Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenUnipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
Höre Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik in der App.
Höre Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik

Podcast Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
Flavio von Witzleben
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich ...

Verfügbare Folgen

5 von 101
  • #102: Arktisches Monopoly
    In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die angeblichen imperialen Pläne von Donald Trump, Kanada als 51. Staat der USA anzuerkennen, den Panama-Kanal wieder unter US-Kontrolle zu stellen und Grönland zu annektieren. Außerdem thematisieren sie den angekündigten Rücktritt von Justin Trudeau als Premierminister von Kanada sowie die Enthüllungen von Elon Musk zu einem schwerwiegenden Vergewaltigungsskandal in Großbritannien, in den auch der aktuelle Premierminister Keir Starmer verwickelt gewesen sein soll. Weitere Themen der Folge sind der bevorstehende Machtwechsel in Österreich, der Besuch von Benjamin Netanjahu in Polen sowie ein möglicher Haftbefehl gegen den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy.
    --------  
    57:57
  • #101: Fragwürdiger Aktivismus
    In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen Flavio von Witzleben und Karin Kneissl über die Neujahrsansprache des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Worte zum Jahresbeginn. Außerdem geht es in der neuen Folge um den Flugzeugabsturz in Kasachstan, bei dem Einschusslöcher entdeckt wurden, das Ende des Gastransits russischen Erdgases durch die Ukraine sowie den Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem syrischen Amtskollegen in Damaskus.
    --------  
    57:26
  • #100: Gewaltige Veränderungen
    In der letzten Folge dieses Jahres sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die wichtigsten geopolitischen Ereignisse des Jahres. Dabei geht es um die Entwicklungen im Nahen Osten, die Wiederwahl von Wladimir Putin, den Niedergang des Westens und die Präsidentschaftswahlen in den USA. Außerdem blicken die beiden auf die Freilassung von Julian Assange zurück und werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse im nächsten Jahr.
    --------  
    53:32
  • #99: Moderate Dschihadisten
    In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über den Mord am russischen Generalleutnant Igor Kirillow. Dabei diskutieren die beiden über die Frage, inwiefern dieser Terroranschlag nun die Kriegsfürhung Russland verändern könnte und ob von nun auch politische Ziele in Kiew anvisiert werden könnten. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie realistisch der Einsatz von westlichen, sogenannten Friedenstruppen sein könnte und wie Russland damit umgehen sollte. Des Weiteren geht es in der neuen Folge um eine UN-Resolution, die von Russland eingebracht wurde und den Umgang mit syrischen Flüchtlingen in den westlichen Staat nach dem Fall der Regierung in Damaskus.
    --------  
    54:12
  • #98: Vendetta
    In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Fall der syrischen Regierung und dessen Bedeutung für die ohnehin schon umkämpfte Region. Außerdem diskutieren die beiden die annulierten Wahlen in Rumänien, neue ATACMS-Angriffe auf russisches Territorium sowie den Besuch von Emmanuel Macron in Polen, bei dem er von europäischen Friedenstruppen für die Ukraine sprach.
    --------  
    59:17

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik

Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.
Podcast-Website

Hören Sie Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik, Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.1.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/13/2025 - 2:35:28 AM