Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

OK, America?

ZEIT ONLINE
OK, America?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 76
  • Wird JD Vance Donald Trump beerben?
    Es gab einmal eine Zeit, da hat JD Vance Donald Trump kritisch gesehen, gar verachtet. "Amerikas Hitler" ist das Zitat von Vance aus dem Wahlkampf 2016, das bleibt. Sie ist lange vorbei. Seither hat Vance eine Wandlung vollzogen, die ihn bis an die Seite von Trump im Weißen Haus geführt hat. Damit hat Peter Thiel zu tun und auch die Erzählung, Vance sei in seinen jungen Jahren einfach Opfer der Fake-News gewesen.  Im Mitschnitt der Livefolge des transatlantischen Podcasts, aufgenommen bei der Langen Nacht der ZEIT in Hamburg am 28. Juni 2025, diskutieren wir über das Verhältnis von Trump und Vance. Und sprechen darüber, ob der Vizepräsident der nächste Präsident der USA werden könnte. Außerdem beantworten wir Fragen von Hörerinnen und Hörern, unter anderem über das Zwei-Parteien-System, die Polarisierung der Medien, Herausforderungen der Recherche und Bruce Springsteen.  Im "get-out": Bernie Sanders im Podcast von Joe Rogan, der Film "Ladybird", der Podcast "Interesting Times" der "New York Times" mit Peter Thiel und der Song "Rain In The River" von Bruce Springsteen. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected].   Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:22:54
  • Er wär so gerne Friedenspräsident
    Bevor US-Präsident Donald zum Nato-Gipfel nach Den Haag aufbrach, hatte er noch schlechte Laune. Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hielt zunächst nicht, obwohl Trump sie vermittelt hatte. Dann berichteten unterschiedliche US-Medien über einen Geheimdienstbericht, wonach die Schäden an den Atomanlagen durch die US-Militärschläge das iranische Atomprogramm nicht um Jahre, sondern nur um Monate zurückgeworfen hätten. Alles Fake News, wetterte Trump. In Den Haag angekommen, besserte sich die Laune des Präsidenten. Das Militärbündnis beschloss die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Eine Steigerung, die Trump gefordert hatte. Die Waffenruhe zwischen Israel und Iran hält vorerst, und Trump wurde von den Europäern freundlichst umgarnt.  Im US-Podcast sprechen wir über Trumps Inszenierung als Friedenspräsident und die Gefahr, die in seiner Triumpherzählung über den Militärschlag im Iran liegt. Außerdem darüber, ob die Taktik der Europäer richtig war, sich Trump derart zu unterwerfen, um den Nato-Gipfel einen Erfolg zu nennen. Im get-out: Fahrradfahren in Den Haag und in New York Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    45:53
  • Donald Trumps Hochrisiko-Angriff
    Donald Trump hatte öffentlich gehadert, sich gewunden zwischen Isolationisten und Falken innerhalb der Republikaner. Dann entschied sich der US-Präsident doch für den Militärschlag gegen den Iran, bombardierte die Atomanlagen des Landes. Ohne Absprache mit den Europäern, aber mit viel Eigenlob für strategische Planung und militärische Stärke.  In den USA wollen sie eigentlich keinen neuen, endlosen Krieg in Nahost. Also bemühte sich Trumps Team, die Militäroperation als gezieltes, singuläres Ereignis darzustellen. Doch viel von Trumps weiteren Handlungen in der Region wird von der Reaktion des Iran abhängen. Wenn ein US-Soldat oder eine US-Soldatin bei Vergeltungsanschlägen sterben sollte, kann der Präsident das nicht einfach geschehen lassen.  In einer Sonderfolge des US-Podcasts sprechen wir über Trumps Entscheidung, in den Krieg einzugreifen, die Reaktionen in den USA und die Folgen für die geopolitische Lage. Im get-out: Die besten 100 Filme des 21. Jahrhunderts, ausgewählt von mehr als 500 Regisseuren, Schauspielern und Hollywoodgrößen, für die New York Times, und The Collected Poems, Gedichte von Raymond Carver. Alle Entwicklungen im Israel-Iran-Krieg können Sie in unserem Liveblog verfolgen.  Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Am Samstag, 28. Juni, wird es bei der Langen Nacht der ZEIT eine Liveaufzeichnung des Podcasts geben. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    50:13
