Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenKONTRAFUNK aktuell

KONTRAFUNK aktuell

Kontrafunk AG
KONTRAFUNK aktuell
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 1076
  • KONTRAFUNK aktuell vom 21. November 2025
    In Brasilien endet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Schon jetzt ist klar: Für Deutschland wird es teuer. Die Merz-Regierung hat über eine Milliarde Euro zugesagt, die vor allem in Waldprojekte auf der Südhalbkugel fließen werden. Der Unternehmer Axel Pieper warnt: Die deutsche Klimapolitik gefährdet Existenzen. Mit dem ungarischen Journalisten und Osteuropaexperten Boris Kálnoky blicken wir auf dreißig Jahre Dayton-Abkommen. Das Sterben in Bosnien hatte ein Ende, ein echter Staat ist Bosnien-Herzegowina aber bis heute nicht. Mit unserem Korrespondenten Pierre Heumann blicken wir auf aktuelle Entwicklungen in Israel und Oliver Gorus kommentiert den Sumpf aus Politik und Wirtschaft.
    --------  
    54:13
  • KONTRAFUNK aktuell vom 20. November 2025
    In Brandenburg sorgt ein Machtkampf im BSW für Turbulenzen rund um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wir hören eine Einschätzung vom BSW-Gründungsmitglied Dr. Alexander King. Der Würzburger Geschichtsprofessor Peter Hoeres spricht über die umstrittene Berufung des SPD-Politikers Sönke Rix zum Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung. Außerdem beleuchten wir mit dem Finanzexperten Dr. René Zeyer die möglichen Pläne der UBS, ihren Hauptsitz in die USA zu verlegen, und die Folgen für den Finanzplatz und die Bankenregulierung. Schließlich kommentiert der Publizist Prof. Norbert Bolz die Auseinandersetzung innerhalb der deutschen Bundesregierung beim Thema Rente.
    --------  
    55:33
  • KONTRAFUNK aktuell vom 19. November 2025
    Versuchen Extremisten, das deutsche Schulsystem anzugreifen? Der Rektor der Ibn-Khaldun-Sprachschule in Berlin-Neukölln, Hudhaifa Al-Mashhadani, berichtet von seinen Erfahrungen nach einem Mordanschlag auf ihn. Litauen betreibt eine offene Militarisierung der Gesellschaft. Die Übersetzerin Kristina Sprindžiūnaitė erläutert ihre Sichtweise und Positionen dazu. Ist die Geburtshilfe in Deutschland in Gefahr? Die Hebamme Katja Tändler erklärt, warum der gerade in Kraft getretene Hebammenhilfevertrag offenbar keine Hilfe ist. Und Rocco Burggraf kommentiert den Prozess gegen den Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024.
    --------  
    54:51
  • KONTRAFUNK aktuell vom 18. November 2025
    Die Reise von drei AfD-Politikern zur Brics-Konferenz im russischen Sotschi sorgte für viel Aufmerksamkeit. Prof. Hans Ludwig Neuhoff, AfD-Abgeordneter im EU-Parlament, berichtet über das Treffen. Die Reaktivierung der Wehrpflicht in Deutschland spaltet die Republik: Warum vor allem junge Menschen das Land nicht mit der Waffe verteidigen wollen, erklärt Philipp Erdmann aus dem Bundesvorstand des BSW-Jugendbündnisses. Unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet über die Parlaments- und Präsidentenwahlen in Chile. Markus Vahlefeld kommentiert das Image der deutschen Justiz und eine unglückliche Aktion, dies aufzupolieren.
    --------  
    51:41
  • KONTRAFUNK aktuell vom 17. November 2025
    US-Präsident Donald Trump senkt die Zölle gegen die Schweiz von 39 auf 15 Prozent. Ob das wirklich ein Sieg oder nur eine weniger große Niederlage ist, beurteilt der Schweizer SVP-Nationalrat Franz Grüter. Welche Flaggen sollen vor evangelischen Kirchen in Deutschland wehen dürfen? Über die jüngste Entscheidung der EKD-Synode sprechen wir mit dem ehemaligen evangelischen Pfarrer Achijah Zorn. Die Medienförderung in Österreich begünstigt öffentlich-rechtliche Sender und benachteiligt private Anbieter, analysiert Lucas Ammann. Und wie im Bundestag neuerdings statt mit der Nazi-Keule mit dem Putin-Hammer gegen die AfD operiert wird, kommentiert Frank Wahlig.
    --------  
    55:41

Weitere Nachrichten Podcasts

Über KONTRAFUNK aktuell

Das Morgenmagazin von Kontrafunk.Fakten – Analysen – Hintergrund. In Interviews und Kommentaren bringen wir Stimmen und Positionen zu Gehör, die von den Regierungsmedien ausgeblendet werden. Die Magazinsendung ist unser Markenzeichen: jeden Werktag ab 5 Uhr morgens ein informatives und instruktives Kontra zu Politik und Zeitgeschehen.
Podcast-Website

Höre KONTRAFUNK aktuell, Was jetzt? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

KONTRAFUNK aktuell: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/21/2025 - 11:44:43 PM