AfD und wie er mit dem politischen Berlin künftig Nähe und Ferne zugleich üben will.
Kein Lust mehr auf die AfD: Im 200-Sekunden-Interview von Pauline Pezold erklärt der österreichische Immobilienunternehmer Lukas Hufnagl, warum er der AfD-Bundeszentrale den Mietvertrag gekündigt hat.
100 Tage Donald Trump: Jonathan Martin von POLITICO in Washington berichtet, wie Trump seine Umfragewerte durch die Zollpolitik in den Keller geschickt hat und warum er trotzdem daran festhalten wird.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
--------
18:17
SPD: Die fünf Probleme des Lars Klingbeil
Der SPD-Chef muss erst jonglieren und dann liefern. Landesverbände, Strömungen, Geschlechter-Ausgewogenheit, Erfahrung und Erneuerung müssen in künftigen personellen Besetzungen in der Parteispitze und im Kabinett berücksichtigt werden. Wie die Lösung dieser Fragen für Klingbeil, die SPD und auch Schwarz-Rot existenziell sind, analysiert Gordon Repinski.
Rasmus Buchsteiner berichtet über die Kabinettsbesetzungen der Union und erklärt unter anderem, warum es Merz wichtig war, die Namen jetzt möglichst schnell zu veröffentlichen.
Im 200-Sekunden-Interview: Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer zur Frage, ob der Osten wirklich stark genug im Kabinett Merz vonseiten seiner Partei vertreten sein wird.
Kontroverse Selfies: Wie Markus Söder nicht nur das Internet, sondern auch die Politik mit seinen Bildern von der Reise zur Papst-Beerdigung aufregt.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.
Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jeden Morgen ab 5 Uhr führen Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team durch die Hauptstadt – kurz, präzise, hintergründig. Mit dabei: das 200-Sekunden-Interview, in dem Politiker auf den Punkt kommen müssen. Und: Die internationale Perspektive mit POLITICO-Kollegen aus Washington, Brüssel, London und Paris. Außerdem: Freitags nehmen wir Euch mit auf Spaziergänge mit Politikern oder in politische Analysen im Kollegen- oder Expeterngespräch.