  • Die MAGA-Ideologen wollen keinen Krieg
    Donald Trump ist unentschieden, so sagt er es selbst. Ob er den Iran bombardieren werde, halte er sich offen. "Vielleicht mache ich es, vielleicht mache ich es nicht, niemand weiß, was ich tun werde", sagte der US-Präsident am Mittwoch.  Trump wägt immer noch mehrere Optionen ab. Das liegt auch an einer Debatte innerhalb der republikanischen Partei über einen möglichen Einsatz im Iran. Während die außenpolitischen Falken ein Eingreifen an der Seite Israels befürworten, wollen die MAGA-Ideologen einen weiteren Krieg im Nahen Osten unter allen Umständen vermeiden. Im US-Podcast diskutieren wir über die unterschiedlichen konservativen Fraktionen.  Außerdem: Trumps Steuergesetz, das sogenannte Big Beautiful Bill, liegt derzeit im US-Senat. Dort haben die Republikaner einige Änderungen vorgeschlagen und stellen sich damit gegen den Entwurf des Gesetzes, den das Repräsentantenhaus bereits verabschiedet hatte. Bis Anfang Juli wollen die Konservativen es durch den Kongress bringen. Um welche Änderungen es geht und was das Gesetz auch mit der Staatsverschuldung des Landes zu tun hat.  Im get-out: der Film Echo Valley mit Juliane Moore, die Beach Boys, der Song Cry Me A River. Alle Entwicklungen im Israel-Iran-Krieg können Sie in unserem Liveblog verfolgen.  Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Am Samstag, 28. Juni, wird es bei der Langen Nacht der ZEIT eine Liveaufzeichnung des Podcasts geben. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    51:01
  • Donald Trumps Rolle im Israel-Iran-Krieg
    Als Israel die ersten Angriffe gegen den Iran startete, waren die USA eingeweiht. Der Krieg begann, als US-Präsident Donald Trump gerade mit dem Iran über dessen Nuklearprogramm verhandelt hatte. Welche Ziele verfolgt Trump im Nahen Osten? Soll der Angriff taktisch genutzt werden, um Iran zu einem Deal zu zwingen? Auf Truth Social schreibt Trump, dass Israel und der Iran ebendiesen Deal machen sollten. Und dann: "Ich mache viel, bekomme aber nie die Anerkennung dafür, aber das ist okay, die Menschen begreifen es. MAKE THE MIDDLE EAST GREAT AGAIN!" In einer Sonderfolge des US-Podcasts diskutieren wir über die Rolle der USA in diesem neuen Krieg.  Außerdem: Ein grausamer Doppelmord an der demokratischen Politikerin Melissa Hortman und ihrem Mann Mark und die Schüsse auf den Politiker John Hoffman und seine Frau Yvette schockieren die USA. Der mutmaßliche Täter ist gefasst, die Taten waren offenbar politisch motiviert. Es ist eine Eskalation der Gewalt, die auch durch Trumps Rhetorik forciert wird.  Und: Trumps Geburtstag, an dem er bei einer Militärparade Panzer durch Washington, D. C. fahren lässt.  Im get-out: der Roman Blue Sisters von Coco Mellors und die TV-Serie Californication.  Alle Entwicklungen im Israel-Iran-Krieg können Sie in unserem Liveblog verfolgen.  Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an [email protected]. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    40:45

Weitere Nachrichten Podcasts

Über OK, America?

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Podcast-Website

Höre OK, America?, Table Today und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

OK, America?: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 7:07:06 PM